Seite 1 von 1
Farbcode, mit RAL

Verfasst:
1. Februar 2008 22:55
von eichy
Das schöne Blau, was einige TS250er haben (Lorchens viergang z.B.) und Ral 5010, alias Enzianblau, kennt das hier irgendjemand?
Ist das etwa das gleiche?
Gruss EICHY> der morgen seine TS auseinandernimmt.

Verfasst:
3. Februar 2008 10:15
von quacks
Kenne ich zwar nicht, aber ich war doch in der Lackiererei.
Hatte dazu schon gepostet. Leider hat keine Farbe auch nur annähernd gepasst.
Die 2 besten Farben hatte ich mit Fotos schonmal online gestellt.
Schau mal
Hier .
Besser von den beiden Ferben war noch das Azurblau obwohl auch das zu dunkel und zu viel Blauanteile hatte.
Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, aber vielleicht schreibt ja noch wer.
Gruß
Quacks

Verfasst:
3. Februar 2008 10:47
von eichy
Das ist halt so eine Sache, am Monitor sieht die Farbe dann immer etwas anders aus. Aber das Blau wie Du es hast ist (wenn ich mich nicht irre) das gleiche wie an meiner (Glesienausfahrt ist ja schon was her...) Ich habe jetzt mal RAL 5010 Enzianblau dagegengehalten, passt zwar nicht 100% ist aber ein schönes Blau. Also nehm ich jetzt das.
Bin ich da richtig: Kotflügel vorn und hinten sind silber? Oder Grau? Bei mir war unter den div. Lackschichten nix mehr zu erkennen.

Verfasst:
3. Februar 2008 10:50
von Norbert
eichy hat geschrieben:Bin ich da richtig: Kotflügel vorn und hinten sind silber? Oder Grau? Bei mir war unter den div. Lackschichten nix mehr zu erkennen.
Silber ist richtig ! Garu ist die Grundierung, Es passt wohl ein Nissansilber, kann sein das die Nummer hier schon mal genannt wurden.

Verfasst:
3. Februar 2008 10:54
von Stefan.P
Silber für Kotflügel-Farbcode Bluish Silver (Nissan) Farbton Nr. KG1
gruss Stefan

Verfasst:
3. Februar 2008 16:25
von Steffen
Für die Kotflügel hatte ich gedacht es passt auch RAL 9006 Weißaluminium. Oder ist das heller als das Original?

Verfasst:
3. Februar 2008 18:43
von flotter 3er
Wenn man unbedingt die Vorteile von RAL Farben nutzen will (mache ich auch, da ich das Meiste pulvern lasse) - bei einer TS die ich mal restauriert hatte, habe ich genau diese Farben genommen - enzianblau und weißaluminium für die Kotis -sah gut aus und kam dem Original recht nahe.

Verfasst:
17. Februar 2008 19:09
von homepagemann
Hallo,
ich hatte mir für einen Wartburg 1.3 die Farbe in einer Fahrzeuglackierfirma bestimmen lassen und die haben die Farbe auch gleich gemischt. Er hatte da so eine Art Kamera oder Scanner und hat das nach dem Polieren auf den Lack gesetzt und dann ...?
Auf der Dose steht Color Profi System UNI und dann die Nummer der Farbe.
Man braucht also ein Muster. Die Farbe kostete ca. 70,- Euro pro Liter.
Schönen Gruß von mir

Verfasst:
18. Februar 2008 20:02
von Oldtimer-sammler
Hallo Redet ihr von diesem hellen Blauton womit die ETZ's auch mal Lackiert wurden?
Wenn ja dann passte glaub ich 5013 also nennt sich Himmelblau habe ich mal für jemanden Lackiert hat zu 99% gepasst. Könnt ihr ihn auch fragen (ETZ Chris).
Und sie Schutzbleche silber und nicht Weißaluminium habe davon in den Letzten wochen 7,5L
durch Die Pistole fließen lassen und das sieht überhaupt nicht aus wie die Kotflügel.
Gruß Riccardo

Verfasst:
18. Februar 2008 20:57
von flotter 3er
Oldtimer-sammler hat geschrieben:Hallo Redet ihr von diesem hellen Blauton womit die ETZ's auch mal Lackiert wurden?
Nö - war ein dunkles blau - RAL 5010 passt schon ganz gut.

Verfasst:
18. Februar 2008 21:16
von eichy
5010 ist enzianblau. So wird meine TS.

Verfasst:
18. Februar 2008 22:25
von flotter 3er
flotter 3er hat geschrieben:... enzianblau und weißaluminium für die Kotis -sah gut aus und kam dem Original recht nahe.
Sach ick doch...!