Seite 1 von 1
ES Teile- Woran erkennt man das Modell?

Verfasst:
10. Januar 2008 12:38
von EikeKaefer
Hallo!
Hier ging es ja schon ein paarmal um Doppelport-Teile, die ja zu recht beachtlichen Preisen bei E-Bay weggegangen sind.
Woran kann man denn erkennen, daß es sich wirklich um Doppelport-Teile handelt?
Gibt es irgendwo eine bebilderte Darstellung, auf der man die Unterschiede erkennen kann?
Ich danke für Euere Hilfe.

Verfasst:
10. Januar 2008 13:21
von kutt
wenn man mal eine nullsereien ES aufgebaut hat kennt mal die unterschiede relativ gut.
deshalb würde ich sagen: erfahrung und e-teil liste studieren (die fotos da drinn sind zwar nicht toll, aber helfen schon etwas)
zu den motoren der ES habe ich vor einer weile mal ein paar freds zussammengefasst, die unserer STRICH-NULL GURU err lorchen verfasst hat
der artikel ist in der knowledge base
http://mz-forum.com/kb.php?mode=article&k=25
evtl sollten wir da auch mal so einen artikel machen, der die unterschiede bei der dämpfung, den blechteilen, verzierung, kettenkasten, luftfilter usw zeigt

Verfasst:
10. Januar 2008 14:13
von Lorchen
Wenn ich's mir so recht überlege, gibt es bei Doppelport und der /0 bis 1961 nicht viel, was gleich ist.

Verfasst:
10. Januar 2008 15:10
von EikeKaefer
Hallo nochmal!
Also der Link bezieht sich ja nur auf Motorenunterschiede und in der E-List ist das irgendwie nicht so genau zu erkennen.
Ganz konkret: Ich habe hier vor mir einen Kotflügel liegen, und wüsste gern, wohin der gehört.
Da ich von Dominik ja demnächst eine ES bekomme, und diese original aufbauen will( wenigstens Karosseriemäßig), möchte ich halt keinen falschen Ktflügel montieren.
Ach , da fällt mir noch ne Frage ein: Wie bekomme ich denn das Wappen aus der Lenkerabdeckung raus, ohne es zu zerstören und es wieder einbauen zu können?

Verfasst:
10. Januar 2008 15:32
von kutt
mach mal ein bild

Verfasst:
10. Januar 2008 15:56
von EikeKaefer
Klar, hier ist es.
Der Verkäufer hat doch tatsächlich einfach den Rahmen abgeflext.
Ich war es nicht!!!
Edit: Gott sei Dank, sieht man das auf dem Bild nicht.

Verfasst:
10. Januar 2008 16:08
von Lorchen
Des isch 150er.

Verfasst:
10. Januar 2008 16:10
von tippi
oder ev. /2

Verfasst:
10. Januar 2008 16:20
von EikeKaefer
Woran habt ihr das jetzt erkannt?
Für mich sehen die gleich aus.

Verfasst:
10. Januar 2008 16:27
von Q_Pilot
An den seitlichen Sicken.

Verfasst:
10. Januar 2008 21:55
von EikeKaefer
So, ich nochmal.
Ronny hat mir mitgeteilt, daß es auch noch unterschiedliche Lenker gab.
Ok, welche Lenker gehören denn zu welchen Blechen und zu welchen Tanks?
Ich glaube, es wird ein ganz schönes Unterfangen eine ES original aufzubauen.
Schreibt doch mal alle Unterschiede, die Euch einfallen. Evtl. kann man das ja dann mal ordnen, damit man die zusammengehörigen Teile mal in eine Liste eintragen kann.

Verfasst:
11. Januar 2008 07:04
von Lorchen
Sag erstmal, welche ES das ist, also 250 oder 175 und /0 oder/1. Rahmennummer, Motornummer.

Verfasst:
11. Januar 2008 07:19
von Koponny
Er hat ne Hufu.

Verfasst:
11. Januar 2008 07:29
von Lorchen
Aber oben ging es doch um Doppelport/Einport-Unterschiede...?


Verfasst:
11. Januar 2008 07:48
von kutt
es150 doppelport ?


Verfasst:
11. Januar 2008 11:19
von EikeKaefer
Das war doch nur ein Beispiel.
Mir fiel auf die 'Schnelle kein anderes ein.
Also: Es wird ne HuFu, an der ich aber nur original Teile anbauen will. D.h. für mich, daß ich ja die Unterschiede zwischen den einzelnen ES-Modellen kennen sollte, da ich ja keinen Typenmix haben will.
Ich will lernen!

Verfasst:
11. Januar 2008 11:22
von Lorchen
Baujahr?

Verfasst:
11. Januar 2008 12:05
von EikeKaefer
Weiß ich leider noch nicht.
Ich warte noch auf Rückmeldung von Dominik, wann ich das Moped abholen kann.
Ich wollte mich im Vorfeld schonmal informieren, damit ich dann gleich loslegen kann.

Verfasst:
11. Januar 2008 12:15
von Ex-User krippekratz
Also ich würde auf jeden fall sagen die teile oben auf dem foto stammen von ner ES150/1 /1 wegen der aufgeschweißten verstärkung auf dem rechten schwingenholm, 150er weil in dem Lampengummi der daneben liegt nur ein Schraubenloch ist nicht 2 wie bei den großen Modellen.außerderm sieht der kotflügel recht schmal aus
125er könnte natürlich auch sein

aber auf jeden fall /1

Verfasst:
11. Januar 2008 12:37
von EikeKaefer
O.k., /1 heißt jetzt was?
Ich habe jetzt schon von /0, /1 und /2 gelesen. Wo liegen da jetzt die Unterschiede?
Wie Ihr seht, habe ich bisher noch keine Ahnung von der ES.
Vergebt mir.


Verfasst:
11. Januar 2008 12:47
von Ex-User krippekratz
/Zahl ist wenn du so willst die modellgeneration.wie golf 1 -2 -3 oderso
bei den kleinen ES gabs nur /0 und /1 (wobei 0 eigentlich nie dran steht, wir verwenden das nur zur besseren unterscheidbarkeit) bei den großen ES modellen gabs dann auch noch /2
unterschiede gibts ne menge, bei den großen modellen mehr als bei den kleinen welche genau das sind, darüber könnte man ne doktorarbeit schreiben

vieles siehst du auf nem foto, oder wenn du dir ma bei miraculis.de die verschiedenen anleitungen der modelle durchsiehst


Verfasst:
11. Januar 2008 13:33
von DlD
Du könntest auch alternativ erstmal hier im Forum stöbern ... es gibt da einige Themen z.B. von Lothar in denen die Unterschiede schon Erwähnung finden bzw. die sich genau um diese drehen.
Also zu Auspuff und speziellen Anbauteilen (Tacho, Schwingen, Bremsen, Hebeleien etc.) müsstest du so definitiv einen Einblick in die HuFu's bekommen.
Zur Unterscheidung der Motoren auch hinsichtlich TS-ES gibt's ebenfalls schon was.

Verfasst:
11. Januar 2008 17:06
von Sven Witzel
Der Kotflügel könnte auch aus der 67er HuFu stammen - vom ganzen her sieht meiner nämlich auch so aus...

Verfasst:
11. Januar 2008 19:27
von Martin H.
Hallo Eike,
die verschiedenen Modelle sind z. B. hier
www.eastbikesunited.de zu sehen... speziell zu ES empfehle ich Dir diese schön gemachte Seite:
www.unterbrecher.de
Gruß, Martin.

Verfasst:
11. Januar 2008 19:38
von Ex-User krippekratz
Sven Witzel hat geschrieben:Der Kotflügel könnte auch aus der 67er HuFu stammen - vom ganzen her sieht meiner nämlich auch so aus...
die haben sich ja auch bis zum ende nicht geändert

meiner von 75 sieht auch genauso aus


Verfasst:
11. Januar 2008 20:55
von Sven Witzel
Habe es gebracht, weil man ihn auf /1 auslegen wollte... den Gabs aber schon ab 0. Die farbe scheint firmblau hell zu sein, das spricht eigentlich sogar eher für ne 0, das gab es meines Wissens nicht bei der /1...

Verfasst:
11. Januar 2008 21:03
von Ex-User krippekratz
/1 und /0 ist ja identisch... die schwinge ist definitiv /1