Seite 1 von 1

Fragen: MZ Viertaktmotor-Prototyp um 1985?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 23:18
von Ex-User kelzen
In seinen Buch "Typenkompass / MZ Motorräder seit 1950" schreibt Andy Schweitzer:
(Seite 15):
".... die Abkehr vom Zweitakter schien zwingend. Ein fahrfähiger Prototyp stand 1990 auf der Leipziger Messe."
(Seite 19):
"Nachdem MZ den eigene Viertakter zu den Akten gelegt hatte, entschied man sich für den Rotaxmotor...."

Wenn einige von euch Forummitglieder Links zu Bilder oder mehr Information zu diese Prototyp habt, bin ich sehr interessiert mehr zu wissen.

Gruss
Kelzen

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 06:53
von dösbaddel
Moin,

ich meine es gab mal eine Vorstellung in der Jugend+Technik zur Leipziger Messe(?). Das war eine ETZ250 mit einem Viertaktmotor so ca. 1988(?), Farbe blau(?).

Vielleicht hat jemand noch die Jahrgänge zuHause und schaut mal nach.

Gruß Martin

BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 07:13
von Lorchen
Ja, ich habe ein Bild vom MZ-4Takter. Muß ich einscannen. Das wird morgen früh was.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 06:18
von Lorchen
So sah der aus.

Bild

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 07:25
von Ex User Hermann
Oh nein, wieder sollte der Plaste-Wellenantrieb zum Einsatz kommen! :shock:

Sieht schwer nach Alt-Honda-Einzylindern aus.

Da hat wohl mal ein Männeken aus Zschopau nen gaaaanz langen Blick riskiert ;-)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 17:49
von Nordlicht
Welche Leistung entfalltet denn das Triebwerk :?:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 18:10
von ElMatzo
wieviel ccm hat die möhre überhaupt? 250? mehr?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 18:25
von Lorchen
250-400ccm sollte sie haben, also für verschiedene Hubräume geeignet. Leistung weiß ich nicht.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 18:36
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:250-400ccm sollte sie haben, also für verschiedene Hubräume geeignet. Leistung weiß ich nicht.


mehr als 30-35 PS bei 400 ccm wären da wohl nicht herausgekommen.

Schade, der Motor hätte 5- 10 Jahre früher kommen müssen,
und am besten mit 500 ccm , da hätte die gut gegen die Yamaha SR 500 angehen können.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 18:52
von Lorchen
Links müßte der Zahnriemen versteckt gewesen sein. Obenliegende Nockenwelle.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 18:56
von eichy
Was mag aus dem Prototyp geworden sein?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:15
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Links müßte der Zahnriemen versteckt gewesen sein. Obenliegende Nockenwelle.
ob der Motor Überhaupt Zahnriemenantrieb hatte..... :?:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:18
von Ex User Hermann
Nee, das sieht nach Kette aus, ein Zahnriemen baut breiter!