Seite 1 von 1

Unterschiede zwischen ETZ 125 und Saxon 125

BeitragVerfasst: 30. März 2008 00:14
von gofuje
Hallo,

kann mir einer mal die Unterschiede zwischen einer Saxon 125 und einer ETZ 125 beschreiben? Hauptsächlich interessiert mich der Motor...

Wäre es zum Beispiel möglich einen 150er ETZ Zylinder auf eine Saxon bauen?

Ich habe die SuFu bemüht, aber nichts direkt gefunden, auch googeln hat nichts gebracht... Wenn es doch einen ähnlichen Thread gibt, würde es mich freuen, wenn ihr einen Link parat hättet...

MfG gofuje

BeitragVerfasst: 30. März 2008 09:44
von Stephan
Unterschiede:

-Typenbezeichnung
-Baujahr
-Rahmen
-Räder/Antrieb
-Ausstattung

Der Motor ist gleich. Eigentlich dürfte es auch die Saxon Road- und Sportstar als 150er gegeben haben. Jedeoch hat der Motor immer eine Frischöldosierung und keinen mechanischen DZM-Anschluss. Desweiteren hat sich die Gussform verändert. Fehlende Kühlrippen hier und da und ein bisschen Materialeisparungen dort.
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Lampe-Tank-Seitenverkleidung-Sitzbanklinie.
Die Roadstarhat nur die einfache ETZ-Lampe mit der einfachen Verkleidung, die Sportstar eine Richtige Maske mit CEV-Scheinwerfer. Tank ist von Accerbis ebenso die Seitenverleidung, die aber auch an den Großen zu finden sind.

Nach dem du 18 gewordn bist und du deine Fahrerlaubnis Klasse Ab gemacht hast, darfst du mit TÜV-/DEKRA-Segen einen 150er verbauen :wink: .

BeitragVerfasst: 30. März 2008 11:22
von gofuje
Ok, danke...

Das ich dazu 18 sein muss war mir klar und das ich dafür A brauche auch ;-)...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 11:24
von gofuje
Kann man den Drosselkrümmer einer ETZ 125/150 auch für eine Saxon 125 benutzen?

BeitragVerfasst: 30. März 2008 12:53
von Stephan
Der Drosselkrümmer stammt ursprünglich von der Saxon-Baureihe, da diese "dähmliche" Regelung ert in den ´90ern eingeführt wurde. Dieser Sstz war aber mit Gutachten von MZ auch für die 125er ETZ freigegeben.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 13:12
von gofuje
Achso ok, dann ist das ja super...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 21:37
von gofuje
Hat die Saxon einen E-Starter? Ich habe sowas mal in einem Ebay Angebot gelesen, konnte es mir aber nicht vorstellen...

BeitragVerfasst: 30. März 2008 21:37
von Maddin1
gofuje hat geschrieben:Hat die Saxon einen E-Starter? Ich habe sowas mal in einem Ebay Angebot gelesen, konnte es mir aber nicht vorstellen...


Die 500er

BeitragVerfasst: 30. März 2008 21:40
von gofuje
Achso ok... Aber da war eine Saxon 125 im Angebot... Naja, schade, aber danke für die schnelle Antwort...

Wird ja langsam zur Gewohnheit in diesem Forum :-D