Seite 1 von 1

kupplungsdeckel frühe ES150

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 18:08
von der lange
tach auch!
ich steh hier gerade vor einem problem.
eben wollte ich an meine kleine ES einen "runden" kupplungsdeckel anbauen.
dafür hab ich extra die RT/3 geplündert.

nu ist da folgendes: der deckel passt auf´s gehäuse, das war vorher schon klar. nur dreht sich der primärantrieb nicht mehr. wie es scheint, sind die verstrebungen innen irgendwie im weg.

die RT hat ja eine kleinere übersetzung vorne: 12:33 gegenüber 16:37 bei der ES.

kann mir einer von euch bitte dieses problem "bestätigen"?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 21:22
von Schwarzfahrer
Hallo,
kann ich bestätigen. Der RT Deckel passt nicht. Warum soll dieser Deckel an die ES? Auf einen Umbau auf Primärübersetzung der RT würde ich verzichten, da dieser nicht für die höhere Leistung gebaut ist.
MfG

BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 13:56
von der lange
Schwarzfahrer hat geschrieben:Warum soll dieser Deckel an die ES?


ganz einfach: weil original ein optisch gleich aussehender deckel dran war.

Bild

ich bin nun schon fast soweit, da mal mit dem dremel ranzugehen.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 07:15
von Lorchen
der lange hat geschrieben:ich bin nun schon fast soweit, da mal mit dem dremel ranzugehen.

Neiiiin, nicht!!! Nicht rumfiedeln bitte.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:06
von Trophy-Treiber
:bgdev: [shadow=red]Das Kettensägenmassaker [/shadow] :bgdev:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:09
von der lange
und warum nicht? :oops:
irgendwas muß ich ja nu machen. ich hoffe, daß liegt nur an den gußstegen innen im deckel.
werd mal einen ts-deckel danebenlegen und vergleichen.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 08:34
von Lorchen
1. Gebot: Man fiedelt nicht an Originalteilen rum. :wink: :lol:
Ist ein ES-Deckel schwierig zu besorgen? Die Gußstreben haben doch sicher einen Sinn. Zu Verstreben, denke ich, wenn Du die Gehäuseschrauben anziehst.

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 09:00
von der lange
die verbliebene "rundlichen ES-deckel-population" hab ich auf märkten noch nicht näher beobachtet.

hier mal eine darstellung meiner grausamen vorhanben:
vergleich alter-neuer deckel von innen.(oben neue bauform)

Bild

der gußsteg der verschraubung müßte etwa 2-3cm auf der innenseite entfernt werden.
-bauingeneure dürfen sich ruhig mal zur verbleibenden statik äußern. 8)

hier ein bild, wie es an der stelle im kupplungsraum aussieht.

Bild

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 09:19
von Lorchen
Grmbl :roll: :lol:
Ich würd's nicht tun. Die Versteifung für die Verschraubung schwächst Du auf jeden Fall. Ob es danach noch ausreicht für's Schrauben anballern... :nixweiss:

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 10:08
von Rotbart
ehe du an historischen Originalteilen rumflext, solltest du für kleines Geld versuchen, den richtigen Deckel zu erstehen. Mail doch mal dem Jung in Sülzenbrücken deine Bilder, der hat kilometerlange Regale voll mit Schlachtabfällen alter Emmen. Sollte mich wundern, wenn dein Deckel nicht dabei wäre. (Linkliste schauen)
Gruß
Rotbart

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 16:11
von der lange
so, ich hab´s doch gemacht. war ne ganz schöne fummelei.
die stege waren nicht das einzige problem. beim nächsten mal bleibt der TS-deckel dran.

Bild

BeitragVerfasst: 15. Mai 2006 18:22
von mastakilah
Hast du denn schon irgendwo ein paar Bilder von der ES? Ich steh ja total auf die alten Modelle mit dem 2 Farb Tank.... :love:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 06:28
von Lorchen
der lange hat geschrieben:so, ich hab´s doch gemacht. war ne ganz schöne fummelei.

Grummel-brummel... :cry:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 06:46
von der lange
da kannst du so laut grummeln, wie du willst.
ich find´s gut. -außerdem hat der deckel ja weder in form noch funktion einen schaden genommen. :P

BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 09:47
von Rotbart
Lorchen hat geschrieben:Grummel-brummel...

auchgrummel