Seite 1 von 1

Zuerst ne FRAGE: Auspuf von /0 bzw. /1 an RT 125/3 ???

BeitragVerfasst: 31. März 2008 15:19
von Ex-User /3_schrauber
Hallo und erst einmal Gruß und Dank an die Runde.
Habe mich nun auch registrieren lassen um hier mal ne Frage zu stellen.
Konnte ja schon oft genug profitieren von dem geballten Wissen was man hier findet.

Aber nun zu meiner Frage:
Baue mir zur Zeit gerate ein RT 125/3 auf.
Nun stehe ich vor der Entscheidung was nehmen für einen Auspuf?
Mir persönlich würde der von der /0 bzw. /1 optisch am besten gefallen.
Kann man den so einfach nehmen???
Das man hier und da noch ne Halterung basteln muß ist mir schon klar.
Mir geht es halt bloß um die Frage ob der ran paßt (Krümmer?).

Würde mich über ein paar gute Tips sehr freuen.

Danke.

BeitragVerfasst: 31. März 2008 18:30
von RT-Tilo
Nabend !
Also...wenn du mich fragst, dann nur den originalen Auspuff dran...die Zigarre !
Alles andere wäre Stilbruch.
Ob ein anderer Püff genauso gut funktioniert, kann ich nicht genau sagen,
aber, normalerweise hat ja jeder seine spezielle Abstimmung auf den vorliegenden Motor.
Von daher würde ich immer zum Original tendieren.
Du mußt dich also erstmal fragen, was du eigentlich willst,
eine originale oder eine umgefriemelte RT.
Dann wirst du, hoffentlich, die richtige Entscheidung treffen...

BeitragVerfasst: 1. April 2008 18:41
von Ex-User /3_schrauber
Verstehe ich ja alles.
Bloß, ich habe ja auch nur einen Einzelsitz zur Zeit drauf.
Weil es mir halt besser gefällt. Ein Gepäckträger ala EMW R35 habe ich auch schon roh zusammen der soll auch noch als "Schutz" für das hintere Schutzblech ran. Daher ist meine RT eh schon "gefriemelt".
Wollte halt bloß wissen ob man den Auspuff einfach nehmen kann.
Das der genau abgestimmt ist ist natürlich ein Argument. Jedoch frage ich mich ob das bei dem RT Motor was ausmacht. Denn so gravierente Änderungen wird es da doch sicher nicht gegeben haben. Oder irre ich mich da?

BeitragVerfasst: 1. April 2008 19:32
von mz-henni
Man hatte, soweit ich mich erinnern kann, eine Leistungssteigerung von /1 zu /2, die mit einem anderen Auspuff/Luftfilter erreicht wurde. Allerdings bewegen wir uns hier im Bereich um 1-1,5 PS.

Übrigens stand ich vor der gleichen Überlegung, als ich meine Auspuffanlage gekauft habe, weil der Fischwanztopf irgendwie interessanter aussieht, habe mich im Nachhinein aber doch für die Zigarre entschieden.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 1. April 2008 20:57
von RT-Tilo
/3_schrauber hat geschrieben:... nur einen Einzelsitz zur Zeit drauf.
... Gepäckträger ala EMW R35 ...


Die RT meines Freundes Andreas wird einmal so :arrow: Bild aussehen...
Das Foto habe ich auf der Augustusburg geschossen, genau so hatte ich damals meine erste RT umgebaut.
Die hatte sogar noch TS 150-Seitengepäckträger...waren eben andere Zeiten...
Sieht aber gut aus...gefällt mir auch und ist ein zeitgenössischer Umbau.

BeitragVerfasst: 1. April 2008 22:01
von RT-Claus
Ich denke mal, dass Du Abstimmungsprobleme bekommen wirst, wegen des Auspuffs.
Allgemein ist beim Zweitakter das gesamte System, Ansaugen, Vergaser, Motor, Auspuff aufeinander abgestimmt.
Ich habe an meiner RT 125/1 einen Auspuff dran, wie er als Ersatzteil in den 60er Jahren geliefert wurde, also mit dem Endstück der ES 150. Das Vorderteil ist wie bei der RT/3 aufgebaut. Das ES Endstück ist abgesägt, daran hat dann der Vorbesitzet ein Fischschwanz- Endstück angepasst. Im RT Buch auf Seite 44 ist das Ergebnis zu sehen. Die RT ist damit ganz gut gelaufen, derzeit wartet sie auf eine Wiederbelebung. Ist halt etwas Bastelarbeit...
Der /0 Auspuff wird sicher nicht funktionieren...

Außerdem finde ich, dass auch eine individuell aufgebaute RT , oder Oldtimer allgemein, ihren Reiz hat. Und Erbsenzähler a la " das iss ja nicht orginool" wird es immer geben.
Also viel Spass beim Basteln!

BeitragVerfasst: 2. April 2008 18:21
von Ex-User /3_schrauber
@mz-henni: Und wie bist du mit deiner Entscheidung zufrieden?

@mzetti: Wow! Genau so soll sie aussehen! Danke für das Foto. Die Maschine habe ich aber bereits selbst aus zig Perspektiven geknipst. Sie war mit der Auslöser für meine Ideen. Aber Danke trozdem.

@RT-Claus: Genau der Meinung bin ich auch. Denn es wurde ja in den "alten" Zeiten auch ne Menge an den Maschinen gebastelt. Ist halt ne Geschmackssache. Und da ich eh nicht 100%ige Orginalität ereichen werde
ist mit auch eher wichtig das sie mir persönlich gefällt.
Meine RT ist eh mein erster komplett Aufbau und von daher soll er eigentlich so aussehen wie das Bild was Mzetti angehängt hat.
Nur halt mit Fischschwanz. Mal sehen wie ich mich entscheiden werde.
Aber zur Zeit sprechen mehr Gründe für einen Fischschwanz als dagegen.
Wenn´s fertig ist werde ich mal ein Foto reinstellen.
Bis dann...

BeitragVerfasst: 2. April 2008 20:08
von mz-henni
@mz-henni: Und wie bist du mit deiner Entscheidung zufrieden?


Sehr zufrieden, ich habe auf eine Replik von Milz zurückgegriffen, sowohl in Verarbeitung als auch in Leistung und langsam auch im Klang SEHR nah am Original. Würde es doch für die ETZen auch so gute Nachbauten geben...

Grüße, Henni