Seite 1 von 1
Unterschiede ES/0 und ES/1?

Verfasst:
26. Mai 2008 18:39
von Jang-Jang
Hallo
kann mir jemand sagen wie ich eine Es 250/0 von einer ES 250/1 unterscheiden kann, wenn ich keinen Brief und kein Typenschild habe?

Verfasst:
26. Mai 2008 18:48
von Lorchen
An der Rahmennummer und Motornummer.

Verfasst:
26. Mai 2008 18:52
von UlliD
Das einfachste Unterscheidungs-Merkmal sind die Seitenbleche mit den Packtaschen an der -0.
Die Lima- und Kupplungs-Deckel sehen auch etwas anders aus. Lorchen hatte da mal schöne Bilder eingestellt, musst mal suchen.

Verfasst:
26. Mai 2008 18:58
von Jang-Jang
Ich habe an meiner einen aussenliegenden vorderen Bremshebel! Packtaschen sind nicht oder nicht mehr vorhanden!

Verfasst:
26. Mai 2008 19:08
von UlliD
Schau mal in meine Galerie..... 250-0 im Originalzustand. BJ.: 1959.

Verfasst:
26. Mai 2008 20:50
von mastakilah
Bremshebel vorn außen ist ein/0 Merkmal, dann wären da noch die Spitzen Lenkerhebel als /0 spezifisches Bauteil. Außerdem ist der hintere Kotflügel anders, unter dem Scharnier ist er an einer Stelle nicht gewölbt, somit passt dort schon das runde Rücklicht.

Verfasst:
26. Mai 2008 23:45
von herb
äußerliche Unterscheidungsmerkmale sind der große Blecharsch, die Packtaschen und das Rücklicht bei den frühen Modellen. Leider sind diese Sachen gern und oft umgerüstet worden auf die jeweils moderneren Typen. Beispiel "Schwalbe" Blinker oder gar TS Blinker an ES/1
Der Große Blecharsch war m.E noch an den ersten ES250/1 verbaut und paßt demzufolge, könnte also andersrum auch passen.
Außenliegenden Bremshebel vorn hab ich auch schon an der ES250/1 vorgefunden.
Die ES250 vor der ES250/1 hatte meines Wissens gar keinen Strich und auch keine Blinker.

Verfasst:
27. Mai 2008 06:34
von kutt
kuk mal in den link in meiner signatur
sollte so fast original sein
das einzige, wo ich mir nicht sicher bin ist ob der hintere soziussitz schon so bei den späten /0's verbaut wurde
naja - ich habe jetzt einen mit starrem griff
ansonsten -> motornummer
und wenn kein 250 auf dem zylinder eingegossen ist, dann ist es auch noch ein richtiger /0 zylinder
kuk mal in die knowledge base - da habe ich vor einer weile mal eine zusammenfassung darüber gemacht, die lorchen mal erstellt hat.