Farbpalette

Hallo AN ALLE.....
Im Rahmen meines Buchprojekts zu den ES Vollschwingenmodellen, suche ich Hinweise, wann welche Farben verwendet wurden.
In einer ETL der ES 125/1 und 150/1 werden folgende Farben genannt:
Firnblau - hell 50/359/5302L
Firnblau - dunkel 51/N 25710
Blau 52/N 25711
Orangerot 21/N 28701
Maron 20/N 28709
Schwarz 60/N 23712
Postgelb 30/K 1697
Olivgrün 90/N 27715
Olivbeige 91/N 27718
Hellbraun 80/N 29704
Graphitgrau 70/N 24719
Effektgrün 10/N 37706
Alabasterweiß 40/N 21709
Angegeben sind die DDR Farbnummern, die sich bekanntlich nicht in RAL umschlüsseln lassen, oder doch. Vielleicht kennt jemand eine ehem. Lackierei...
Maron, orangerot und Effektgrün sind mir als Lackierungen zur RT 125 bekannt.
Wäre schön, wenn jemand weiter helfen kann, das MZ Forum wird sowieso im Buch positiv erwähnt.
Um Fragen vorzubeugen, das Buch erscheint, wenn ich fertig bin (Ende 2008????)
im Verlag Vennekate/Lemgo. Ist ein Haufen Arbeit, vor Allem die 50er Jahre, da gibt es wenig Infos.
Claus
Im Rahmen meines Buchprojekts zu den ES Vollschwingenmodellen, suche ich Hinweise, wann welche Farben verwendet wurden.
In einer ETL der ES 125/1 und 150/1 werden folgende Farben genannt:
Firnblau - hell 50/359/5302L
Firnblau - dunkel 51/N 25710
Blau 52/N 25711
Orangerot 21/N 28701
Maron 20/N 28709
Schwarz 60/N 23712
Postgelb 30/K 1697
Olivgrün 90/N 27715
Olivbeige 91/N 27718
Hellbraun 80/N 29704
Graphitgrau 70/N 24719
Effektgrün 10/N 37706
Alabasterweiß 40/N 21709
Angegeben sind die DDR Farbnummern, die sich bekanntlich nicht in RAL umschlüsseln lassen, oder doch. Vielleicht kennt jemand eine ehem. Lackierei...
Maron, orangerot und Effektgrün sind mir als Lackierungen zur RT 125 bekannt.
Wäre schön, wenn jemand weiter helfen kann, das MZ Forum wird sowieso im Buch positiv erwähnt.
Um Fragen vorzubeugen, das Buch erscheint, wenn ich fertig bin (Ende 2008????)
im Verlag Vennekate/Lemgo. Ist ein Haufen Arbeit, vor Allem die 50er Jahre, da gibt es wenig Infos.
Claus