Seite 1 von 1

ES250/1 gekauft - Ich konnte nicht anders...

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:21
von frosch
Ich hatte es mir doch so fest vorgenommen ! Ich wollte es nie wieder tun...
13 Monate habe ich es auch durchgehalten …. Aber jetzt habe ich es doch wieder getan: Ich habe einen neuen Oldtimer.
Bild
Bild

Ich konnte einfach nicht anders: Wenn ich sie nicht bei einem Bekannten für 200,- € gekauft hätte wäre sie an Ebay-Teiledealer gegangen.
Erste Bestandsaufnahme: Noch zu DDR-Zeiten liebevoll und v.a. effektiv eingemottet. Kaum Rost (die braunen Flecken sind hartnäckiges Konservierungsmittel, das lacht über den Hochdruckreiniger und Bremsenreiniger), Lack noch einigermaßen o.k., Motor lässt sich drehen, schaltet, kuppelt, fast komplett.
Meine Pläne z.Zt.: Wiederaufbau im Orginalzustand. Lediglich Motorüberholung, Gummiteile neu, Lack erhalten allein aus finanziellen Gründen wird das keine Restauration wie bei meiner ETS !
Da ich mich bei MZ´s vor Bj. ´70 noch nicht so gut auskenne Fragen an die ES-Spezialisten:
-Fahrgestellnummer: Auf dem Typenschild steht 2820790.Die Nummer am Motorhalteblech ist nur schwer erkennbar, evtl. ist da eine 1 „über die vordere 2 geschlagen“ (ES250/1 sollen doch mit 1xxx anfangen oder gab es die auch mit der o.g. Nummer?
-Farbe: gab es die ES tatsächlich mit dieser Farbe (einzige Lackschicht, dann Grundierung, dann Blech, bzw Rahmenrohr / Reste von Zierlinien). Hat jemand eine RAL-Nummer/einen Namen für diese Farbe?
-Teile: Es waren zwar noch zwei ES/0-Motoren und diverse Kleinteile dabei aber leider fehlen mir noch ein paar Sachen. Die Sitzschale hat starke Rostschäden, das Scharnier ist abgerissen. Den Auspuff will der Verkäufer wiederhaben. Der Kupplungsdeckel ist vom MM250/2 (der eine Ersatzmotor ist ohne Deckel, der andere Motor wurde von einem Gabelstapler überfahren und sieht entsprechend aus). Verkauft jemand einen Endtopf, Kupplungsdeckel, Sitzschale, auch verbeult oder angerostet?
Tschüß, Thomas

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:25
von schwammepaul
Für den Preis hast Du ja was ordentliches bekommen...Klasse..hätte ich auch so gemacht...das braune ist sicher Elaskon..das ist so wiederspenstig.
Viel Spass mit Deinem Neuzugang.Laß ab und an mal was hören und sehen!!

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:31
von kutt
bin begeistert !

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:32
von frosch
Ja, Elaskon, den Namen hat der Verkäufer auch erwähnt. Kriegt man das Zeug heute noch? Die Effektivität ist beeindruckend: Nach mühsamem Entfernen und etwas Bearbeitung mit Lackreiniger, bzw. Chrompolitur an einigen Teststellen sah es dort tatsächlich so aus als ob es die letzten 30 Jahre in der Scheune nie gegeben hätte.
Tschüß, Thomas

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:35
von Der Bruder
soll es noch geben
ansonsten findet man ab und zu noch echte restbestände

und schönes motorrad,ne sitzschale könte ich noch haben muss aber erst mal nachschauen

BeitragVerfasst: 24. November 2007 22:41
von mz-henni
Meine Pläne z.Zt.: Wiederaufbau im Orginalzustand. Lediglich Motorüberholung, Gummiteile neu, Lack erhalten allein aus finanziellen Gründen wird das keine Restauration wie bei meiner ETS !


Absolut empfehlenswert, nichts ist schöner als ein Motorrad im Originallack, wenn vielleicht auch mit etwas Patina.

Viel Spass mit der ES!!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 24. November 2007 23:34
von andreEs175-0
Es gibt das Elaskon . Ist ja ne Firma hier aus Dresden.. Eigentlich gaaaanz einfach...

Tipp bei google ELASKON ein... :D

gibt schon einige Werkstätten die die Autos wieder damit konservieren... Hier in FTL zum Bsp machts der Auto Do....

BeitragVerfasst: 25. November 2007 09:49
von Lucky Devil
Glückwunsch zu diesem Fang. Man sieht ihr die 30 Jahre wirklich kaum an. Richtig schick.

BeitragVerfasst: 25. November 2007 13:54
von Koponny
Die sieht wirklich prima aus. Dazu noch vollständig! Klasse!

Aber was ist das Weisse am vorderen Rahmenrohr??

BeitragVerfasst: 25. November 2007 13:55
von Sv-enB
Der Gepannanschluß?!

BeitragVerfasst: 25. November 2007 13:57
von Koponny
Sv-enB hat geschrieben:Der Gepannanschluß?!


:wall: :oops:

Auf dem zweiten Bild ist es ja zu erkennen.....

BeitragVerfasst: 25. November 2007 15:44
von Simson Peti
Joa schick echt also die hätte ich auch nicht stehen gelassen. Gut 200 Euro hhmm na ja hätte ich bestimmt kurz überlegt aber genommen hätte ich sie in dem Zustand auch.
Glückwunsch! Noch einer mehr unter den alten Eisenschweinbesitzern :lol: .

BeitragVerfasst: 25. November 2007 16:52
von Sven Witzel
und sogar die alten Bliner....

BeitragVerfasst: 25. November 2007 17:22
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:und sogar die alten Blinker....

Ja, aber auf dem 2. Bild sind sie nicht mehr dran. :shock: Wo sind sie denn? :lupe:

Die Farbe gab es so. Es müßte das Oliv sein, die an Lothars Vorzeige-ES dran ist. Forsche mal dort nach.

Ob die Rahmennummer bei der /1 mit 2xxx begann und nicht mehr mit 11xxx, weiß ich nicht. Wie ist denn die Motornummer?

BeitragVerfasst: 25. November 2007 17:42
von UlliD
Fein, Fein das Eisenschwein.... Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung und immer viel Freude an der alten Lady :gut: :gut:

BeitragVerfasst: 26. November 2007 09:05
von eichy
Gratulation!
Denk dran, im August ist Montabaur, bis dahin....