Unterschiede beim Motorgehäuse ETZ 250 VS 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Unterschiede beim Motorgehäuse ETZ 250 VS 251

Beitragvon PhDCuXx » 11. Mai 2008 17:29

Worin bestehen die Unterschiede und woran könnte man erkennen, um was für ein Gehäuse es sich handelt?
Der Dominik hat heute meine ETZ wieder ein wenig fit gemacht und wir haben festgestellt, dass ich einen 251er Zylinder verbaut habe. Aber das Gehäuse? Der Motor ist sowieso nicht mehr der Originale.

PhDCuXx

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon TigerRC » 11. Mai 2008 18:14

meines wissens nach sind die Gehäuse 100pro identisch. der unterscheid besteht nur im zylinder, vllt noch im kolben und im krümmer. aber ich glaube für den 251 Zylinder brauchte man einen anderen auspuff...

wie gesagt, soviel ich weiß.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon PhDCuXx » 11. Mai 2008 23:23

ja der krümmer passt auch nicht so richtig :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987

PhDCuXx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40

Beitragvon TigerRC » 12. Mai 2008 00:02

Also der unterschied der Krümmer von 250 und 251 sind, das der von der 251 ein grades stückchen dazwischen hatte und nich so ganz durchgeschwungen ist. Daher, das die 251 sehr wenig platzt nach vorne hatte und somit(mit dem graden stückechen) der krümmer net am Schutzblech beim einfedern anschlug.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon mzkay » 13. Mai 2008 10:27

Hi,
die Gehäuse sind gleich. Der Unterschied besteht nur in den Zylindern und natürlich im Krümmer. Falls du lieber einen 250er Zylinder haben möchtest, dann tausche ich gern. Sende mir einfach ne PN.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Unterschiede beim Motorgehäuse ETZ 250 VS 251

Beitragvon Norbert » 13. Mai 2008 20:21

PhDCuXx hat geschrieben:Worin bestehen die Unterschiede und woran könnte man erkennen, um was für ein Gehäuse es sich handelt?


@ guck mal bei Güsi in die Onlinekataloge, da kannst Du die ET-Nummern vergleichen.
IMHO sind die Gehäuse gleich, da schließe ich mich den Vorrednern an.

Es gibt Auspuff"muttern" die für ETZ 250 + 251 Krümmer passen , also universell sind.
Heumann hat sowas. Oder man dreht eine ETZ 250 Mutter solange ab bis die über den ETZ 251 Krümmer passt. (sägen geht mit ruhiger hand oder einer Maschinensäge auch.
Didt hat solche abgedrehten "Muttern" auch.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Fisch » 13. Mai 2008 21:02

Hallo zusammen,

die Gehäuse vom EM250 und EM251 sind meines Erachtens nicht 100% identisch. (In der KFT 08/1988 sind übrigens die wesentlichen Unterschiede erläutert, auf die Gehäusedetails wird nicht eingegangen.)

Dass es aber Unterscheide gibt, habe ich selbst erfahren, da ich ein Ersatzgehäuse für meine ETZ 301 brauchte: Um es kurz zu machen:

- Ein EM250 Gehäuse musst du "aufspindeln" bzw. nacharbeiten, wenn Du einen 300-er Kolben und Zylinder verbauen willst.
- Bei einem EM251 Gehäuse ist das ggf. nicht notwendig (hängt wohl auch noch vom Baujahr ab).
- Wenn Du das nicht tust, stößt das Kolbenhemd unten ans Gehäuse (siehe Link).

Des Weiteren fehlen bei den letzten EM251 vorn die Kühlrippen. Ich dachte erst, das wäre bei allen ETZ251/301 der Fall. - Das ist aber eine "Optimierung" die wohl erst während der ETZ251 Produktion eingeflossen ist...

Freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon Steff » 15. Mai 2008 10:38

Alles schon durchdiskutiert - guckst Du:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7621&highlight=

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 58


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste