Seite 1 von 1

Unterschiede beim Motorgehäuse ETZ 250 VS 251

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 17:29
von PhDCuXx
Worin bestehen die Unterschiede und woran könnte man erkennen, um was für ein Gehäuse es sich handelt?
Der Dominik hat heute meine ETZ wieder ein wenig fit gemacht und wir haben festgestellt, dass ich einen 251er Zylinder verbaut habe. Aber das Gehäuse? Der Motor ist sowieso nicht mehr der Originale.

PhDCuXx

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 18:14
von TigerRC
meines wissens nach sind die Gehäuse 100pro identisch. der unterscheid besteht nur im zylinder, vllt noch im kolben und im krümmer. aber ich glaube für den 251 Zylinder brauchte man einen anderen auspuff...

wie gesagt, soviel ich weiß.

BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 23:23
von PhDCuXx
ja der krümmer passt auch nicht so richtig :)

BeitragVerfasst: 12. Mai 2008 00:02
von TigerRC
Also der unterschied der Krümmer von 250 und 251 sind, das der von der 251 ein grades stückchen dazwischen hatte und nich so ganz durchgeschwungen ist. Daher, das die 251 sehr wenig platzt nach vorne hatte und somit(mit dem graden stückechen) der krümmer net am Schutzblech beim einfedern anschlug.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 10:27
von mzkay
Hi,
die Gehäuse sind gleich. Der Unterschied besteht nur in den Zylindern und natürlich im Krümmer. Falls du lieber einen 250er Zylinder haben möchtest, dann tausche ich gern. Sende mir einfach ne PN.

Re: Unterschiede beim Motorgehäuse ETZ 250 VS 251

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 20:21
von Norbert
PhDCuXx hat geschrieben:Worin bestehen die Unterschiede und woran könnte man erkennen, um was für ein Gehäuse es sich handelt?


@ guck mal bei Güsi in die Onlinekataloge, da kannst Du die ET-Nummern vergleichen.
IMHO sind die Gehäuse gleich, da schließe ich mich den Vorrednern an.

Es gibt Auspuff"muttern" die für ETZ 250 + 251 Krümmer passen , also universell sind.
Heumann hat sowas. Oder man dreht eine ETZ 250 Mutter solange ab bis die über den ETZ 251 Krümmer passt. (sägen geht mit ruhiger hand oder einer Maschinensäge auch.
Didt hat solche abgedrehten "Muttern" auch.

BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 21:02
von Fisch
Hallo zusammen,

die Gehäuse vom EM250 und EM251 sind meines Erachtens nicht 100% identisch. (In der KFT 08/1988 sind übrigens die wesentlichen Unterschiede erläutert, auf die Gehäusedetails wird nicht eingegangen.)

Dass es aber Unterscheide gibt, habe ich selbst erfahren, da ich ein Ersatzgehäuse für meine ETZ 301 brauchte: Um es kurz zu machen:

- Ein EM250 Gehäuse musst du "aufspindeln" bzw. nacharbeiten, wenn Du einen 300-er Kolben und Zylinder verbauen willst.
- Bei einem EM251 Gehäuse ist das ggf. nicht notwendig (hängt wohl auch noch vom Baujahr ab).
- Wenn Du das nicht tust, stößt das Kolbenhemd unten ans Gehäuse (siehe Link).

Des Weiteren fehlen bei den letzten EM251 vorn die Kühlrippen. Ich dachte erst, das wäre bei allen ETZ251/301 der Fall. - Das ist aber eine "Optimierung" die wohl erst während der ETZ251 Produktion eingeflossen ist...

Freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch

BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 10:38
von Steff
Alles schon durchdiskutiert - guckst Du:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7621&highlight=