Seite 1 von 2

Brasilianische MZ

BeitragVerfasst: 9. April 2008 13:40
von Ex-User paula
BildBild
Bild

Es gab ein MZ Brasilien Modell. Weiß einer von Euch was über diese EMME?
Ausführungen:
80 - 125 - 250 E - 500 C.C

Hat jemand Bilder von so einer Maschine? Oder kennt jemand Einen der so eine hat?

Gruß Nadl.

BeitragVerfasst: 9. April 2008 13:48
von ETZChris
dieses modell ist hier durchaus bekannt, allerdings nur als 250er, ob es andere hubräume gab :nixweiss: ...eine davon steht in zschopau im motorradmuseum...fotos davon auf bei den treffenfotos vom letzten jahr...

edit: gebe in die suchmaske vom forum einfach mal "brasil" ein ;)

BeitragVerfasst: 9. April 2008 14:20
von Ex-User paula
Hier ein Brasilianischer Link.
Noch ne Brasilianische MZ Seite.

Mir ist aufgefallen, das fast keine Informationen zur Brasilia MZ aufzutreiben ist. Auch kreisen immer die gleichen Bilder im Netz.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:07
von Martin H.
paula hat geschrieben:Hier ein Brasilianischer Link.

Das ist kein brasilianischer Link; ist in spanisch geschrieben. Und außerdem weist "Euskalnet" auf eine baskische Seite hin (euskadi=Baskenland).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:30
von Micky
Na also, auch MZ hat schöne Mopeds gebaut bzw. bauen können.


Micky

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:02
von Ex-User J.F.S.
Waren diese MZ-Modelle brasilianische Lizenz-Fertigungen oder
wurden sie in Zschopau für den brasil. Markt gefertigt?

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:14
von ElMatzo
Micky hat geschrieben:Na also, auch MZ hat schöne Mopeds gebaut bzw. bauen können.


Micky

findest du deine mopeds nich schön? wenn nicht, warum hast du sie dann, oder änderst es nicht?
ich find meine 251er klasse - punkt! -

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:14
von Maddin1
Beides!

MZ schickte Teile nach Brasilien und die bauten dann die MZ do Brasiel

BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:52
von Micky
ElMatzo hat geschrieben:findest du deine mopeds nich schön? wenn nicht, warum hast du sie dann, oder änderst es nicht?
ETZ 250 im Originalzustand na ja. Ich fahre sie da günstig. Eines von meinen Gespannen habe ich schon meinen Wünschen angepaßt.


Micky

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:10
von Andreas
Micky hat geschrieben:Na also, auch MZ hat schöne Mopeds gebaut bzw. bauen können.


Ja!
Einige Jahrzehnte zuvor.

;-)

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:28
von Micky
Hätte MZ diese Version in der BRD auf den Markt gebracht, dann wäre das mit Sicherheit ein Erfolg geworden.

Stattdessen gab es diese Ost Design Dinger, die hier im Westen, verständlicher Weise, nie der große Verkaufserfolg waren.

Der Golf 1 wurde schließlich auch in der DDR entwickelt. Und ist bis heute ein Riesenerfolg. Dummerweise wurde das Konzept an die BRD verkauft.

Mir wirklich unverständlich was da für Strategen tätig waren.


Micky

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:45
von Ex-User J.F.S.
Micky hat geschrieben:Der Golf 1 wurde schließlich auch in der DDR entwickelt. Micky


Das Konzept wurde, soweit mir bekannt, beim VEB Sachsenring entwickelt.
Man wollte dort einen modernen Nachfolger für den Trabant auf die Räder
stellen. Dies war aber schon 1966 oder 67. Prototypen wiesen eine
verblüffende Ähnlichkeit mit dem kurze Zeit später gebauten FIAT 127 und
einem Wagen von Autobianchi auf. Der Golf 1, der diesem Konzept ebenfalls
folgte, kam erst 1974 auf den Markt.

Hätte man den Entwicklungsingenieuren in Zwickau und Eisenach freie Hand
gelassen - was hätte daraus werden können. Aber die DDR-Verantwortlichen
haben die Folgen ihres unsinnnigen Handelns anscheinend gar nicht begriffen.

Gruß, Jürgen

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:48
von Alfred
Micky hat geschrieben:Der Golf 1 wurde schließlich auch in der DDR entwickelt. Und ist bis heute ein Riesenerfolg. Dummerweise wurde das Konzept an die BRD verkauft.

Nicht wirklich der Golf I von Giugiaro?

J.F.S. hat geschrieben:Hätte man den Entwicklungsingenieuren in Zwickau und Eisenach freie Hand
gelassen - was hätte daraus werden können. Aber die DDR-Verantwortlichen
haben die Folgen ihres unsinnnigen Handelns anscheinend gar nicht begriffen.

Interessant, was Du schreibst! Das Politbüro der DDR hatte seine Planwirtschaft zu erfüllen.
Fortschrittliche Dinge passen da nicht ins Konzept; sie lassen sich schlecht 10 Jahre im Voraus erkennen.

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:12
von Norbert
Andreas hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Na also, auch MZ hat schöne Mopeds gebaut bzw. bauen können.


Ja!
Einige Jahrzehnte zuvor.

;-)


zuvor? nenenee, die Silverstar kam erst 1993 oder 1994 raus !

Die ETS 250 hätten die Brasilianer auch mal designen sollen , dann wäre die auch hübsch geworden !

@GOLF 1

vermutlich hatten die DDR Golfentwickler Werksspione bei Simca sitzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Simca_1100 , der war 1967 fertig !

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:37
von Ex User Hermann
Norbert hat geschrieben:vermutlich hatten die DDR Golfentwickler Werksspione bei Simca sitzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Simca_1100 , der war 1967 fertig !

Ach naja, wenn wir schonmal beim Konzept sind: Austin/Morris

Und das ist in diesem Fall noch ein paar Jahre früher, nämlich 1963.

Interessant finde ich immer wieder, wieviele Erfindungen/Entwicklungen den Ost-Technikern angedichtet werden, die sie aber natürlich niemals bauen konnten weil sie kein Geld hatten oder es ihnen verboten wurde :-)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 07:56
von knut
Hermann hat geschrieben:Interessant finde ich immer wieder, wieviele Erfindungen/Entwicklungen den Ost-Technikern angedichtet werden, die sie aber natürlich niemals bauen konnten weil sie kein Geld hatten oder es ihnen verboten wurde
die entwürfe sind vorhanden und realität -inwiefern sie von wem abgekupfert oder verwendet wurden,steht auf einem anderen blatt . viele gute erfindungen wurden für kleine devisen verschachert .
@hermann von dir hätt ich solch schwachsinn nicht erwartet
@norbert wikipedia geniesse ich mit vorsicht
@martin h. ich zieh den hut -so weit reicht mein allgemeinwissen nicht

BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:09
von Ex User Hermann
knut hat geschrieben:@hermann von dir hätt ich solch schwachsinn nicht erwartet

Schwachsinn? Es ist eben NICHT alles im Osten erfunden worden, darum gehts! Und die Technologie bzw. das Knowhow, welches von den "Siegermächten" abgezogen wurde (einschließlich Menschen), hat denen scheinbar auch nicht wirklich geholfen. Amerikanische Rückschläge wurden allesamt dokumentiert, was in der UDSSR abging konnte kaum einer nachvollziehen.

Was nicht bedeutet, daß ich DDR-Technikern was absprechen will, ganz im Gegenteil und das ist auch etwas ganz anderes. Wer unter den gegebenen Bedingungen arbeiten mußte und dabei auch noch was zustande gebracht hat: Hut ab!

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:31
von knut
Hermann hat geschrieben: Es ist eben NICHT alles im Osten erfunden worden!
DAS hat auch niemand behauptet :!: komm du mir nach sosa freundchen :bia: :tanz:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:36
von Micky
Gibt es von diesen schönen MZ's überhaupt noch welche?


Micky

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:47
von 2,5er
Wer weiß, was diese Plastebomber taugen,
bzw. wie und wo sie mit welchen Teilen montiert wurden. ;)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 12:55
von Micky
Einfach nur schön!


Micky

BeitragVerfasst: 11. April 2008 20:11
von Ex User Hermann
knut hat geschrieben:@hermann von dir hätt ich solch schwachsinn nicht erwartet

Ich möchte mich bei Dir für Deine unnachahmlich sensible Art bedanken, wie Du mich auf meinen Geisteszustand hinweist!

:respekt:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 21:06
von Norbert
knut hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Interessant finde ich immer wieder, wieviele Erfindungen/Entwicklungen den Ost-Technikern angedichtet werden, die sie aber natürlich niemals bauen konnten weil sie kein Geld hatten oder es ihnen verboten wurde
die entwürfe sind vorhanden und realität -inwiefern sie von wem abgekupfert oder verwendet wurden,steht auf einem anderen blatt . viele gute erfindungen wurden für kleine devisen verschachert .


will ich gar nicht bezweifeln das hie + da schon mal was verschachert wurde ( dauerhaft lukrativer wäre ja Export und somit eigene Nutzung gewesen.
Leider gibt es außer Behauptungen und Gerüchten keine harten Fakten, genausowenig wie für Ochsenblut in Rotsternschokolade!

knut hat geschrieben:@norbert wikipedia geniesse ich mit vorsicht


grundsätzlich sollte man diese Einstellung allen Informationen gegenüber haben,
aber den Serienanlauf für den 1100er Simca findet man aber sicher nicht nur bei Wiki. .

http://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-4

wahr oder Fälschung ?

@Micky, MZ do Brasil gibt es noch in Brasilien zu kaufen (gebraucht).

BeitragVerfasst: 12. April 2008 18:41
von Martin H.
knut hat geschrieben:@martin h. ich zieh den hut -so weit reicht mein allgemeinwissen nicht

Vielen Dank für die Blumen, Knut! :wink: Andere Länder, Sprachen usw. sind halt eins meiner Hobbies... insbesondere halt Spanien und Lateinamerika. Dafür weiß ich wieder über z. B. Osteuropa herzlich wenig!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 12. April 2008 18:47
von 2,5er
Nur so macht es wirklich Sinn, indem man sich ergänzt.
Wenn Mancheiner ALLES weiß, bzw. glaubt zu wissen,
gibt es nur Zoff mit dem Nächsten, dem es genau so geht, ..... . ;)

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:45
von swity
ich glaub die haben nur die motoren und rahmen geliefert alles andere hat dort ein partner zusammengebaut bin mir da nicht ganz sicher.

BeitragVerfasst: 23. April 2008 22:16
von ETZ_Horst
aber unheimlich schick find ich die jetzt ehrlich! schade, dass man nichts genaues weiß!

BeitragVerfasst: 23. April 2008 22:20
von Micky
Die schönste MZ die jemals als Serienfahrzeug gebaut wurde.

Hätte es die auch in der BRD gegeben, dann hätte MZ mit Sicherheit viel mehr Erfolg gehabt.


Micky

BeitragVerfasst: 23. April 2008 22:31
von Micky
So, hier gibt es auch noch ein paar Informationen und ein Bild zur schönsten MZ:

http://www.mz-b.de/mz/museum/dmuseum.htm

Man beachte den Text:

In der Ecke eine MZ in ungewöhnlicher Optik, ganz klar, der Motor und das Fahrwerk sind ETZ 250, aber die Verkleidung? Es ist eine MZ Brasilia, montiert in Brasilien aus Komponenten und unter Anleitung von MZ Ingenieuren. Zu DDR Zeiten ein gut gehütetes Geheimnis wie Christian erklärt, sonst hätten die Kunden nur so eine MZ gewollt. Die brasilianische Episode währte aber nicht lange.


Micky

BeitragVerfasst: 24. April 2008 07:44
von ETZChris
im brasilianischen ebay kann man die verkleidungsteile als neuteile kaufen. einfach mal über den link auf der deutschen ebayseite dorthin gehen und dann "MZ RS" eingeben. leider kann ich aber auch kein portugiesisch und weiß somit nix über versand und so :(

BeitragVerfasst: 24. April 2008 09:15
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Da ich die MZ-RS ein Wochenende gefahren bin,kann ich im Vergleich mit der ETZ nur sagen daß dieser Motor geht wie Sau :) ,man munkelte damals schon von 3o PS.

BeitragVerfasst: 25. April 2008 00:28
von Ex-User paula
Wie ich anfangs erwähnte, gabs die MZ do Brasil bis 500 ccm. Warscheinlich wurden Straßen taugliche Rennmotoren verbaut. Es scheint so, wie auch schon erwähnt, das MZ Fahrwerk, Motor, eben die Technik lierte, um die Optik kümmerten sich die Brasilianer.

Leider kann ich weder was zur MZ do Brasil, noch MZ RS im Netz finden.

Hast Du nen Link zur Brasilianischen Ebay Seite?

Gruß Nadl

BeitragVerfasst: 25. April 2008 07:37
von ETZChris
www.ebay.de , dann auf der startseite ganz nach unten scrollen. dort sind alle weltweiten ebayseiten nach ländern gelistet.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 22:16
von cyber

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 20:39
von satan666
@ martin h.

sach mal wenn der spanisch sprachige raum dein hobby ist, ist das denn nicht für dich möglich ein wenig mehr über diese mz in erfahrung zu bringen? Ich weiß spanisch und portugiesisch ist schon unterschiedlich. Ich dachte aber immer das das so "unterschiedlich" wie deutsch und niederländisch ist!
Wäre echt nett ein wenig mehr über diese exoten zu erfahren!
dankend Johannes

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 20:44
von PeterG
Sind die nicht bei Kawasaki gebaut worden?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 10:51
von Martin H.
satan666 hat geschrieben:@ martin h.
Wäre echt nett ein wenig mehr über diese exoten zu erfahren!
dankend Johannes

Hallo Johannes,
was genau interessiert Dich denn? Geht es um die Links von Paula auf Seite 1?
Einzelne (geschriebene) portugiesische Wörter kann ich schon verstehen, weil die Sprachen tatsächlich recht ähnlich sind... probieren könnt ich´s ja mal...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 13:54
von samasaphan
http://produto.mercadolivre.com.br/MLB- ... e-pcas-_JM

Die sieht aber traurig aus! Wenn hier jemand Seefahrer ist und die mitbringt..das könnte doch eine "Forums-Emme" sein?! :roll:

Bei dem Umrechnugskurs (http://www.brasilien.li/artikel/wechsel ... -euro-1980) kostet das Angebot nur 3€! Würde ich SOFORT nehmen!!!

--

Falls hier jemand eine Sammelbestellung für MZ do Brasilia-Teile aufmacht (mit Versand über Seefahrer-Connection) - ich wäre dabei. Habe aber keine Seefahrer-Connection... :oops:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 17:58
von cyber
Wenn ich das richtig deute ist sie Bj.87 und 1000,00R$ er hat sich glaube verschrieben mit den 10,00 R$
Er hat die restlichen teile noch da (glaube ich :) ) Hat es aber nicht mehr geschafft sie wieder aufzubauen.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:23
von samasaphan
Schade-hatte schon überlegt sie wieder "heim zu führen" und aufzubauen. Aber zzgl Transport, Zoll etc wird's wohl zu teuer. :oops:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:53
von flotter 3er
Wenn ich wüßte, wie ich sie als nicht ein Wort spanisch sprechender Mensch über den Teich nach Hause bekomme - würde ich sofort machen....

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 19:11
von samasaphan
Kümmere mich schon mal drum: http://www.brasilien.li/

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:02
von flotter 3er
samasaphan hat geschrieben:Kümmere mich schon mal drum: http://www.brasilien.li/


Wie? Ich denke zu teuer?.... :wink:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:45
von samasaphan
Hatte ich vorher eingestellt...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:32
von Martin H.
flotter 3er hat geschrieben: wie ich sie als nicht ein Wort spanisch sprechender Mensch über den Teich nach Hause bekomme

Da steht auch nicht ein einziges spanisches Wort (wenn Du von dem Link von Samasaphan sprichst!)...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:59
von cyber
flotter 3er hat geschrieben:Wenn ich wüßte, wie ich sie als nicht ein Wort spanisch sprechender Mensch über den Teich nach Hause bekomme - würde ich sofort machen....


Lerne lieber portugiesisch dann verstehen die dich etwas besser dort :tach:

"klugscheiss" :versteck:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 23:23
von olic75
Ich kenne da jemanden,der arbeitet bei einem Weltkonzern in Brasilien.
Ich könnte ja mal meinen Kontakt etwas auffrischen,wenn es ein spezielles Interesse gibt.
Gruß olic

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 00:23
von samasaphan
Kannst ja mal fragen!

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:17
von flotter 3er
cyber hat geschrieben:Lerne lieber portugiesisch dann verstehen die dich etwas besser dort :tach:
"klugscheiss" :versteck:


Martin H. hat geschrieben:Da steht auch nicht ein einziges spanisches Wort (wenn Du von dem Link von Samasaphan sprichst!)...


Is ja gut.... :oops: olle Klugsch... Ihr... :lol:

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 22:02
von cyber
:yau: