ETZ-Nachfolge

In einem anderen Fred ist mir eine interessante Aussage aufgefallen:
Die Frage also, wie das Nachfolge-Modell der ETZ251/301 ausgesehen haben könnte - wenn alles so weiter gelaufen wäre, wie vor der Wende. Ich gehe mal davon aus, daß spätestens mit der Serienreife der ETZ251 in Zschopau die Arbeiten an einem Nachfolge-Modell begonnen worden sind, sodaß Anfang der 90er Jahre schon einiges über das Reißbrett-Stadium hinaus gekommen sein müßte.
Für die sicherlich ebenso interessante Diskussion über Investoren, Totengräber und die Berlin-Münchener Boxer-Connection gibt es hier im Forum einen eigenen Fred: Was wird aus MZ? Aus die Maus?. Also bitte dort weiter diskutieren.
Ich freue mich auf viele Beiträge
Harald
trabimotorrad hat geschrieben:Von MZ hatte ich nach der Wende einen 300 - 350 Direkteinspritzer-Zweitakter mit den berühmten 34PS erhofft, aber es kam anders.
Die Frage also, wie das Nachfolge-Modell der ETZ251/301 ausgesehen haben könnte - wenn alles so weiter gelaufen wäre, wie vor der Wende. Ich gehe mal davon aus, daß spätestens mit der Serienreife der ETZ251 in Zschopau die Arbeiten an einem Nachfolge-Modell begonnen worden sind, sodaß Anfang der 90er Jahre schon einiges über das Reißbrett-Stadium hinaus gekommen sein müßte.
Für die sicherlich ebenso interessante Diskussion über Investoren, Totengräber und die Berlin-Münchener Boxer-Connection gibt es hier im Forum einen eigenen Fred: Was wird aus MZ? Aus die Maus?. Also bitte dort weiter diskutieren.
Ich freue mich auf viele Beiträge
Harald