Seite 1 von 1

Wie sparsam fahren ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 11:05
von PhDCuXx
Die Vollastkennlinien des Motors und der verbrauchsarme Betrieb zwischen dem max. Drehmoment und der max. Leistung im Bezug auf die reine Laufzeit sind mir bekannt.
Mit welchen drehzahlen fährt man nun am sparsamsten in der Stadt? und im Bezug auf die Strecke ?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 11:35
von callifan
also ich schalte in der stadt bei spätestens 4000 umdrehungen, meisten noch bisschen früher.

muß dazu aber sagen, das ich außerorts bei spätestens 5 schalte, weil meine komischerweise beim beschleunigen nur bis 5200 zieht, danach kommt gar nichts, auch keine drehzahl mehr...

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 11:37
von Ex-User krippekratz
villeicht geht dein dzm falsch^^ eigtl sollte bei der etz doch vor 5200 nix kommen ;)

ansonsten am sparsamsten lässt man sie einfach stehen...

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 13:05
von ETZploited
callifan hat geschrieben:muß dazu aber sagen, das ich außerorts bei spätestens 5 schalte, weil meine komischerweise beim beschleunigen nur bis 5200 zieht, danach kommt gar nichts, auch keine drehzahl mehr...


Jetzt rat mal, wem das noch so geht :D

:runterdrueck:

- Ich hatte die ganze Zeit einen Tauschmotor drin. Den originalen angerichtet und nunmehr wieder eingebaut -> das gleiche Problem.
Dabei ist die Laufgarnitur nicht neu, denn die vom Motor ist noch jungfräulich = keine Kolbenringstoßkante in der Laufbuchse.
Da der Originalmotor damals (d.h. unter dem Vorbesitzer und bis zum Motorentausch bei mir) mit einem BVF30N2-5 mit 130er HD lief (nun 135), kann der gar nicht richtig eingefahren sein.

-> Lange Rede, kurzer Sinn, evtl. ist bei dir der Einfahrprozeß noch nicht abgeschlossen.
Prüf ggf. ebenso, ob Spritmangel unter Vollast vorliegen kann. Solange sie für den Drehzahlbereich noch nicht eingefahren ist, verbraucht sie barbarisch viel Sprit beim "Ausfahren".
Ist bei mir so.


So, zum Thema.

Sprit sparen läßt sich eigentlich ganz gut, wenn man in Drehzahlen fährt, wo der Motor grad noch willig Gas annimmt.
Dabei ist allerdings die Verbrennung so schlecht, daß Verkokung statt findet.
Man könnte prüfen, ob sich dieses Problem verringern läßt, indem man statt 1:50 mineralisch 1:70 teilsynthetisch tankt (vollsynthetisch wäre da noch besser, aber der Kolbenboden...). Nur mal so als Beispiel.

Re: Wie sparsam fahren ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 15:52
von Koponny
PhDCuXx hat geschrieben:Die Vollastkennlinien des Motors und der verbrauchsarme Betrieb zwischen dem max. Drehmoment und der max. Leistung im Bezug auf die reine Laufzeit sind mir bekannt.
Mit welchen drehzahlen fährt man nun am sparsamsten in der Stadt? und im Bezug auf die Strecke ?

Ich hab ein Gespannritzel auf der Solo und fahre meistens zwischen 3000 und 4000. Allerdings hab ich im Moment das Gefühl, das sie durch das ständige schleichen ein paar Ablagerungen im Auspuff hat. Wie gesagt, ist nur ein Gefühl..... :roll:

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 16:01
von ETZ_Horst
Was ist denn mit Vollsynthetiköl bei unseren Emmen! Ich fahre es jetzt seit ca. 2 Tankfüllungen? oder soll ich das lieber lassen?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 19:28
von knut
das thema ist etz250

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 19:33
von ETZploited
ETZ_Horst hat geschrieben:Was ist denn mit Vollsynthetiköl bei unseren Emmen!


Das Zeugs verbrennt quasi rückstandsfrei, das hat einen Nachteil: Die schützende, erwünschte Ölkohleschicht auf dem Kolbenboden wird nicht mehr ausgebildet.
Kolben könnte zu heiß werden.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 19:34
von gofuje
aber gehoert dass nich in einen neuen fred???

BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 19:40
von ETZ_Horst
Na wenn man Vollsynthetiköl nimmt kann man durch dünnere Mischungen ebenso sparen, nicht am Sprit halt aber bei Gemisch ist ja auch nicht nur Benzin drin!

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 00:39
von ElMatzo
gofuje hat geschrieben:aber gehoert dass nich in einen neuen fred???
!!! WARNUNG !!!
such lieber...

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 01:53
von Koponny
Ironie an:
Ich bin gespannt, ob der Thread nur OT geht, ob mal wieder ein Ölfred in den Smalltalk verschoben wird oder jemand das Forum verlässt........
Ironie aus.

Re: Wie sparsam fahren ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 02:07
von Ex User Hermann
PhDCuXx hat geschrieben:Mit welchen drehzahlen fährt man nun am sparsamsten in der Stadt? und im Bezug auf die Strecke ?

Mit den Drehzahlen für den höchsten Wirkungsgrad ...................

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 08:56
von Ex-User krippekratz
Da der Originalmotor damals (d.h. unter dem Vorbesitzer und bis zum Motorentausch bei mir) mit einem BVF30N2-5 mit 130er HD lief (nun 135), kann der gar nicht richtig eingefahren sein.


wegen?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 09:04
von ETZploited
Wegen Spritmangel im Vollastbereich.
130er HD zu klein, Klemmergefahr! Ich hatte meinen deswegen auch.
Später wurde ab Werk auf 135 umgerüstet, vgl. NM81, NM88.

Gilt nur für den BVF30N2-5.

(Eigentlich nicht ganz neu, die Geschichte ;-) )