Seite 1 von 1

ES 175/1 welches Baujahr?

BeitragVerfasst: 9. April 2008 23:23
von ETS_Chris
Hi Leute!

Besitze eine ES 175/1 und würde nun gerne herrausfinden um welches Baujahr sichs
handelt, ein Bild könnt Ihr in meiner Gallerie erhaschen.
Ich tippe auf 1962 da sie noch den alten Stoßdämpfer von der /0 hat
Rahmennummer: 3071487
auf der Plakette ist absolut nichts zu erkennen würde mich daher riesig freuen wenn
Ihrs mir sagen könntet

Grüße an alle MZ Schraubär :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 10. April 2008 06:50
von Lorchen
Frag mal 2Takt-Pit, der hat eine 62er.

BeitragVerfasst: 10. April 2008 07:33
von 2Takt-Pit
Meine ist Baujahr 1962

Fahrgst-Nr. 3056024
Motor-Nr. 4111375

Ausgeliefert vom Werk am 19.12.1962 und erstmals Zugelassen am 14 Juni 1963.
Hab sie vom Erstbesitzer im Orginalzustand, also die Nummern stimmen. :lol:

Danach müsste Deine ein Bj.1963 sein

BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:51
von ETS_Chris
Aber Pit 1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut, da wurde
die Modellpalette überarbeitet.
Habt Ihr nich so ne ES Liste hier wäre froh wenn ich doch noch
weiterkäme.
MfG Chris :oops:

BeitragVerfasst: 11. April 2008 00:02
von 2,5er
ES 175 : 1957 - 1962
ES 175 /1: 1962 - 1963

(... laut Typenkompass) :nixweiss: ;)

BeitragVerfasst: 11. April 2008 06:50
von Lorchen
3071487 ist mit Sicherheit eine 63er, da Pittis so nah am Ende 1962 vom Stapel lief. Bei Dir würde dann im Brief stehen: Erstzulassung 01.07.1963.

BeitragVerfasst: 13. April 2008 22:14
von 2Takt-Pit
ETS_Chris hat geschrieben:Aber Pit 1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut, da wurde
die Modellpalette überarbeitet.
MfG Chris :oops:


Zwischen unseren beiden ES175-1 wurden 15.463 stk gebaut.
Glaub nicht das MZ das in den beiden letzten Wochen des Dezember geschafft hat.

Wegen :arrow: "1963 wurden meines Wissensstandes keine ES gebaut"
Die Modellpflege erfolgte doch im fließenden Produktinsablauf, dafür hat doch keiner die Bänder angehalten.
Meine ist eine 175-1 hat aber noch den Klappkotflügel, kleines Rücklicht, keine Blinker, DP-Tacho, spitze Brems-Kupplungshebel und Hupen-Lichtschalter aufn Lenker.
Als die alten Bauteile alle waren wurde dann eben die neuen Teile, gr, Rücklicht, Blinker usw. in die Produktion übernommen, an dem Grundaufbau der 175-1 hatte sich ja nichts verändert.