Seite 1 von 1

ES 175/0 - Was sind die SCHWACHSTELLEN

BeitragVerfasst: 22. April 2008 17:58
von Stephan
Wenn ich es tue, dann will ich die ES nur technisch in Ordnung bringen, Optik steht hinten an, Rostschutzfarbe habe ich noch.

Was sollte bei diesem Modell alles geprüft werden, wo gibt es Schwachstellen?

Ich denke hier besonders an die Schwingen, Bremse, Antrieb, Elektrik und Motor.

Wie groß ist der Aufwand für die Federbeininstandsetzung etc.?

Danke Euch schon mal.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 18:01
von Sv-enB
Schau Dir mal die Schwingenbolzen an. Dann die Fußrastenaufnahme auf eventuelle defekte Schweißnähte.
Der vordere Kotflügel rostet oben gern durch und reißt ein.
Das waren die Stellen bei meiner ES bisher.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 19:14
von Lorchen
Die ganze Maschine ist eine einzige Schwachstelle. :scherzkeks:

Was fällt mir jetzt ein?
- Weil die Ständerfeder in der linken Fußraste eingehängt ist und außerdem der Kickstarter ranschlägt, leiert der Kerbstift unten im Rahmenrohr aus. Manchmal bricht sogar die ganze Hülse ab.
- Beim Motor ist zwar der rechte KW-Dichtring von außen zugänglich, aber nicht der linke.
- Das Scharnier am hinteren Schutzblech macht die Grätsche.
- Die Lasche, die hinten am Auspuffrohr angeschweißt ist und mit dem Halter verbunden ist, reißt ab, was zu einem Loch im Auspuff führen kann. Ebenso ist die 90°-Bördelung vorn am Krümmer unter der Krümmermutter schwächlich.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 20:25
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:Die ganze Maschine ist eine einzige Schwachstelle. :scherzkeks:


Ich hoffe du meinst das jetzt allgemein und nicht zu meiner :wink: .

Danke für die Ratschläge erstmal, ich versuche gerade logistische Problem zu lösen, will sie eigentlich haben :oops: .

Werd mir die Stellen mal ansehen. Wie sieht es mit der Schwingenbolzenlagerung aus? Sind das normale Silentbuchsen oder spezielle?

Federbeine? So aufgebaut wie die der ETZ(im Prinzip) oder sind spezielle WeDi´s oder sonstwas nötig.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 21:43
von Maddin1
Stephan hat geschrieben:Wie sieht es mit der Schwingenbolzenlagerung aus? Sind das normale Silentbuchsen oder spezielle?


Silentbuchsen??? ES???

Sowas hat ne ES noch nicht. Da mußt du aller 500km mit ner Ölpresse los.

BeitragVerfasst: 22. April 2008 23:52
von Martin H.
Stephan hat geschrieben:Wie groß ist der Aufwand für die Federbeininstandsetzung etc.?

Federbeine, hab ich hier mal was zu geschrieben:
http://www.getraenkeorder.de/mz/forum/s ... hp?id=1352
Gruß, Martin.

[Ich hab's zusammengesetzt. Lorchen]

BeitragVerfasst: 23. April 2008 20:35
von Stephan
Schwingenbolzenlagerung also Stahl/Aluguss im Schwingenträger und Stahl/Stahl in der Schwinge?

Holla, da wird mich ja einiges erwarten, wenn ich deine recht gut aussehenden Federbeine so betrachte, Martin.