Seite 1 von 1

Farbe TS 250

BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:45
von Steffen
da ich meine TS wieder grün lackieren will hab ich mal wegen einem Farbton bei MZ angefragt, hier die Antwort:

Code: Alles auswählen
Hallo Herr Pöttrich,

 

leider gibt es für die Farben aus der DDR keinen Farbcode.

Sie müssten sich mit einem lackierten Teil an einen Lackierfachbetrieb für eine Farbanalyse wenden.

 

  Mit freundlichen Grüßen
       Uwe Schubert

   KFZ- Technikermeister
Technischer Kundendienst


MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH
Alte Marienberger Straße 30-35 / 09405 Zschopau-Hohndorf / Germany
PO Box 11 70 / 09401 Zschopau-Hohndorf / Germany



das nützt mir wenig, weil ich kein lackiertes Teil habe!
Wer hat noch ein grün lackiertes Originalteil mit dem Farbton von 1975?
da könnte man ja mal einen passenden Farbcode ermitteln und in die Datenbank eintragen. Das Einfachste wäre mit einem kleinen Teil zu ATU und am Reparaturlackregal abgleichen.

BeitragVerfasst: 20. April 2006 07:55
von Lorchen
Wenn Du sie blau lackierst, kann ich Dir helfen. :oops: :versteck:

BeitragVerfasst: 20. April 2006 12:05
von Rotbart
In meiner Erinnerung sollte sie dem AOK-Grün des VW-Polos vom letzten Jahr sehr ähnlich sein.

Gruß
Rotbart

BeitragVerfasst: 20. April 2006 12:38
von Steffen
AOK? Polo? - da mache ich sie vielleicht doch blau! lol

BeitragVerfasst: 21. April 2006 10:16
von Steffen
Hat schon mal jemand dieses tool benutzt?
Mischtool

BeitragVerfasst: 26. April 2006 06:31
von Steffen
was haltet ihr von RAL 6018 - gelbgrün?

das Polo und AOK-Grün scheint mir zu "Blau" zu sein

Re: Farbe TS 250

BeitragVerfasst: 28. April 2006 19:34
von Norbert
Steffen hat geschrieben:da ich meine TS wieder grün lackieren will hab ich mal wegen einem Farbton bei MZ angefragt, hier die Antwort:

das nützt mir wenig, weil ich kein lackiertes Teil habe!
Wer hat noch ein grün lackiertes Originalteil mit dem Farbton von 1975?
da könnte man ja mal einen passenden Farbcode ermitteln und in die Datenbank eintragen. Das Einfachste wäre mit einem kleinen Teil zu ATU und am Reparaturlackregal abgleichen.


Meinst Du das KAWASAKI-ähnliche helle Gift/Kampfgasgrün? Davon habe ich noch 2 Teile , beide aber derzeit im bayrisch besetzten Frankistan....

Das Pologrün trifft es nicht genau.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 29. April 2006 06:52
von Steffen
ja eben, das Polo-Grün ist es auf keinen Fall. Eigentlich müsste es das Caprigrün sein, was auch der Wartburg hatte, aber das ist auch nur eine Vermutung. Ein kleines grünes Orischinoolteil könnte das Rätsel am ehesten lösen

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 19:32
von snowboarder62
Hallo, ich denke RAL 6018 trifft den Farbton fast exakt, hab den Farbfächer mal ein ein altes Teil meiner TS 250/1 BJ 1980 gehalten, in meiner Orginalrechnung steht aber nur Farbe: Grün/Silber

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 20:32
von Alex
Ich weiß nicht was ich von diesem Farbmischer halten soll.
Nach einer Tabelle zu Simson-Lacken (http://mitglied.lycos.de/lukeofborg/simson/faq/lack.htm) wäre z.B.RAL1006 (Maisgelb) der passendste Farbton für das Schwalbe-Ocker der letzten Baujahre - eigentlich ist das mehr ein Braun als ein Ocker.
Ich hab so ne Schwalbe selbst hier stehen und weiß das daher.

Gibt man RAL1006 aber in dieses Programm ein kommt ein ziemlich ekliges Gelb dabei raus.

BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 05:55
von Steffen
@ snowboarder
Danke, Mann. Das ist ja supi, da kann ich endlich beruhigt ans Lackieren gehen.