Seite 1 von 1

mz ets 400

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:03
von telefoner
hallo,

weiss jemand was näheres zu diesem modell ?

http://mz.ai3d.de/index.php?option=com_ ... view&id=19

grüsse ronal

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:14
von ElMatzo
irgendwer wurde einmal mit einer voll aufgebohrten maschine unterwegs.
....
hier: klick
zitat:
Der durch die DDR-Mannschaft 1963 in Spindleruv Mlyn (CSSR) errungene Trophysieg hatte zur Folge, daß die 39. Internationale Sechs-Tage-Fahrt auf dem Gebiet der DDR ausgetragen wurde. Im Thüringer Raum kämpften 226 Fahrer aus 14 Ländern mit 32 verschiedenen Motorradfabrikaten um die "Internationale Trophäe" und die "Silbervase". Auch diese Trophy ging an die DDR, die einen Start-Ziel-Sieg auf MZ herausfuhr. Das DDR-Aufgebot mit Uhlig/Lohr auf MZ ETS 175 G, Salevsky/Weber auf MZ ETS 250 G und Baumann/Uhlmann auf MZ ETS 300 G erwies sich nicht nur auf den Geländestrecken überlegen, sondern distanzierte mit überragendem Einsatz von Mensch und Maschine beim Abschlußrennen auf dem Erfurter Flugplatz die Weltelite. Fred Willamowski startete als Einzelfahrer mit einer aufgebohrten 300er MZ in der Klasse bis 500 cm³. Dort wurde er Klassenbester! Das Jahr 1964 war ein Jahr des DDR-Triumphes. Die Simson-Mannschaft gewann die Silbervase, das MZ-Team belegte in diesem Wettbewerb den 2. Platz. Zwei MZ-Fabrikmannschaften gewannen Platz 1 und 2 des Markenwettbewerbes. Insgesamt gewannen 27 MZ-Fahrer aus der DDR Goldmedaillen bei diesem Wettbewerb.

könnte das das gesuchte modell sein?

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:21
von telefoner
@elmatzo,

sehr schöner link, scheint das model zu sein ..
die frage ist nur wie man einen 300 zylinder auf das mass für 400 ccm bekommt...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 15:37
von ETZChris
ETZChris hat geschrieben:-> längeres pleuel. schon erreicht man mehr hub.

:shock: :gruebel: So, jetzt ist aber ein Bier fällig auf der Burg, mein Bester.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 16:01
von Lorchen
AAAHHH - Mist, jetzt hab ich den Eintrag von Chris versaut! :flehan: Blöde Moderatorenrechte. Ich hab auf "edit" statt "zitat" gedrückt.

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich bitte vielmals um Entschuldigung[/schild]

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 16:11
von ETZChris
Lorchen hat geschrieben:AAAHHH - Mist, jetzt hab ich den Eintrag von Chris versaut! :flehan: Blöde Moderatorenrechte. Ich hab auf "edit" statt "zitat" gedrückt.

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich bitte vielmals um Entschuldigung[/schild]


und ich hab grad schon gedacht, ich hab das erste bier weg :shock: :twisted:

also nochmal: wenn ein längeres pleuel, dann muß der zylinder auch nach oben wandern. diesen umbau bietet glaube der fischer für die TS oder ETZ250 an. mit ner 5mm alu-platte.

andreas wollte das im gespann machen -> zylinder aufbohren (ca. 280ccm) plus ES300KW ergeben irgendwas um über 300ccm...und nu lorchen???

alter pfuscher!!!

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 16:22
von telefoner
die sache mit der hubraumerweiterung kann ja sicherlich (in bezug auf die wirkenden kräfte auf die kurbelwelle) nicht uferlos betrieben werden, oder ist die kurbelwelle so stabil das das keine große rolle spielt ?
provokante frage, gibt es zylindergarnituren mit mehr als 300 ccm (für die etz) eigenlich zu kaufen ?

grüsse ronald

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 16:26
von ElMatzo
telefoner hat geschrieben:provokante frage, gibt es zylindergarnituren mit mehr als 300 ccm (für die etz) eigenlich zu kaufen ?

hab noch nie welche gesehen.
max. 300ccm kenn ich.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 16:27
von roccokohl
Moin ETZChris

Aber nur mit nem längeren Pleuel passiert doch noch nix. (mal abgesehen davon, das man ne Platte unterlegen muß damit der Motor wieder...) Der Hub bleibt unverändert.


Aber wo wir beim Thema sind: wie funktioniert das denn bei AWO´s? Da gibts doch auch ne Hub erweiterung über nen Exenterbolzen!?!? is das hier vielleicht ähnlich?

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 17:40
von Nordlicht
telefoner hat geschrieben:
die frage ist nur wie man einen 300 zylinder auf das mass für 400 ccm bekommt...

Warum 300 Zylinder?...... für die Sportabteilung wurden extra Zylinder entwickelt....gegossen..... usw. hat mit Serie wenig zu tun...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 18:19
von eichy
roccokohl hat geschrieben:Moin ETZChris

Aber nur mit nem längeren Pleuel passiert doch noch nix. (mal abgesehen davon, das man ne Platte unterlegen muß damit der Motor wieder...) Der Hub bleibt unverändert.


Aber wo wir beim Thema sind: wie funktioniert das denn bei AWO´s? Da gibts doch auch ne Hub erweiterung über nen Exenterbolzen!?!? is das hier vielleicht ähnlich?

Bei der AWO ist für längeren Hub die Ölpumpenwelle im Weg.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 18:34
von roccokohl
moin Eichy

Habe das im Awo forum gelesen. Und im Suhler (Simson/awo) Museum stand irgend ein behördenFzg aus damaligen Zeiten, wo dieses aber anscheinend über Hub gemacht wurde.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 19:03
von ETZChris
roccokohl hat geschrieben:Moin ETZChris

Aber nur mit nem längeren Pleuel passiert doch noch nix. (mal abgesehen davon, das man ne Platte unterlegen muß damit der Motor wieder...) Der Hub bleibt unverändert.



aber es ging doch um ne hubRAUM erweiterung...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 19:05
von eichy
ich hab irgendwo in irgendeinem Museum mal ein Motor so gesehen, bei dem die Welle dünner geschliffen worden ist.
Weiss aber nicht mehr wo.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 20:05
von Falk
das Versetzten des Pleulbolzen nach aussen hin ist heutzutag bei Simsontunern Gang und Gebe

z. B. Die sog. BigBore Langhubwelle (unter: Shop/Tunershop/Kurbelwellen ... die letzte unten ...)

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 21:18
von Patrick Christian
Je nach Platzverhältnissen kann man auch exzentrischen Hubzapfen verbauen...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 21:21
von Falk
wie sieht es da bei MZ mit den Platzverhältnissen aus?!

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 21:30
von Patrick Christian
Falgi hat geschrieben:wie sieht es da bei MZ mit den Platzverhältnissen aus?!


Ich müßte mal ne zerlegte Welle bekommen, dann ließe sich was dazu sagen...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 21:34
von Falk
Ich müßte mal ne zerlegte Welle bekommen, dann ließe sich was dazu sagen...


hmm das ist schlecht ... ich hab leider keine über da man ja meist nur die alten abgibt und eine überholte dafür entgegennimmt.
Aber es kommt ja auch darauf an das das Pleul nicht irgendwo im Kurbelgehäuse dagegen schrammt.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2007 23:37
von roccokohl
ETZChris hat geschrieben:aber es ging doch um ne hubRAUM erweiterung...



Ich meinte ja nur, das wenn man ein längeres Pleuel nimmt, entsteht keine HubRAUMerweiterung. Der Hub bleibt unverändert und somit auch der Raum. UT und OT verschieben sich ja nur um den Abstand nach oben, den das Pleuel länger ist als das originale. Dann muß man zwar auch ne Distanzplatte unterpacken, jedoch hat man durch diese Aktion nix gewonnen. Is immnoch der gleiche Hub, mit dem Unterschied, das der Kolben nich mehr so dicht an der Kurbelwelle vorbei rauscht.
Deshalb ja auch meine Frage wegen einem Exentrischen Zapfen.


@ all: hat einer ein Bild von einem exentrischen Zapfen? bzw. Infos, ob sowas auch geht, wenn das Pleuelauge einteilig ist? (Kann ich mir alles nämlich nich so richtig vorstellen)

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 07:54
von ETZChris
hmmm...dann lag ich bisher irgendwie daneben :oops:

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 08:19
von VielRost
telefoner hat geschrieben:die sache mit der hubraumerweiterung kann ja sicherlich (in bezug auf die wirkenden kräfte auf die kurbelwelle) nicht uferlos betrieben werden, oder ist die kurbelwelle so stabil das das keine große rolle spielt ?

Das spielt keine Rolle. Sportmotoren müssen ja nicht die Lebensdauer von Alltagsmotoren erreichen. Im Geländesport z.B. geht man von einer Nutzungsdauer von nur 3-4 Veranstaltungen bis zu Revision aus.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 08:22
von Harald
telefoner hat geschrieben:@elmatzo,

sehr schöner link, scheint das model zu sein ..
die frage ist nur wie man einen 300 zylinder auf das mass für 400 ccm bekommt...


Lest doch mal den Link weiter durch, da stehen doch Angaben für Bohrung, Hub und Hubraum !

Und wenn ihr mal nachrechnet, werdet ihr feststellen, daß die Angaben für Bohrung und Hub vertauscht sind. Die 300er hat Bohrung 72mm und Hub 72mm, das ergibt 293 cm³ (0,25*pi*Dmr²*Hub). Und wenn ihr das jetzt für die 320er rechnet, würde sich mit Dmr. 72 und Hub 76 ein Hubraum von 309 cm³ ergeben, mit Dmr. 76 und Hub 72 jedoch 327 cm³ !!!

Der Zylinder ist also "nur" um 4 mm aufgebohrt worden, an der Kurbelwelle ist nichts geändert worden. Später sind häufig Motoren mit 360 cm³ zum Einsatz gekommen.

Es war (und ist ?) gängige Praxis, wenn man in der nächsthöheren Klasse starten will, einen Motor nur soweit aufzubohren, daß er knapp über der Grenze liegt. Auch im Straßenrennsport haben früher die leicht aufgebohrten 350er ganz ordentlich bei den 500ern abgeräumt.

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 08:52
von horscht
Lorchen hat geschrieben:AAAHHH - Mist, jetzt hab ich den Eintrag von Chris versaut! :flehan: Blöde Moderatorenrechte. Ich hab auf "edit" statt "zitat" gedrückt.

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich bitte vielmals um Entschuldigung[/schild]


[OT-Modus] Was uns schön vor Augen führt, dass auch die Machtausübung kein einfach Ding ist. :twisted: :wink: Wäre eine schöne Erkenntnis für den Polit-Thread... [/OT-Modus]

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 09:49
von Trophy-Treiber
ETZChris hat geschrieben:hmmm...dann lag ich bisher irgendwie daneben :oops:


Du bestimmst auch den Drehmoment deines Motors mit dem Drehmomentschlüssel, gelle. :D

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 10:07
von ETZChris
Trophy-Treiber hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:hmmm...dann lag ich bisher irgendwie daneben :oops:


Du bestimmst auch den Drehmoment deines Motors mit dem Drehmomentschlüssel, gelle. :D


was bitte ist ein drehmomentschlüssel??? :twisted:

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2007 18:45
von sammycolonia
moment, da dreht doch gerade jemand am schlüßel... muahaahaaa