ETZ Hufu Kaufberatung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ Hufu Kaufberatung

Beitragvon Bort » 10. Mai 2008 15:46

Guten Tag!

Ich bin neu hier und auf der Suche nach Info´s über die 150ccm Etze auf Euer Forum gestoßen. Ich hab mich nun schon mehrmals durch die Suche gequält.

Mein Wunschfahrzeug aus der MZ-Palette wäre die 150er Ätze, sie wäre mein erstes Motorrad. Sie gefällt mir von der Optik her am besten. Da ich eh durch dieverse Simson´s zweitaktergeschädigt bin, soll´s nu ne MZ für´n Einsteig werden.

Worauf muss man beim Kauf achten, wo sitzen die typischen Schwachstellen der Maschine. Was kann man bei Laufleistungen ab 25-30.000km erwarten? Wie siehts mit der Elektrik aus, was kommt da so schraubtechnisch auf einen zu?

Vielen Dank für´s lesen und beantworten, auch wenn´s so oder so ähnlich schon mal irgendwo geschrieben stand. Sorry, aber ich hab nix vernünftiges gefunden was meine anfänglichen Fragen beantworten könnte.

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Beitragvon henrik5 » 10. Mai 2008 16:10

Eigentlich sollte bei der Laufleistung gleich alles erneuert werden:
Motor: neue Lager, Simmeringe, am besten auch gleich neue KW, Primärantrieb.
Die Radlager gegen neue aus Westproduktion austauschen. Genauso die Kette.

Bei der Elektrik lohnt sich immer der Austausch vom Regler und Blinkgeber gegen die elektronischen Teile(kostet ca. 30 €). Den Sicherungkasten kann man gegen den von Hella mit Flachsicherung tauschen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 11. Mai 2008 00:32

Mit deiner Wahl liegst du gut.

Fährst du auch öfters BAB oder nur Stadt.

Würde dann lieber zur 251 raten. Gleiche Obtik und mehr Hubraum und Leistung.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon knut » 11. Mai 2008 06:58

am einfachsten redest du mal mit jemandem aus deiner nachbarschaft -in und um Hannover sind ja einige hier ausm forum -schau mal in die karte ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User AirHead » 11. Mai 2008 09:02

Bort , kenn man dich?
Es gibt auffällig viele gemeinsamkeiten mit einigen Simsonschraubern hier (Hannover) . :wink:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Bort » 11. Mai 2008 09:31

Moin!

@ Airhead, kann sein das wir uns ma auf´nem Stammtisch gesehen haben, ich hab da einzweimal die Simsonszene besucht... :wink:, is aber schon ne Weile her.

Ich fahre mehr Stadt und Land, BAB eher selten, daher fiel zuvor schon die Wahl auf die kleine ETZ.

Ist bei MZ wie bei Simson, egal wie alt und was runter, lieber mal noch Geld investieren und vieles neu machen. Na das erfreut mich, so hat man ja was zu tun ... 8) , auf´s schrauben wollt ich nicht verzichten...

Gruß Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: auTSch und 8 Gäste