Seite 1 von 1
MZ ETS 250

Verfasst:
21. Februar 2008 20:47
von ränng-däng-däng
Hallo Zusammen,
ich benötige für meine ETS 250 einen Zylinder und Zylinderkopf. Gibt es einen erkennbaren materiellen Unterschied zwischen den einer ES 250/2 und den einer ETS 250?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Verfasst:
21. Februar 2008 22:04
von ränng-däng-däng
Sorry, ich habe mich inzwischen selber schlau gemacht. Es geht wohl bei Zyl-kopf nur mit auslittern und der Unterschied des Zylinders ist an der Form des herausgezogenen Einlaßfensters (= ETS) zu erkennen. Trozdem Dank Euch Usern.

Verfasst:
21. Februar 2008 22:06
von mastakilah
Hallo und herzlich willkommen!
Unterschiede gibt es nicht, es gibt bei der ES nur 2 Versionen der Zylinder, einen mit 17 PS und einen mit 19 PS. Den mit 17 PS erkennt man an der "Nase" im Einlass. Aber soweit mir bekannt ist gab es die ETS nur mit 19 PS, somit kommt nur der ohne "Nase" in Frage.

Verfasst:
21. Februar 2008 23:26
von Ex-User krippekratz
ränng-däng-däng hat geschrieben:Sorry, ich habe mich inzwischen selber schlau gemacht. Es geht wohl bei Zyl-kopf nur mit auslittern und der Unterschied des Zylinders ist an der Form des herausgezogenen Einlaßfensters (= ETS) zu erkennen. Trozdem Dank Euch Usern.
die köpfe sind auch gleich bis auf die ersten ES/2 köpfe der 17,5PS maschinen, auf denen ist epsilon=7,5 eingeprägt. bzw sollte es sein, auf den anderen epsilon=10

Verfasst:
21. Februar 2008 23:29
von 2Takt-Pit
Zylinderkopf mit den zwei geraden durchgehenden Kühlrippen in der mitte ist der 19 PS-Kopf
Hier steht unten 10:1 eingegossen.
Zylinderkopf mit den zwei abgewinkelten durchgehenden Ripprn in der mitte und einer halben dazwischen ist der 17,5 PS Kopf.
Hier steht unten 8,5:1 eingegossen.
Ansonsten sind die Zylinder mit Kopf der 19PS ES-2 und ETS gleich.
Schöne ETS auf dem Bild gibts noch bessere zum ansehen
Dann noch ein willkommen hier im Forum


Verfasst:
22. Februar 2008 18:46
von Christof
Mal ne andere Frag zu MM175/2-Köpfen. Die 13,5PS-Motoren haben schon 9:1 .Ich habe einen MM175/2L mit 14,5 PS, der eigentlich nen Kopf mit Zylinderkopfdichtung braucht wie die Es 250/2 mit 19 PS (9,5-10:1). Da es aber für die 175er keine Kopfdichtungen gibt und ich keine 14,5PS-Kopf habe will ich jetzt nen 13,5 PS draufschrauben. Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?
mfG
Christof

Verfasst:
22. Februar 2008 19:18
von Lorchen
Original in Augustusburg

Verfasst:
24. Februar 2008 22:08
von ränng-däng-däng
Hallo Pit,
vielen Dank für Deine nette Begrüßung. Zwecks Zyl-Kopf ETS habe ich mir mal ein Foto von der 1Mio-MZ in Augustusburg näher angeschaut. Die ist ja 100Prozent original, hat aber auch zwei mittig gekrümmte sowie vorn ein halben Steg. Was meinst Du, gibt es denoch einen opt. Unterschied zwischen ES und ETS 250...oder doch nur die Methode "Auslittern".
Ciao und viele Grüße aus Dresden (heute 21°C)


Verfasst:
24. Februar 2008 22:16
von Christof
Hallo ränng-däng-däng. Schau einfach mal hier da wird das unten näher erklärt:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... /rep7.html
mfG
Christof

Verfasst:
24. Februar 2008 22:28
von ränng-däng-däng
Hi Christof,
sorry...hilf mir auf die Sprünge, aber von opt.Unterschieden kann ich im Link nichts finden.


Verfasst:
24. Februar 2008 23:48
von 2Takt-Pit
Die 1 000 000 MZ eine ETS250

lief am 21.07.1970 vom Band.
Eigentlich hatte die ja noch mit dem Bj. eine BK-Lampe und den hochgezogenen Tachoring.
Kann ich aber auf dem Bild nicht sehen.
Die gezeigte hat noch keine Spiralen am Tank und keine Klebefolien mit Trophy Sport an den Seitenblechen, diese Ausführung kenne ich nur mit der BK-Lampe.
Hab aber leider kein Bild von der 1 000 000 als Sie direkt vom Band bei MZ lief um mal zu klären ob die auf der Burg wirklich die echte Millionste ist.
Mit der ETS kam der 19PS Motor und die ES hat Ihn dann auch bekommen 05-1969.
Alle 19PS Zylinderdeckel die ich gesehen habe hatten immer die beiden gerade durchgehenden Kühlrippen in der mitte, ohne den halben dazwischen.

Verfasst:
24. Februar 2008 23:53
von Andreas
Leider kann man nicht wirklich viel erkennen....
Würde aber auch auf den großen Lampentopf tippen....

Verfasst:
25. Februar 2008 22:06
von ränng-däng-däng
Hallo Pit,
...wie es so in der Mangelwirtschaft eben so war, hat man das zum Einbau genommen, was gerade vorrätig war. Ich denke schon, das die ausgestellte ETS die 1Mio ist, da Motor- und Rahmennummer identisch sind. Ebenso dachte ich immer, dass der Tachoabstandsring nur in der BK-Lampe aus Metall und lackiert sei. Wie auf dem Bild ersichtlich, gibt es auch diesen in Plastik und (entgegen meines Wissens unlackiert; schwarz) eben auch farbig.
Oder gab es einen 120-seitigen Wunschkonfigurator gegen Valuta (Export) oder Fenstergriffe, etc. ?


Verfasst:
25. Februar 2008 22:10
von Sven Witzel
War nur die millionste Nummernidentisch ?
Beides weicht ja von der "Serie" ab, wenn ich das richtig sehe..

Verfasst:
25. Februar 2008 22:20
von 2,5er
Der Gasgriff, (innerer bund) wirkt auch wie "ausgewechselt".
M. E. Musste der so aussehen, wie der Liederliche, auf dem Bild.
Was nicht wirklich wichtig ist, aber auf eventuelle andere Austauschteile hindeutet.

Verfasst:
25. Februar 2008 22:29
von ränng-däng-däng
... für die Zweifler,
hier noch ein Bild vom Gasgriff. Denoch die Frage; optischer Unterschied?
LG aus DD

Verfasst:
25. Februar 2008 22:45
von Paule56
könntest Du mir dieses Foto bitte per Mail zukommen lassen?
Dieser Gasgriff scheint des Rätsels Lösung zu sein, weshalb der ETS Flachlenker für den Gaszug einen Arbeitshub von 95 mm aufweist und der am Hochlenker mit 101 mm ausgestattet sein soll ......
Genau dieses Teil ist um 70 in den Läden aufgetaucht und war schon bald nicht mehr geläufig

Verfasst:
26. Februar 2008 06:39
von Lorchen
Diesen Gasgriff haben Pit und ich in Neuruppin für 10,00€ abgeschossen - also für jeden einen, weil der Händler nicht wußte, was er da hat.

Suche Auspuff für ETS 250

Verfasst:
28. Februar 2008 08:16
von ränng-däng-däng
Ich benötige für meine ETS 250

noch einen richtig guten und möglichst original/originalähnlichen Auspuff. Wer hat dzbgl. gute Erfahrungen in Anbetracht:
-Qualität
-Fabrikat/Händler
-Lieferbarkeit
-Preis
gewonnen?
Vielen Dank im Voraus!


Verfasst:
28. Februar 2008 08:32
von Andreas
Eine Möglichkeit wäre:
Besorg Dir einen alten, originalen aber total verranzten (alternativ von der ES 250/2). ES/2 wird meist günstiger angeboten als ETS. Total verranzt weil günstig.
Den schickst Du zu Wulf Peppmöller (Suche benutzen!).
Peppmöller baut Dir was neues.......alter Dämpfereinsatz in neuem originalgetreuem Edelstahlmantel für relativ kleines Geld (~110 €).
Damit dürftest Du dann auf Lebzeiten Ruhe haben.....

Verfasst:
28. Februar 2008 09:11
von ränng-däng-däng
Andreas, Danke für Deinen Tip...wäre wirklich eine Alternative auf Lebenszeit. Persönlich finde ich aber Chrom besser als Edelstahl. Perfekt wäreein neuer Auspuff, wenn die Lieferung zeitnah erfolgen könnte... am besten: sehen,testen,kaufen.
Hat noch jemand eine Idee..oder besser einen nagelneuen Original-ETS250-Auspuff


Verfasst:
28. Februar 2008 17:13
von Steffen
Haase in Neukirchen hat beide Varianten (Ende konisch und zylindrisch) im Angebot für 145 bzw 130 €

Verfasst:
28. Februar 2008 18:38
von Lorchen
Das is nich orschinoool! Nicht mal Trommer hat den Abschluß mit Sicken wie sich das gehört.


Verfasst:
28. Februar 2008 19:04
von 2Takt-Pit
Soooo muss das hinten aussehen
Aber angeboten wird immer nur die glatte Ausführung des Nachbau
kann dochnicht so schwer sein die paar Sicken da reinzustanzen, oder
Desweiteren hat der Orginalauspuff hinten eine Hülse drin mit Löcher am Ende, der Nachbau ist innen hohl und hat nur den Steg zum befestigen des Endstücks an der Gewindestange.

Verfasst:
28. Februar 2008 19:07
von Steffen
keine Ahnung, hatte noch keinen in der Hand. Da ist doch nur das Abschlussblech glatt, oder denkst du das ist dann der, der hinten noch so eine flache Pyramide dran hat?