ES 175/1 welches Baujahr?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/1 welches Baujahr?

Beitragvon ETS_Chris » 9. April 2008 23:23

Hi Leute!

Besitze eine ES 175/1 und würde nun gerne herrausfinden um welches Baujahr sichs
handelt, ein Bild könnt Ihr in meiner Gallerie erhaschen.
Ich tippe auf 1962 da sie noch den alten Stoßdämpfer von der /0 hat
Rahmennummer: 3071487
auf der Plakette ist absolut nichts zu erkennen würde mich daher riesig freuen wenn
Ihrs mir sagen könntet

Grüße an alle MZ Schraubär :lol: :wink:

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 restauriert,Touren AWO Bj.1953 restauriert,ES 175/1 Bj.1962 unrest.
ETS_Chris
Ehemaliger

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2008 14:52
Wohnort: Bräunrode
Alter: 40

Beitragvon Lorchen » 10. April 2008 06:50

Frag mal 2Takt-Pit, der hat eine 62er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2Takt-Pit » 10. April 2008 07:33

Meine ist Baujahr 1962

Fahrgst-Nr. 3056024
Motor-Nr. 4111375

Ausgeliefert vom Werk am 19.12.1962 und erstmals Zugelassen am 14 Juni 1963.
Hab sie vom Erstbesitzer im Orginalzustand, also die Nummern stimmen. :lol:

Danach müsste Deine ein Bj.1963 sein
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon ETS_Chris » 10. April 2008 23:51

Aber Pit 1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut, da wurde
die Modellpalette überarbeitet.
Habt Ihr nich so ne ES Liste hier wäre froh wenn ich doch noch
weiterkäme.
MfG Chris :oops:

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 restauriert,Touren AWO Bj.1953 restauriert,ES 175/1 Bj.1962 unrest.
ETS_Chris
Ehemaliger

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2008 14:52
Wohnort: Bräunrode
Alter: 40

Beitragvon 2,5er » 11. April 2008 00:02

ES 175 : 1957 - 1962
ES 175 /1: 1962 - 1963

(... laut Typenkompass) :nixweiss: ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lorchen » 11. April 2008 06:50

3071487 ist mit Sicherheit eine 63er, da Pittis so nah am Ende 1962 vom Stapel lief. Bei Dir würde dann im Brief stehen: Erstzulassung 01.07.1963.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2Takt-Pit » 13. April 2008 22:14

ETS_Chris hat geschrieben:Aber Pit 1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut, da wurde
die Modellpalette überarbeitet.
MfG Chris :oops:


Zwischen unseren beiden ES175-1 wurden 15.463 stk gebaut.
Glaub nicht das MZ das in den beiden letzten Wochen des Dezember geschafft hat.

Wegen :arrow: "1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut"
Die Modellpflege erfolgte doch im fließenden Produktinsablauf, dafür hat doch keiner die Bänder angehalten.
Meine ist eine 175-1 hat aber noch den Klappkotflügel, kleines Rücklicht, keine Blinker, DP-Tacho, spitze Brems-Kupplungshebel und Hupen-Lichtschalter aufn Lenker.
Als die alten Bauteile alle waren wurde dann eben die neuen Teile, gr, Rücklicht, Blinker usw. in die Produktion übernommen, an dem Grundaufbau der 175-1 hatte sich ja nichts verändert.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste