ETZ 125/150

morgen
Ich glaube das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, also erstmal Hallo, Servus und Grüezi oder so.
Vom MZ hab ich bis jetzt praktisch null Ahnung, dafür aber von Simson. Und irgendwie scheint mir da liegen, technisch gesehen, keine Welten zwischen Simson und MZ.
Ich habe die Möglichkeit an diese Maschine zu kommen:
Es ist eine ETZ 125/150, richtig? Ich hatte schon genügend Probleme das rauszufinden denn mir wurde gesagt es sei 250er. Und wenn man keine Ahnung von den MZ Typen hat muss man erst mal darauf kommen dass es sich hierbei um keine 250er handelt.
Erst einmal der Zustand der Maschine.
- Scheint komplett zu sein, ein paar Teile sind abmontiert.
- Sie steht seit mindestens 5 Jahren.
- Reifen platt, müssen neu (schon mal der Sicherheit wegen)
- DZM Halterung abgerissen (sieht man im Bild)
- 12V Verbrecherzündung gibt mir keinen Zündfunken aus. Das genaue Problem konnte ich nicht lokalisieren. Die Gebereinheit macht optisch aber einen guten Eindruck. Sauber und nicht versifft.
- Zustand der restlichen Elektronik ist fragwürdig. Ich habe eine 12V Autrobatterie angeklemmt und nach etwas Versuchen funktionierte die Beleuchtung. Erstaunlicherweise leuchteten auch alle 4 Blinker dauerhaft.
- Beim Kicken empfinde ich einmal dass sie sich sehr leicht durchtreten lässt. Bin von der Simson gewöhnt dass man da schon etwas drücken muss um gegen die Kompression anzukommen. Und dann kommts mir so vor als dreht der Motor beim Kicken viel zu wenig, ein oder zwei Umdrehungen. Vielleicht täusche ich da aber auch.
Ich hätte jetzt ein paar Fragen:
- Was meint ihr ist das Ding wert? Mir ehrlich gesagt nicht mehr als 100€ denn wer weiß was ich da noch reinstecken muss.
- Wie kann ich Unterscheiden ob das ein 125er oder ein 150er Motor ist?
- Ich weiß nicht ob es noch Papiere gibt. Wenn nein, was muss ich machen und wieviel kostet das circa?
- Ich finde die Plakette / das Typenschild nicht. Das muss doch am Lenkerkopf hinter dem Scheinwerfer sein? Ich konnte da aber auch keine Löcher für die Plakette finden. Ist sie weg oder bin ich zu doof?
- TÜV, reicht ein "normaler" Gang zum TÜV oder muss da aufgrund der langen Standzeit mehr gemacht werden?
- Nach den möglichen Ursachen dass es keinen Zündfunken gibt will ich jetzt nicht fragen, ist ja eigentlich klar. Verkabelung, Spule, Kondensator, Unterbrecher etc, kann ja alles defekt sein. Aber wer eine tolle Idee hat der darf sie mir gerne nennen
- Gibts für dieses Modell eigetlich auch eine moderne Zündanlage (z.b. Vape)? Wenn ja, ist das legal? Ich habe eine Vape in einer meiner beiden Simmen verbaut und finde sie klasse. Sind leider teuer, aber sie ist ihr Geld wert.
- Angenommen die Kompression ist hinüber, Zylinder oder Kolben kaputt, gibts sowas noch?
Ich glaube das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, also erstmal Hallo, Servus und Grüezi oder so.
Vom MZ hab ich bis jetzt praktisch null Ahnung, dafür aber von Simson. Und irgendwie scheint mir da liegen, technisch gesehen, keine Welten zwischen Simson und MZ.
Ich habe die Möglichkeit an diese Maschine zu kommen:

Es ist eine ETZ 125/150, richtig? Ich hatte schon genügend Probleme das rauszufinden denn mir wurde gesagt es sei 250er. Und wenn man keine Ahnung von den MZ Typen hat muss man erst mal darauf kommen dass es sich hierbei um keine 250er handelt.
Erst einmal der Zustand der Maschine.
- Scheint komplett zu sein, ein paar Teile sind abmontiert.
- Sie steht seit mindestens 5 Jahren.
- Reifen platt, müssen neu (schon mal der Sicherheit wegen)
- DZM Halterung abgerissen (sieht man im Bild)
- 12V Verbrecherzündung gibt mir keinen Zündfunken aus. Das genaue Problem konnte ich nicht lokalisieren. Die Gebereinheit macht optisch aber einen guten Eindruck. Sauber und nicht versifft.
- Zustand der restlichen Elektronik ist fragwürdig. Ich habe eine 12V Autrobatterie angeklemmt und nach etwas Versuchen funktionierte die Beleuchtung. Erstaunlicherweise leuchteten auch alle 4 Blinker dauerhaft.

- Beim Kicken empfinde ich einmal dass sie sich sehr leicht durchtreten lässt. Bin von der Simson gewöhnt dass man da schon etwas drücken muss um gegen die Kompression anzukommen. Und dann kommts mir so vor als dreht der Motor beim Kicken viel zu wenig, ein oder zwei Umdrehungen. Vielleicht täusche ich da aber auch.
Ich hätte jetzt ein paar Fragen:
- Was meint ihr ist das Ding wert? Mir ehrlich gesagt nicht mehr als 100€ denn wer weiß was ich da noch reinstecken muss.
- Wie kann ich Unterscheiden ob das ein 125er oder ein 150er Motor ist?
- Ich weiß nicht ob es noch Papiere gibt. Wenn nein, was muss ich machen und wieviel kostet das circa?
- Ich finde die Plakette / das Typenschild nicht. Das muss doch am Lenkerkopf hinter dem Scheinwerfer sein? Ich konnte da aber auch keine Löcher für die Plakette finden. Ist sie weg oder bin ich zu doof?
- TÜV, reicht ein "normaler" Gang zum TÜV oder muss da aufgrund der langen Standzeit mehr gemacht werden?
- Nach den möglichen Ursachen dass es keinen Zündfunken gibt will ich jetzt nicht fragen, ist ja eigentlich klar. Verkabelung, Spule, Kondensator, Unterbrecher etc, kann ja alles defekt sein. Aber wer eine tolle Idee hat der darf sie mir gerne nennen

- Gibts für dieses Modell eigetlich auch eine moderne Zündanlage (z.b. Vape)? Wenn ja, ist das legal? Ich habe eine Vape in einer meiner beiden Simmen verbaut und finde sie klasse. Sind leider teuer, aber sie ist ihr Geld wert.
- Angenommen die Kompression ist hinüber, Zylinder oder Kolben kaputt, gibts sowas noch?