Seite 1 von 1

Grimeka HBZ war das nen westprodukt oder ost?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:20
von crocs
die hauptbremszylinder die als ersatz dienten von grimeka ist das nen ostprodukt, ab wann gab es die für die mz?
mario

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:27
von Ex User Hermann
Das ist ein Standard-Zubehör-Bauteil aus Italien und wird z.B. an diversen Guzzis verbaut.

Klick

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:31
von crocs
aber dieses teil wurde ja vorzugsweise als ersatz in der mz verbaut oder täusche ich mich da?
mario

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:38
von Stephan
MZ hat dieses Teil nach der Wende verbaut mit Einführung der neuen Modellreihen(Tour,Fun,etc.).
Es ist ein klassisches Zubehörteil. Gremeca lieferte außerdem noch Felgen und Fussrastenträger an MZ.
Grimeca ist Felgen und Bremsenspezialist. Auch Piaggo und Vespa sind mit Grimeca-HBZ´s ausgerüstet.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:00
von crocs
ich werde wohl wieder zurückrüsten auf den original behälter von mz. irgentwie passt dieser nicht ins bild der emme. oder ist das ein fehler?
mfg mario :shock:

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:08
von muffel
Hermann hat geschrieben: ...wird z.B. an diversen Guzzis verbaut.

Klick


und an Fahrrädern, oder ist das das Gleiche? :versteck: :runningdog:

Klack

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:59
von Ex User Hermann
crocs hat geschrieben:ich werde wohl wieder zurückrüsten auf den original behälter von mz. oder ist das ein fehler?

Allerdings, denn die Grimeca-Teile sind qualitativ besser.

Ich habe an der 500er einen Grimeca Bremshebel (serienmäßig) in Verbindung mit einem Brembo Bremssattel (Ersatz für defekten MZ-Sattel) und Stahlflexleitung. Das bremst wie Anker und nur darum gehts!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:34
von Ex-User sirguzzi
Hermann hat geschrieben:Das ist ein Standard-Zubehör-Bauteil aus Italien und wird z.B. an diversen Guzzis verbaut.

Grimeca anner Guzzi? Glaub ich nicht, nie gesehen.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 00:59
von Ex User Hermann
Abber ich, ätsch! :tongue:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 10:57
von Harri-g
Hermann hat geschrieben:Das ist ein Standard-Zubehör-Bauteil aus Italien und wird z.B. an diversen Guzzis verbaut.

Klick

Also wder OST noch WEST sondern SÜD Produkt :mrgreen:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 11:09
von TS-Jens
Gabs auch an soziemlich jedem 70er Jahre Kleinkraftrad.
Und an Simsons nach der Wende :)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 11:59
von Wormser
TS-Jens hat geschrieben:Gabs auch an soziemlich jedem 70er Jahre Kleinkraftrad.


Das waren MaguraHBZ.Den hab ich nämlich an meiner ETZ.Den hab ich vor Jahren bei GÜSI gekauft.Den Originalen kannste doch vergessen.Sparen ok aber nicht an Bremsen.
Meine Scheibenbremse mit Stahlflex und MaguraHBZ geht auf jeden Fall wie'd Sau.Ich hab aber noch 65 EUR bezahlt !!
Trotzdem würde ich den auch für 89 EUR nehmen weil er einfach spitze ist.

Das isser:

http://www.mzsimson.de/index.php?ses_id ... tm_id=3308

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 12:05
von TS-Jens
Oder Grimeca, ich hatte mal ne Garelli mit Grimeca Pumpe geschlachtet, aber das Teil ist schon bei ebay verkauft.
Die Sättel waren ja fast alle von Grimeca. Jedenfalls an der Hercules Ultra II LC und auch an der Garelli Monza.

Es wurde wohl ne Menge verschiedenes verbaut wie mir scheint.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 12:32
von Stephan
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Grimeca-HBZ offizielles Ersatzteil für den alten MZ-HBZ ist und daher keiner Eintragung bedarf.

Außerdem bietet MZ-B ein komplettes Set an bestehend aus HBZ, Stahlflexleitung, Schalter. Diese brauch auch nicht eingetrgen zu werden(Stahlflex).

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 12:55
von VielRost
crocs hat geschrieben:ich werde wohl wieder zurückrüsten ... oder ist das ein fehler?
mfg mario :shock:

Auf jeden Fall.
Die Grimeca Bremspumpe ist zuverlässig dicht, die Ersatzteilversorgung sichergestellt und der Bremslichtschalter arbeitet problemlos...

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:25
von Ex-User sirguzzi
Stephan hat geschrieben:Außerdem bietet MZ-B ein komplettes Set an bestehend aus HBZ, Stahlflexleitung, Schalter. Diese brauch auch nicht eingetrgen zu werden(Stahlflex).

Wo steht denn, dass keine Eintragung erforderlich ist?
Auf den Seiten von MZ-B kann ich dazu nix finden.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:39
von Stephan
Hatte bei MZ-B mal deswegen per mail angefragt und sie bestätigten mir das.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:46
von Wormser
Stephan hat geschrieben:Hatte bei MZ-B mal deswegen per mail angefragt und sie bestätigten mir das.


Unter diesen Umständen dürfte das ein unschlagbares Angebot sein.Ein komplettes Set und im nachhinein braucht man es nicht eintragen lassen.Wobei ich noch sagen muss,dass ich meinen Magura mit Leitung auch nicht eingetragen hab.Bei unseren Mzs wird das nicht so eng gesehen.Auf jeden Fall bei den letzten TÜVuntersuchungen bei meiner ETZ.Aber darauf sollte man sich nicht verlassen.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 13:49
von Stephan
Das sit die Aussage, die ich per mail erhalten habe, da ich mich für das Set interessierte. Vor dem Kauf würde ich sowieso auf ein Schriftstück bestehen.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 18:33
von mz@power
Interessant die Grimeca-Bremse. Gibt es da auch einen optisch passenden Kupplungshebel?

Guten Rutsch und alles Gute 2008!

mz@power

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 19:11
von hallo-stege
... ich hab anscheinend die gleiche Grimeca - Armatur, die auch an der ETZ verbaut wurde, an der Zündapp KS 80. Da die Zündapp Bremse jedoch hinne ist, werd ich bei Gelegenheit mal bei MZ-B nachfragen ...

Gruss von Frank

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 19:38
von henrik5
Beim Magura habe ich die Stahlflex eintragen lassen. Der TÜV will den Wisch bei der HU auch jedes Mal sehen. Zum Bremszylinder hat der nichts gesagt. Weder bei der Eintragung der Stahlflex noch bei der HU.

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 15:29
von Wormser
hallo-stege hat geschrieben:... ich hab anscheinend die gleiche Grimeca - Armatur, die auch an der ETZ verbaut wurde, an der Zündapp KS 80. Da die Zündapp Bremse jedoch hinne ist, werd ich bei Gelegenheit mal bei MZ-B nachfragen ...

Gruss von Frank


Eine KS80 hatte ich auch noch bis vor ein paar Jahren.Da war aber Magura verbaut.

Ein frohes Neues

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 15:33
von sammycolonia
Wormser hat geschrieben:Eine KS80 hatte ich auch noch bis vor ein paar Jahren.Da war aber Magura verbaut.

richtig... herkules ultra 80 hatte übrigens auch maguta, aber in doppelter form... :wink:

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 16:12
von Koponny
mz@power hat geschrieben:Interessant die Grimeca-Bremse. Gibt es da auch einen optisch passenden Kupplungshebel?


Ja gibt es. Und zwar bei ost2rad.

@Grimeca: ist spitze, hab ich auch montiert, weil mir der ewig undichte Originalsch**ß tierisch auf die E**r ging!

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 16:24
von TS-Jens
sammycolonia hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Eine KS80 hatte ich auch noch bis vor ein paar Jahren.Da war aber Magura verbaut.

richtig... herkules ultra 80 hatte übrigens auch maguta, aber in doppelter form... :wink:


Aber mit Sätteln von Grimeca. Zumindest die K50 Ultra II LC die ich hatte war so.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:54
von hallo-stege
Wormser hat geschrieben:
hallo-stege hat geschrieben:... ich hab anscheinend die gleiche Grimeca - Armatur, die auch an der ETZ verbaut wurde, an der Zündapp KS 80. Da die Zündapp Bremse jedoch hinne ist, werd ich bei Gelegenheit mal bei MZ-B nachfragen ...

Gruss von Frank


Eine KS80 hatte ich auch noch bis vor ein paar Jahren.Da war aber Magura verbaut.

Ein frohes Neues


Hallo Wormser, die Reste von meiner 81er KS 80 haben auch Magura, die 82er hat Grimeca. Ist anscheinend fürs ganze 82er Modelljahr geändert worden ...

Ich hätte lieber Magura (hab ich hier noch genügend rumliegen), aber die Gasarmatur mit den Schaltern ist komplett anders, damit auch die Schalterarmatur am Kupplungshebel und der Kabelbaum ... sonst hätte ich einfach umgerüstet.

Gruss von Frank