von RT-Claus » 1. April 2008 22:01
Ich denke mal, dass Du Abstimmungsprobleme bekommen wirst, wegen des Auspuffs.
Allgemein ist beim Zweitakter das gesamte System, Ansaugen, Vergaser, Motor, Auspuff aufeinander abgestimmt.
Ich habe an meiner RT 125/1 einen Auspuff dran, wie er als Ersatzteil in den 60er Jahren geliefert wurde, also mit dem Endstück der ES 150. Das Vorderteil ist wie bei der RT/3 aufgebaut. Das ES Endstück ist abgesägt, daran hat dann der Vorbesitzet ein Fischschwanz- Endstück angepasst. Im RT Buch auf Seite 44 ist das Ergebnis zu sehen. Die RT ist damit ganz gut gelaufen, derzeit wartet sie auf eine Wiederbelebung. Ist halt etwas Bastelarbeit...
Der /0 Auspuff wird sicher nicht funktionieren...
Außerdem finde ich, dass auch eine individuell aufgebaute RT , oder Oldtimer allgemein, ihren Reiz hat. Und Erbsenzähler a la " das iss ja nicht orginool" wird es immer geben.
Also viel Spass beim Basteln!
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)