Seite 1 von 1

Sitzbankkomfort ETZ 250.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 11:38
von ETZetto
Hallo,

Der Sitzbankkomfort speziell bei der ETZ 250 ist ja nicht der beste, wenn ich z.B. die 50 km zur Arbeit fahre, tut's mir hinten doch schon weh :cry:
Das passiert mit der ETZ 150 nicht, da sind hunderte km ohne Beschwerden drin. Meine 250er Sitzbank ist auch nicht durchgesessen, sie ist wahrscheinlich einfach zu schmal. Ich überlege schon, ob ich die breitere und bequemere Bank der ETZ 150 irgendwie draufbastle, sieht aber bestimmt Sch... aus.
Hat jemand irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die 250er Bank? Oder bin ich vielleicht der einzige, dem auf der 250er das Hinterteil schmerzt :shock:

Gruß,
Jens

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 13:38
von bloodbath
also bei meiner ist sowas kein problem. sitzt sich saubequem. weiß nicht was du hast...

mfg karlheinz

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 13:45
von ElMatzo
vlt. ist die der 250er einfach nur durchgesessen?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 13:48
von Falk
vllt ist auch die Lenkerposition das entscheidende das du dich komisch belastest

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:01
von ETZetto
[quote][/quote]
Gib mal einen Tip zur Lenkerposition.

Gruß,
Jens

Re: Sitzbankkomfort ETZ 250.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:08
von Wormser
ETZetto hat geschrieben:Hallo,

Der Sitzbankkomfort speziell bei der ETZ 250 ist ja nicht der beste, wenn ich z.B. die 50 km zur Arbeit fahre, tut's mir hinten doch schon weh :cry:
Das passiert mit der ETZ 150 nicht, da sind hunderte km ohne Beschwerden drin. Meine 250er Sitzbank ist auch nicht durchgesessen, sie ist wahrscheinlich einfach zu schmal. Ich überlege schon, ob ich die breitere und bequemere Bank der ETZ 150 irgendwie draufbastle, sieht aber bestimmt Sch... aus.
Hat jemand irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die 250er Bank? Oder bin ich vielleicht der einzige, dem auf der 250er das Hinterteil schmerzt :shock:

Gruß,
Jens


Bei diesem Sattler hab ich meine Bank aufpolstern lassen ist aber auch schon wieder plattgesessen und mein Bobbes tut nach 50km auch weh.Also nix neues.

http://www.autosattler-schaefer.de/#unt ... geschichte

Re: Sitzbankkomfort ETZ 250.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:14
von Wormser
ETZetto hat geschrieben:Hallo,

Der Sitzbankkomfort speziell bei der ETZ 250 ist ja nicht der beste, wenn ich z.B. die 50 km zur Arbeit fahre, tut's mir hinten doch schon weh :cry:
Das passiert mit der ETZ 150 nicht, da sind hunderte km ohne Beschwerden drin. Meine 250er Sitzbank ist auch nicht durchgesessen, sie ist wahrscheinlich einfach zu schmal. Ich überlege schon, ob ich die breitere und bequemere Bank der ETZ 150 irgendwie draufbastle, sieht aber bestimmt Sch... aus.
Hat jemand irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die 250er Bank? Oder bin ich vielleicht der einzige, dem auf der 250er das Hinterteil schmerzt :shock:

Gruß,
Jens


Bei diesem Sattler hab ich meine Bank aufpolstern lassen ist aber auch schon wieder plattgesessen und mein Bobbes tut nach 50km auch weh.Also nix neues.

http://www.autosattler-schaefer.de/#unt ... geschichte

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:26
von Falk
Gib mal einen Tip zur Lenkerposition.


Die Lenker an sich sind gleich aber der Lenker der 150er ist ein Paar cm weiter am Fahrer als der Lenker der 250er da sie eine längeren Rahmen hat.
Wenn man nun sich um den Lenker der 250er zu erreichen weiter vor beugt als bei der 150er sitzt man krumm und belastet seine rücken falsch, ähnlich wenn man krumm vor dem Computer sitzt :wink: . Bei der 150er sitzt man aufrecht und gerade sodass der Rücken nicht schmerzt.
Nun kann man den lenker der 250er etwas zum fahrer hin drehen dadurch kommt er aber tiefer, oder man motiert einen höheren Lenker und dreht ihn um die Querachse zum Fahrer hin.

Man sollte aufrecht sitzten, sowas merk man aber erst bei der Fahrt weil man sich erst dann unbewusst so setzt das man am besten das Motorrad dirigieren kann, das kann eben auf Kosten der Sitzposition gehen.

War nur so ein Gedankengang von mir ;-)

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:32
von Nanno
Ich hab einen hybschen SB-Lenker oben an der Emme, da kann ich auch ned klagen :D

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 14:43
von Trophy-Treiber
Die Sitzbank der ETZ ist für ihren spartanischen Komfort bekannt. Wirklich Abhilfe schafft da nur eine andere Sitzbank. Mit besserem Schaumstoffmaterial kann man aber schon eine im wahrsten Sinne spürbare Verbesserung erwirken.

Trotzdem: die originale Sitzbank der ETZ ist einfach fürn Axxxx.........oder eben nicht. Kommt ganz auf die Sichtweise an. :roll:

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 19:02
von mz-henni
Trotzdem: die originale Sitzbank der ETZ ist einfach fürn Axxxx.........oder eben nicht. Kommt ganz auf die Sichtweise an. Rolling Eyes


Fürwahr, dagegen sind die NVA Einzelsitze in meinen Augen das Beste wo gibt.

Re: Sitzbankkomfort ETZ 250.

BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 22:44
von Norbert
ETZetto hat geschrieben:Hallo,

Der Sitzbankkomfort speziell bei der ETZ 250 ist ja nicht der beste, wenn ich z.B. die 50 km zur Arbeit fahre, tut's mir hinten doch schon weh :cry:
Das passiert mit der ETZ 150 nicht, da sind hunderte km ohne Beschwerden drin. Meine 250er Sitzbank ist auch nicht durchgesessen, sie ist wahrscheinlich einfach zu schmal. Ich überlege schon, ob ich die breitere und bequemere Bank der ETZ 150 irgendwie draufbastle, sieht aber bestimmt Sch... aus.
Hat jemand irgendwelche Verbesserungsvorschläge für die 250er Bank? Oder bin ich vielleicht der einzige, dem auf der 250er das Hinterteil schmerzt :shock:

Gruß,
Jens


Moin Jens,

die Sitzbank heißt ja nicht umsonst "Folterbank".
Sie ist zu schmal und zu weich.
Die 125-251er Bank ist eher etwas zu kurz.
Wäre aber einen Versuch wert.
Ich habe auch schon eine TS 250 Sitzbank auf einer ETZ gesehen.
Wenn Du an eine (Nachbau-) Goldwingsitzbank kommst montiere die.
Wenn Du handweklich geschickt bist , besorge Dir eine 2. ETZ Sitzbank und verbreitere
die vorhandene damit ( wie breit hängt von Deiner Sitzfläche ab!). Du brauchst dann aber einen neuen Bezug.
Wenn Du "ETZ 250 SITZBANK" in die Suchfunktion eingibst findest Du 61 Beiträge, die sollten sich durchsuchen lassen. Ich meine das ich mich dort einmal ausführlicher zum Thema ausgelassen habe .

BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 06:44
von ETZetto
@ Norbert:
Vielen Dank für die Tips. Genau, sie ist zu weich und zu schmal. Mit der Goldwing-Sitzbank hab ich so eine seltsame prinzipielle innere Abneigung, :mrgreen: weiß auch nicht, woher das kommt.
Werde mal die vorhandenen Beiträge durchforsten und die Montage der 150er Bank ins Auge fassen.

Gruß,
Jens