Seite 1 von 2

Drosselung ETZ 150/125

BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 22:58
von gofuje
ICh habe vor mir eine MZ ETZ 150 zu kaufen. Da ich jedoch erst 16 bin und so nur A1/80kmh habe, muss ich sie ja drosseln und den Hubraum senken.

Um den Hubraum zu verkleinern braucht man ja einen neuen Zylinder, aber was braucht man um die Geschwindigkeit zu drosseln, und was kostet das?

Bei manchen ETZ's die man im Internet findet, ist kein KfZ-Brief mehr vorhanden, was kostet es diesen neu zu beantragen?

mfG gofuje

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 07:34
von ETZChris
moin und willkommen im forum...

um die ETZ auf 80km/h zu drosseln, brauchst du einen sogenannten "drosselkrümmer"....dieser krümmer ist deutlich länger als der reguläre und ragt somit weiter in den auspuff hinein - dadurch wird die drehzahl und somit die geschwindigkeit beschränkt...diese krümmer sind jedoch mittlerweile recht selten geworden, hinundwieder gibt es sie jedoch in der bucht...achte auf das dazugehörige dokument und auf die 80km/h-stempelung auf dem krümmer...

wegen der briefsache mal bitte die suche hier benutzen, da gab es schon reichlich viel zu...ganz genau kann dir das aber auch nur die zuständige zulassungstelle beantworten...

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 09:04
von TS-Jens
Solltest du einen Drosselkrümmer einzeln finden, kann ich dir mit einer Kopie des Gutachtens aushelfen.

btw: Wäre das nicht was für unsere Literaturecke?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 15:28
von Christof
Hallo gofuje

Schau mal hier:

http://www.mz-b.de/mz/tecifo/dpipe.htm.

Unter Artikelnr. 32 28 070 01 siehst du den Krümmer. Kostet etwa um die 52,- Euro. Das Gutachten erhälst du hier von TS-Jens erhalten.

mfG

Christof

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 17:07
von gofuje
Ok, verstehe. Und wenn ich den Krümmer nicht finde, gibt es noch eine andere Möglichkeit? Weil bei dem Link den du mir gegeben hast, steht ja nicht verfügbar.

danke für den Hinweis mit dem Brief.

EIns verstehe ich aber nicht so ganz, wie kannst du mir mit einer Kopie des Gutachtens helfen? Wie funktioniert das dann?

mfg

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 17:54
von IFA-Rider
Also erstmal Willkommen im Forum und im "Club" der jungen ETZ 125-Fahrer.

Das Gutachten als Kopie ist als Dokument für die Zulassung genau so vollwertig wie das Original. Wortlaut aus dem Gutachten: "Das Teilegutachten umfaßt die Blätter 1-8 einschließlich 2 Anlagen und darf nur im vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden."

Und wenn ich dir einen Tip geben darf: BITTE, kauf dir nie ein Fahrzeug ohne Brief, du ärgerst dich zu tote! Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Seit Anfang 2007 ist es fast unmöglich geworden ein Fahrzeug ohne Brief wieder anzumelden.

Grüße, Lukas

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 17:57
von ETZChris
stelle hier eine suchanfrage nach dem drosselkrümmer ein, ggfs. auch mal bei den meist jüngeren fahrern bei www.mz-forum.de nachfragen...

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 17:58
von IFA-Rider
ACH, was noch niemand erwähnt hat. Wenn du eine ETZ 150 auf 125cm³ umbauen willst, ist es günstig wenn du einen 22er Vergaser verbaust. Bei den originalen 125ern war das der BVF 22N2-2 der aber selten zu finden ist und auch dementsprechend teuer ist.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:05
von ETZChris
dann den bing anbauen, der geht nach umbedüsung für 125er und 150er

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:21
von Van ES
Nabend, ich hab mir den Drosslungskrümmer selbst gebaut jetzt steht nur nur noch die frage im Raum was der TÜV dazu sagt.
Laut Papiere ist meine ETZ eine 125er aber der Orginalmotor ist ein 150er, ich habe mir aber eine komplett neuen 125er Zylinder + Kopf gekauft, man kanns machen wie man will aber ich würde auch einen 125er Kopf dazu empfelen weil die gedrosselten 125er bekanntlicherweise schon genug Leistungsverlust haben. Ich kann persönlich kann eigentlich keinen Leistungsverlust spüren und nen Strudel hab ich auch nicht im Tank vllt. liegst auch an meiner Vape? ich hab keine ahnung :?:

@ TS-Jens: könntest du mir vllt auch ma eine Kopie der Gutachtens schicken? wär nett.

@IFA-Rider: Hast du nen 150er drauf?

PS. Ich hab auch den 24er Gaser drann.
mfg...

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:27
von IFA-Rider
Nein, ich hab natürlich nen 125er drauf.

Die Umrüstung von 150er auf 125er und auch anders herum ist kein Problem.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:35
von Van ES
oh! Sorry, ich meinte den Kopf.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:39
von IFA-Rider
Achsoooo, ja, ich hab auch nen 125er Kopf drauf. Ist halt doch am besten auch wenn manche nen 150er Kopf drauf haben und damit auch zufrieden sind.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:49
von Maddin1
Nurmal so, böse Buben bohren auch einen 125er zum 150er auf...

Ich würd aber die legale Variante vorziehen.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:52
von Van ES
Von denen gibst bei uns inner gegend genug :nein:

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:54
von IFA-Rider
JA, wir sind ja auch alle keine bösen Buben....

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:57
von Van ES
naja, trotzdem würd ich nen guten(teuren) 125er nich versauen wollen. Da bau ich lieber den Orginalen 150er drauf.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 18:59
von Maddin1
Van ES hat geschrieben:naja, trotzdem würd ich nen guten(teuren) 125er nich versauen wollen. Da bau ich lieber den Orginalen 150er drauf.


Auf nem 150er steht aber auch 150er drauf... Ich hab glaub ich noch einen geborten 125er da.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:00
von Van ES
Könnte man eigentlich auch selbst die "MuZ 80" auf den Krümmer prügeln ohne Ärger zu bekommen? Also wegen fälschung?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:01
von Van ES
@ Maddin. das kann man aber auch einschlagen, merkt kein Mensch(Polizist).

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:52
von gofuje
Und wenn ich den Krümmer nicht finde, gibt es noch eine andere Möglichkeit? Weil bei dem Link den du mir gegeben hast, steht ja nicht verfügbar.


Also, wie siehts damit aus?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 19:59
von Jorg
An alle jungen MZ Fahrer!
Denkt bitte an die Folgen die unerlaubtes Fahren mit 150ccm bei einem Unfall, auch einen unverschuldeten, mitsichbringen. Dann zahlt keine Versicherung. Eigene Erfahrung!!! nicht ich selbst sonder ein guter Kollege der dafür auch noch gesiebte Luft atmette.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:08
von Maddin1
Van ES hat geschrieben:@ Maddin. das kann man aber auch einschlagen, merkt kein Mensch(Polizist).


Wie Jorg schon sagte: Merkt er es doch bist du dran. Und bei uns hier gibt es genug Polizisten welche sich gut mit den ETZen auskennen. Von da her schön org bleiben, Die 25cm³ reißen eh nicht die Welt.

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:10
von IFA-Rider
Na also wobei man sagen muss das die 25cm³ nu auch nicht mehr so viel ausmachen.

@Jorg: "der dafür auch noch gesiebte Luft atmette" ?
Was willst du damit ausdrücken? Den Auspruch habe ich ja noch nie gehört. :oops:

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:16
von KETEK
IFA-Rider hat geschrieben:JA, wir sind ja auch alle keine bösen Buben....


...doch... und vorallem der Maddin... :P

Übrigens ist ein 14er Ritzel sehr empfehlenswert... das 16er bzw. 15er bringt nicht wirklich viel wenn man nur 80kmh fahren kann/will/darf. ;) Das "beste" am Drosselkrümmer ist der Benzinverbrauch :roll:

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:16
von TS-Jens
Das Gutachten Scan ich die Tage mal ein, dann können wir es ja hier in der Sammlung aufnehmen.

In meiner 1b Zeit hatte ich meine 150er mit nem 125er Motor aus ner Saxon Roadstar am laufen, trotz 80km/h Drossel mit eingetragenem 24er BVF ;)

BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 20:18
von Jorg
Nach einem unverschuldeten Autobahnunfall mit mindestens 3 Toten saß er 1/2 Jahr im Knast, weil er ein Auto mit 2 Liter Motor fuhr aber es nur ein 1300 eingetragen war. Der Unfall passierte bei Tempo max. 120. 1300ccm= 103PS; 2000ccm=120PS. Und das ganze ist so um 1985 passiert.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 13:19
von Van ES
Wer sagt denn das ich mir den 150er wieder drauf baun würde, weil mit dem risiko im Rücken fahren macht auch kein Spaß. :!:

@ KETEK. Wie siehts mit nem 13er Ritzel aus.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:11
von KETEK
13er hab ich noch nicht getestet... glaube IFA-Rider wollte das mal draufmachen?
Jedenfalls kommst du mit dem 14er im 4ten grad so bis 85 und dann im 5ten bis 100, dann is von der Drehzahl her Schluss... :wink:

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:14
von Van ES
Naja, mir gehts um den TÜV.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:21
von Maddin1
KETEK hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:JA, wir sind ja auch alle keine bösen Buben....


...doch... und vorallem der Maddin... :P

:roll:


Pffffffffffffffffff, was soll denn das heisen??? :twisted: Ich habe nie eine 125er besesen, nur immer ne Simme. Und die war auch voll TGL. Ich bin immer* braf.

* gilt nich wenn ich lustig drauf bin.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:27
von KETEK
Red dich nich raus Maddin... :lol:


@ Van dem Tüv dürfte das Ritzel egal sein... zumindest wird der nicht den Motorseitendeckel aufmachen und da rein gucken ;)

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:37
von Maddin1
Na, das Küken wird doch nicht etwa...

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:43
von gofuje
Ist das wechseln des Ritzels nicht zulässig? das is doch in den papieren gar nicht eingetragen oder irre ich mich da??

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:44
von Van ES
Ja was wird das Küken nicht etwa.... :lach:

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:47
von Van ES
@ gofuje. Das Ritzel dürfte nicht Eintragungpflichtig sein, mir gings ja auch darum das meine ETZ wirklich nur 80km/h für den TÜV läuft.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 19:54
von Stephan
Die Übersetzung ist zwar nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen oder aufgeführt, jedoch in den Techischen Datenblättern der Dekra bzw. der ABE beim KBA vermerkt. Und die zählen!

Alles was von der Standartübersetzung abweicht, ist eintragungspflichtig. Wobei, zumindest ist es beim Simson so, dass eine Verringerung der Zähnezahl des Kettenritzels keine Eintragung erforderlich ist, da die Höchstgeschwindigkeit verringert wird.

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 20:14
von IFA-Rider
Also erstmal ja, ich hab nen 13er Ritzel hier liegen aber zur Zeit das 15er verbaut. Das 14er hab ich mal getestet, so gut es ging denn auf der Straße fahrn und testen war nicht möglich. Deshalb auch vom 14er keine besonderen Erkenntnisse.

Also das Übersetzungsverhältnis zu ändern ist meines Wissens nicht legal und wird sicher auch bei nem Unfall gegen euch verwendet.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 21:21
von KETEK
IFA-Rider hat geschrieben:Also das Übersetzungsverhältnis zu ändern ist meines Wissens nicht legal und wird sicher auch bei nem Unfall gegen euch verwendet.


Hm naja das erfahr ich recht spät.. aber jetzt isses auch egal :roll:

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:13
von gofuje
und welches ritzel ist jetzt original?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:17
von ETZChris
steht in der betriebsanleitung bei www.miraculis.de -> die 125er hat 15 zähne vorn und 48 hinten, ebenso die 150er mit 14PS; die 12PS 150er hat 16 zähne vorne, hinten sind die drei gleich...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:18
von gofuje
danke dir...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:25
von ETZChris
da fällt mir grad nochwas zum thema "drosselkrümmer" ein:

felix, im forum registiert als MZ_Team Neandertal, hatte auch keinen langen drosselkrümmer bekommen. er hat daraufhin einen selber verlängerten eingetragen bekommen. vllt. schreibst du ihn mal an und fragst...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:32
von gofuje
worauf sollte ich beim KAuf der ETZ achten? Ich mein, gibts so ne art checkliste oder sowas?

Nach wieviel mal Kicken sollte sie im kalten zustand anspringen??

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 19:41
von IFA-Rider
Also mit dem Anspringen is es fast immer so:

-Benzinhahn auf
-Zündung auf "0" (alles aus)
-Choke so halb-dreiviertel auf
-1-2mal ohne Zündung und mit offenem Choke durchdreten
-Choke schließen
-Zündung an, bissel am Gasgriff ziehn und Kicken
-Räng-däng-däng

Musst du aber ausprobieren und kommt auch drauf an wie lange sie stand.

Checkliste (also ich würde je nach Preis auf folgendes achten)

-Reifen
-Brief + Eintragungen
-Rost
-Lack (vor allem Rahmen denn sicherlich willst du fahrn und nicht den Rahmen neu lackieren wenn der rostig ist)
-Motor, vor allem ob er ölt
-Kettenspannung
-Schlüssel (alle vorhanden)
-Chrom rostig
-Funktionstest Bremsen, Elektrik, Motor (wenn möglich)
-Telegabel dicht?

JA, also mehr würde mir jetzt vorerst auf die schnelle nicht einfallen.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 20:58
von gofuje
ok, bis jetzt habe ich immer:

1) Zündung auf 1 + choke auf + gasgriff voll auf
2) kicken bis sie an ist
3) Zündung auf 2

--> fahren

EDIT: // das war dann wohl falsch...

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:02
von IFA-Rider
Kommt drauf an ob sie auch dann angesprungen ist.
Wenn du, bei offenem Choke, den Gasgriff auf machst setzt du die Funktion des Chokes außer Kraft hab ich hier mal gelesen.

In welche Zündstellung du fährst ist dir üerlassen.

Jedenfalls sollte sie nach 2-3 Kicks kommen.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 21:06
von gofuje
naja ich hab ja nur in der 2 licht... und licht is ja vorschrift ;)... k... das mit dem choke merk ich mir mal...

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 13:20
von gofuje
ich habs heute früh getestet, da waren ca. 2,5°C...

hahn auf - choke auf - ohne zündung treten (2mal) - choke zu, zündung auf 1, gashahn auf,kicken...

sie kam dann nach ungefähr 5mal kicken (gesamt: 7mal)

wenn der motor warm ist, springt sie nach einmal kicken an

BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 13:32
von Stephan
Da ist sie gandenlos ersoffen!

Zum Kaltstart immer nur den Choke nehmen! Wenn sie warm ist, dann mit leicht geöffneten Gashahn, ob nun mit oder ohne dem Zauber "Zündung an aus".