Farbe Ts 250/1 sorry bin nicht richtig fündig geworden.

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbe Ts 250/1 sorry bin nicht richtig fündig geworden.

Beitragvon cook » 21. Januar 2008 18:49

Hallo zusammen.Trotz Suche im forum bin ich nicht richtig fündig geworden wie die Farben der TS 250/1 heißen. In der DDR gabs meines Wissens ja keine RAL Nummern.
Ich habe mich für Rot entschieden. Beim Lackierer gibt es aber natürlich zig Rottöne und ich habe gar keinen Anhaltspunkt in welche Richtung es gehen soll, ebenso gehts mir beim Silber für die Schutzbleche.
Am Wochenende auf der Burg habe ich schon Ausschau gehalten aber irgendwie haben sich die roten Emmen wohl versteckt.
Vielleicht hat ja schon jemand seine TS in rot machen lassen und weiß noch die Nummern.

Vielleicht kennt jemand die original Farbbezeichnungen um zumindest die Richtung vorzugeben.

Bitte nicht sauer sein das ich eine Frage stelle die vielleicht schon öfter kam aber beim Lackierer habe ich die Orientierung verloren als er mir die Farbmusterkarten von Rot und Silber vorgelegt hat.

Sorry nochmal, und Grüße.

PS. Ich war das erste Mal auf der Burg, ultimativ megastark einfach Klasse. So eine gute ungezwungene Atmosphere habe ich selten erlebt.

Fuhrpark: Simson S51 Comfort
MZ TS 250/1 im Aufbau
cook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 24
Registriert: 2. Juli 2007 17:23
Wohnort: Biberach an der Riß
Alter: 57

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 21. Januar 2008 19:33

Institut für Lacke und Farben
Versuchs mal da, die waren ja die Grahlshüter der Farben in der DDR.
Dort gibt es einen sehr freundlichen Mitarbeiter namens Schwingeweizen, der hat mit auch vor Jahren die Mixtur für das original Mitropa-Rot verraten.
Zuletzt geändert von Ex-User Eifelheizer am 21. Januar 2008 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon ES_Schaki » 21. Januar 2008 20:02

:gruebel:
Ja wie...
Bedeutet das jetzt die TS hatte das Rot der DR - Speise /Schlafwagen?

:nixweiss:

Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2
ES_Schaki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 15. September 2007 21:50
Wohnort: NE Roki
Alter: 62

Beitragvon net-harry » 21. Januar 2008 20:12

Hi,
RAL 3002 passt zu 95% mit dem originalen Rot überein...

Bild

Gruß aus Braunschweig

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Beitragvon etztreiber » 21. Januar 2008 20:15

net-harry hat geschrieben:Hi,
RAL 3002 passt zu 95% mit dem originalen Rot überein...

Bild

Gruß aus Braunschweig

gefällt mir, deine TS :wink:

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Norbert » 21. Januar 2008 22:32

Eifelheizer hat geschrieben:Institut für Lacke und Farben
Versuchs mal da, die waren ja die Grahlshüter der Farben in der DDR.
Dort gibt es einen sehr freundlichen Mitarbeiter namens Schwingeweizen, der hat mit auch vor Jahren die Mixtur für das original Mitropa-Rot verraten.


Eifelheizer , wenn Du nicht was mit der Vennbahn RiP zu tun hast weis ich es nicht....

es gibt hier noch ein paar Eisenbahnbekloppte !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 21. Januar 2008 22:38

Norbert hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:Institut für Lacke und Farben
Versuchs mal da, die waren ja die Grahlshüter der Farben in der DDR.
Dort gibt es einen sehr freundlichen Mitarbeiter namens Schwingeweizen, der hat mit auch vor Jahren die Mixtur für das original Mitropa-Rot verraten.


Eifelheizer , wenn Du nicht was mit der Vennbahn RiP zu tun hast weis ich es nicht....

es gibt hier noch ein paar Eisenbahnbekloppte !

so isses, von Anfang, bis zum bitteren Ende.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Jorg » 21. Januar 2008 22:39

Norbert ja mich! Ich arbeite bei dem Verein seit 1975. Habe aber von Eisenbahn und so keine Ahnung. Bin halt Maschinenmensch und Gebäudetechniker.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Norbert » 21. Januar 2008 22:41

Eifelheizer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:Institut für Lacke und Farben
Versuchs mal da, die waren ja die Grahlshüter der Farben in der DDR.
Dort gibt es einen sehr freundlichen Mitarbeiter namens Schwingeweizen, der hat mit auch vor Jahren die Mixtur für das original Mitropa-Rot verraten.


Eifelheizer , wenn Du nicht was mit der Vennbahn RiP zu tun hast weis ich es nicht....

es gibt hier noch ein paar Eisenbahnbekloppte !

so isses, von Anfang, bis zum bitteren Ende.


Ja, Scheiß Spiel ! :cry: war aber irgendwie auch eine Nummer zu groß.

Kennste DSO (HiFo)? Da sind in letzter Zeit auch viele Beiträge über die Vennbahn und aus der Aachener Gegend drin gewesen.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon callifan » 21. Januar 2008 22:49

also ich kann nur sagen das du versuchen kannst zu gucken, welche farben früher in der ddr an den autos gleich waren, wie zum beispiel wartburg flammrot, genauso wie mz flammrot und die mixture gibts jetzt offiziell bei standox, einfach eingeben wieviel liter man braucht und der rechner sagt dann genau wieviel gramm von welchem ton und damit kann der lacker was anfangen..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 21. Januar 2008 22:56

Norbert hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:Institut für Lacke und Farben
Versuchs mal da, die waren ja die Grahlshüter der Farben in der DDR.
Dort gibt es einen sehr freundlichen Mitarbeiter namens Schwingeweizen, der hat mit auch vor Jahren die Mixtur für das original Mitropa-Rot verraten.


Eifelheizer , wenn Du nicht was mit der Vennbahn RiP zu tun hast weis ich es nicht....

es gibt hier noch ein paar Eisenbahnbekloppte !

so isses, von Anfang, bis zum bitteren Ende.


Ja, Scheiß Spiel ! :cry: war aber irgendwie auch eine Nummer zu groß.

Kennste DSO (HiFo)? Da sind in letzter Zeit auch viele Beiträge über die Vennbahn und aus der Aachener Gegend drin gewesen.


jau
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 21. Januar 2008 23:03

aber geil waret trotzdem, mit ölgefeuerten 1750 PS in Eifel zu fahren, würde ich immer wieder machen, aber das Erlebte kann mir auch keiner mehr nehmen!
Gibt es hier im Forum noch Jemanden der nen Reichsbahnöler bedienen kann?
Schade, daß die Kreaturen auf der Klötzerbahn in Eupen anders entschieden haben! Jetzt werden die Gleise abgebaut.
Am 30.01. ist die Vennbahn Thema in Stern TV, unser ehem. Eisenbahnpräsident hat dann nochmal nen Auftritt.

Heimatseite der Vennbahn
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Norbert » 21. Januar 2008 23:35

Eifelheizer hat geschrieben:aber geil waret trotzdem, mit ölgefeuerten 1750 PS in Eifel zu fahren, würde ich immer wieder machen, aber das Erlebte kann mir auch keiner mehr nehmen!
Gibt es hier im Forum noch Jemanden der nen Reichsbahnöler bedienen kann?

Heimatseite der Vennbahn


Das glaube ich gerne, ich würde gerne mal von St. Vith nach Troisvierges mit der Bahn fahren - wenn es denn ginge. Hat ewig gedauert bis ich die Streckenführung gerafft habe. Die Trasse habe ich wo es ging in Teilen mit´m Moped abgefahren. An der westlichen Bahnhofsausfahrt von Lommersweiler bin ich verzweifelt - ich habe die Tunnels nicht gesehen.... :wall:
Reichsbahnöler kann ich leider nicht bedienen , obwohl ich die ersten 1975 bewußt gesehen habe. Auch meine erste 50.50 habe ich damals fotografiert.
Aber "Eure" ist ja keine richtige 50.50.... *duck*

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon cook » 23. Januar 2008 15:17

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Fuhrpark: Simson S51 Comfort
MZ TS 250/1 im Aufbau
cook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 24
Registriert: 2. Juli 2007 17:23
Wohnort: Biberach an der Riß
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe75 und 6 Gäste