Seite 1 von 1
Ansauggeräusch

Verfasst:
17. April 2008 11:37
von guzzibaer
Hallo Jungs,
bin gestern zum 1. mal mit meiner frisch restaurierten ETZ 250 gefahren. Alles lief ohne große Probleme, abgesehen davon, daß ich im 1. Gang kaum den Leerlauf `reinbringe.
Soll ja angeblich nichts ungewöhnliches sein bei MZ. Jetzt zu meiner Frage. Bei normalem Fahrtempo(90 - 100 km/h) ist ein ziemlich lautes, schnatterndes Ansauggeräusch zu höhren. Das nehme ich zumindest an, denn es variiert mit der Gasgriffstellung. Es ist ebenso laut wie bei meiner 200 er Zündapp von 1952, obwohl diese keinerlei Ansauggeräuschdämpfer besitzt,im Gegensatz zur ETZ mit ihrem Wahnsinns - Ansaugsystem. Alles sitzt fest, ist meines Erachtens gut abgedichtet. Ist dies vielleicht normal ?
Gruß,
Dieter

Verfasst:
17. April 2008 11:39
von knut
nö

Verfasst:
17. April 2008 11:40
von ElMatzo

Verfasst:
17. April 2008 11:44
von ElMatzo
ferndiagnose --> blöd.
zum leerlauf: die kugel, die auf die arretierschraube gehört ist drin?
Re: Ansauggeräusch

Verfasst:
17. April 2008 11:50
von knut
guzzibaer hat geschrieben:Bei normalem Fahrtempo(90 - 100 km/h) ist ein ziemlich lautes, schnatterndes Ansauggeräusch zu höhren
erstmal Dieter - tut mir leid - deine vorlage war zu verlockend
ein schnatterndes geräusch lässt eigentlich immer darauf schliessen daß irgendwas eben nicht fest ist. haste mal den rechten seitendeckel abgemacht und die luftfilterabdeckung kontrolliert ?

Verfasst:
17. April 2008 11:52
von Lorchen
Klappert vielleicht der Vergaserschieber...?

Verfasst:
18. April 2008 11:28
von guzzibaer
Hallo Lorchen,
der Gasschieber scheint tatsächlich der Übeltäter zu sein! Danke für den Tip. An El Matzo:
Ich entschuldige mich für meine Dummheit und verbeuge mich vor Deinem überlegenen Intellekt. Einen Hilfesuchenden, über den man nichts weiß, ohne genaue Kenntnis der Sachlage erst einmal pauschal als blöd abzustempeln ist der einzig richtige Weg und der unschlagbare Beweis für hohe Intelligenz und große soziale Kompetenz. Du kannst echt stolz auf Dich sein!
Gruß,
Guzzibaer

Verfasst:
18. April 2008 11:31
von trabimotorrad
Das hat der doch nicht so gemeint, sondern nur, das FERNDIAGNOSEN schwierig oder eben blöd sind.

Verfasst:
18. April 2008 11:36
von kutt
knut hat geschrieben:nö
ist eine korrekte antwort auf eine geschlossene frage
aber mal zu dem klappern: wenn es der gaserschieber ist müsste man das doch auch hinbekommen ohne 100 zu fahren ? (z.b. in den anderen gängen)
PS:
trabimotorrad hat geschrieben:Das hat der doch nicht so gemeint, sondern nur, das FERNDIAGNOSEN schwierig oder eben blöd sind.
genau so habe ich das auch verstanden

Verfasst:
18. April 2008 14:00
von ElMatzo
guzzibaer hat geschrieben:An El Matzo:
Ich entschuldige mich für meine Dummheit und verbeuge mich vor Deinem überlegenen Intellekt. Einen Hilfesuchenden, über den man nichts weiß, ohne genaue Kenntnis der Sachlage erst einmal pauschal als blöd abzustempeln ist der einzig richtige Weg und der unschlagbare Beweis für hohe Intelligenz und große soziale Kompetenz. Du kannst echt stolz auf Dich sein!
Gruß,
Guzzibaer
oh, wie achim es sagte, da hast was falsch verstanden... die eigentliche aussage der zwei worte: siehe wieder bei achim.
kutt sagte es auch... son bißchen.
schullijung!

Verfasst:
18. April 2008 20:10
von guzzibaer
Hallo,
wenn das so ist, entschuldige ich mich auch. Haken wir das ganze als blödes (muhaha!)
Mißverständnis ab.
Gruß,
Guzzibaer

Verfasst:
18. April 2008 20:32
von ElMatzo

alles klar, is ja nichts passiert.

Verfasst:
18. April 2008 21:21
von mzkay
Alles lief ohne große Probleme, abgesehen davon, daß ich im 1. Gang kaum den Leerlauf `reinbringe.
Soll ja angeblich nichts ungewöhnliches sein bei MZ
Hatte das gleiche Problem - habe deshalb die Kupplung und deren Mimik mehrfach getauscht - half alles nicht.
Hab sie dann mal richtig warm gefahren - jetzt geht alles wie geschmiert
Der Leerlauf geht bei meinen MZen überall Butterweich rein. außer Rotax

Verfasst:
19. April 2008 13:50
von guzzibaer
Das Leerlaufproblem hat sich mittlerweile erledigt. Nach einigen gefahrenen Kilometern geht es vie geschmeidiger, vor allem wenn die Fuhre noch rollt.

Verfasst:
19. April 2008 14:08
von Ex User Hermann
mzkay hat geschrieben:Der Leerlauf geht bei meinen MZen überall Butterweich rein. außer Rotax
Welches Öl verwendest Du? Etwas "hakelig" ist normal bei Ölbadkupplungen, beim Rotax ist das richtige Öl entscheidend für eine leichtgängige Schaltung.
Das Öl sollte die Spezifikation "JASO MA" haben. Diese Öle sind speziell auf Motoren mit gemeinsamen Ölkreislauf für Motor und Getriebe abgestimmt.