rängdäng hat geschrieben:wäre wohl besser nach einer sw-tauglichen ts zu suchen.
das problem ist:
frage ich nach der sw-tauglichkeit kann der anbieter keine genauen
angaben machen,
wer das Rahmenquerrohr wie der hier hat:
http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-MZ-TS-250-N ... dZViewItem
ist Seitenwagentauglich.
Da diese Rahmen von Solomaschinen aber nicht geprüft wurden ist es im Brief vermerkt.
Techn. gibt es da keinen Unterschied !
Das sollte keine Schwierigkeiten geben beim TÜV.
Anbauteile gibt es auch bei Peikert.
Ab Ende 1974 kam das Rahmenquerrohr mit der Gummigelagerten Schwinge zum Einsatz.
Auch wenn die TS + TS/1 Rahmen stabiler als die der ETZ sind - auch die werden krumm.
Die Bleche die in der Nähe des besagten Rahmenquerrohres das obere mit dem unteren Rahmenrohr verbinden müssen gerade + paralell sein.
Nimm einen Solorahmen - es sei denn Du kriegst die Anbauteile für den SW Betrieb mit einem anderen Rahmen zusammen.
Hast Du denn die anderen Teile für eine TS 250(/1) ?
Wenn nein, nimm lieber eine komplette Maschine.