Seite 1 von 1

ES 125/1 Einhundertfünfundzwanzigtausend Fragen..

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 23:30
von DoctorBroesel
Ich hoffe ihr habt die Fragen nicht zu oft beantworten müssen ?!


Habe alles gesucht aber nicht so direkt gefunden und bin mir net sicher.



Da meine TS 125 dem Ende zugeht hab ich mir was neues gesucht ES 125/1 .
Leider finde ich wenig Bilder(in Farbe) und Info´s die mir weiter helfen.


Habe nun alle Blechteile zusammen und nun??!

1. Unterschied ES125 - ES125/1

Habe gelesen das ab 1968 der Segmenttacho verbaut wurde und die Linierung fehlt.?
Nur auf dem Tank oder alle Linien? Trophy Schriftzug hab ich auch auf meinem Tank ..
Is das OKAY??

2. Wenn die Linien auf Kotflügel vorn u. hinten und Verkleidung li. re. - welche Farbe hatten diese?

3. Welche Zündschloßverkleidung wurde wann verbaut?? Spitz oder ohne Spitze?
Darüber finde ich garnix.

4. Ist die Hauptfarbe zb. Blau oder Rot oder Schwarz immer auf allen Fahrwerksteilen wie z.B. Schwingen Rahmen und sogar Hauptständer lackiert??

5.Und in welchen Bezug stand dann die Farbe der Scheinwerferblende?? Schwarz - Beige?

6. Gab es immer die Aluschwinge am Scheinwerfergehäuse?? (ich habe Bilder gesehen wo dies nicht der Fall war) ??

7. Waren alle ES Schalthebel gebogen oder ab wann waren sie gerade wie TS??

Es werden sicher noch mehr Fragen aufkommen. Ich bitte nicht zu hart mit der Bestrafung zu sein wenn die Fragen schon beantwortet wurden.


Nichts is schwerer als ein Original nachzuempfinden...


___________________________________________

Ich liebe MZ und meine EVO



:wink:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 23:43
von Harald
Ich habe im vergangenen Sommer (als das Forum nicht lief - quasi aus Langeweile) angefangen, eine Homepage über die kleinen ES-Modelle zu erstellen. (HIER)

Einen Teil deiner Fragen findest du darin und in den in der Literaturliste verlinkten Zeitungsartikeln beantwortet. Schau außerdem mal in Lorchens (HIER) und Lothars (HIER) Beiträgen über die allerersten Baujahre nach.

Meines Wissens war der MZ-Flügel IMMER am Scheinwerfergehäuse, außer bei den allerersten Prototypen, die für die ersten Pressefotos herhalten mußten.

Der Unterschied zwischen den /0 und den /1-Modellen ist schlicht und einfach der Motor.

Viele Grüße

Harald

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 23:56
von Ex-User krippekratz
Meines Wissens war der MZ-Flügel IMMER am Scheinwerfergehäuse, außer bei den allerersten Prototypen, die für die ersten Pressefotos herhalten mußten



also an meiner waren keine dran, auch keine abdrücke das mal welche dagewesen wären..originallack. baujahr 1975

zu 5. bei MZ ist die blende immer beige schwarz is simson

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 00:01
von Roland
@Harald
Ich habe jetzt erst gesehen, was Du für eine interessante Seite hast.
:top:

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 00:18
von DoctorBroesel
Supi Danke erstmal Euch beiden ...

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 10:11
von mastakilah
1. Nur auf Tank, die restliche linierung war in Gold und wurde beibehalten. Segmenttacho ist richtig.
3. ohne Spitze
4. ja
5. beige
6. bei deinem Bj. auf jeden Fall ein Muss
7. ab wann kann ich nicht sagen, bei deiner muß er auf jeden Fall gebogen sein

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 10:14
von TeEs
Zum Schalthebel findest du wahrscheinlich auf die Schnelle nirgends mehr Info als hier.

Ansonsten kannst du fast alle Informationen zur ES150 und 150/1 verwenden. Meines Wissens unterscheiden die sich nur im Zylinder von den 125igern.
Wie es sich mit Modellwechseln und Baujahren verhält, weiß bestimmt Lothar mehr.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 12:56
von Sven Witzel
1.) Unterschiede: Motor, Tacho ( 150: rund ; 150/1:Halbrund )
2.) gold
3.) ohne Spitze, mit waren die ersten
4.) ja, ist alles in der Hauptfarbe lackiert
5.) beige, die Nachbauten sind schwarz billiger und daher verbreitet
6.) kenne sie nur mit
7.) gebogen, gerade weiß ich nicht, entweder spät oder nachträglich...

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:11
von Dieter
Hallo,

meine ES150/1 ist Bj 75. Die kleinen ES haben sich im Laufe der Jahre immer etwas verändert. Ich habe meine auch wieder so aufgebaut wie sie war. Ich gehe davon aus, dass meine noch recht original war. Den Motor habe ich allerdings nachträglich hinzugekauft. Die Farbgebung ist auch dem Original nachemfunden. Das dürfte auch die letzte Version gewesen sein. Die Sitzbank ähnelt der TS, ist aber etwas länger und de Auspuff ist der gleiche wie bei der TS.

Gruß
Dieter

Aufbau ES150/1

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 18:01
von DoctorBroesel
Ich danke Euch für die Hilfe. Die Link´s sind auch Klasse.

Vielen Dank!

Hat mir 100% geholfen.

:flehan:

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 20:17
von Steffen
von der Ur-ES hab ich nur sw-Bilder, obwohl hier in einem Fred mal schöne Farbfotos waren. Leider funzt die EBU-Site momentan nicht. Hier die Ur ES
Bild

danach kam diese, Farbstellunf vorzugsweise schwarz/weiss und blau/weiss
Bild

danach wurden die Schutzbleche silbern und die Anbauteile entweder blau, rot, gelb oder grün
Bild

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 21:15
von Sven Witzel
Zwischen der ersten und zweiten kommen die Essen um 67 rum mit dem doppelt linierten Tank in creme / blau

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 21:17
von Steffen
stimmt, da hab ich aber auch kein gescheites Bild

Bild

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 21:20
von Sven Witzel

BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 21:06
von Steffen
da isse doch
Bild

BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 21:09
von Steffen
und noch eins
Bild

BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 21:18
von Ex-User krippekratz
hehe cool das du auch ein bild von meiner geposted hast :P

BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 22:13
von DoctorBroesel
Morgen hole ich die Restaurationsbasis ab. ES150 BJ 74 .Freu mich voll. :ja:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 22:41
von Trophy-Treiber
Die erste Serie mit dem zweifarbig lackierten Tank ist für mich die eindeutig schönste ES 125/150. Die hat einen schönen Schwung in der Profilansicht.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2008 22:44
von Ex-User krippekratz
Die hat einen schönen Schwung in der Profilansicht.



liegt wohl an der sitzbank die diese geschwungene form hat... der rest der blechteile is ja identisch