Hallo zusammen,
die Gehäuse vom EM250 und EM251 sind meines Erachtens nicht 100% identisch. (In der KFT 08/1988 sind übrigens die wesentlichen Unterschiede erläutert, auf die Gehäusedetails wird nicht eingegangen.)
Dass es aber Unterscheide gibt, habe ich selbst erfahren, da ich ein Ersatzgehäuse für meine ETZ 301 brauchte: Um es kurz zu machen:
- Ein EM250 Gehäuse musst du "aufspindeln" bzw. nacharbeiten, wenn Du einen 300-er Kolben und Zylinder verbauen willst.
- Bei einem EM251 Gehäuse ist das ggf. nicht notwendig (hängt wohl auch noch vom Baujahr ab).
- Wenn Du das nicht tust, stößt das Kolbenhemd unten ans Gehäuse (siehe
Link).
Des Weiteren fehlen bei den letzten EM251 vorn die Kühlrippen. Ich dachte erst, das wäre bei allen ETZ251/301 der Fall. - Das ist aber eine "Optimierung" die wohl erst während der ETZ251 Produktion eingeflossen ist...
Freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch
MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)