Seite 1 von 1

iwl berliner roller sr59

BeitragVerfasst: 12. März 2008 07:55
von cxg5z
hallo an alle,
habe einen berliner roller gekauft und möchte ihn gern wieder herrichten.
kann mir jemand ein buch oder ähnliches empfehlen und wo ich es erstehen kann?

vielen dank
mfg micha

BeitragVerfasst: 12. März 2008 08:01
von Maddin1
Erstmal willkommen hier.

Schau mal hier nach. Dort gibt es auch was von IWL. Der Motor müßte ein RT/2 Motor sein, nur mit 150cm³ und Kühlgebläse.

BeitragVerfasst: 12. März 2008 08:05
von ETZChris
schau auch mal bei den IWL-fahrern rein. die können dir speziell zu diesen modellen auch weiterhelfen:

www.iwl-stadtroller-ig.de

ach und herzlich willkommen hier :hallo:

BeitragVerfasst: 12. März 2008 16:06
von cxg5z
kann mir jemand sagen wo ich eine betriebsanleitung kaufen kann

BeitragVerfasst: 12. März 2008 16:08
von tippi
HIER bei MIRACULIS

gibts die zu runterladen

BeitragVerfasst: 12. März 2008 18:59
von Lebowski
Moin,

viel spass mit dem roller,.... fahre auch einen berlin.

bei motorfragen bist du hier bei den MZ`lern ja auch super aufgehoben.
für vieles kann man sich an den Repbüchern der ES150 / TS150 orientieren.

als buch kann ich dir das "manfred blumenthal" buch empfehlen.
es behandelt die gesamte rollergeschicte der DDR, historisch und technisch gesehn!
gibt es aber nicht im handel zu beziehen. beim autor direkt oder bei ebay sind auch grad welche drin.

schau doch auch mal bei dem forum der www.iwl-stadtroller-ig.de vorbei,....
dort trifft man sich auch wieder (sorry will hier keinen "abwerben" ;-) )

MfG
Lebowski

BeitragVerfasst: 12. März 2008 21:23
von EsMaus
Hallo Micha,
willkommen hier und viel Spaß mit dem Roller.
Ich habe einen Berliner Roller dies Jahr zum Geburtstag und zum bestandenen A-Führerschein bekommen. Er muss aber auch noch hergerichtet werden. Vielleicht können wir uns ja zusammen durchboxen, mal ab und an ein Erfahrungsaustausch wäre bestimmt nicht schlecht.

BeitragVerfasst: 12. März 2008 21:23
von black_star
Moin,

@lebkowski: hast du die elektronische Zündanlage

Ich habe mir mal den kompletten Stator mit Unterbrecher von der TS eingebaut und mußte feststellen, das der Zundzeitpunkt nicht stimmt. Die Unterbrecherplatte ist um ein paar Grad vesetzt.

BeitragVerfasst: 12. März 2008 21:42
von Lebowski
ne, ich hab die orginale unterbrecherzündung, 60W. verrichtet treu seinen dienst.

hat die TS-zündung mehr leistung oder warum werkelst du mit der rum?
der einstellbereich vom unterbrecher reicht nun nicht mehr aus um den ZZP einzustellen?
vielleicht ist ja der unterbrechernochen der TS anders?!
hab da nicht so den überblick wie sich genau die verschiedenen MZ-zündungen so unterscheiden,.....

mfg
Lebowski