Seite 1 von 2

Saxon Sportstar mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 09:02
von FelixXx
[Ihr könnt es Zensur nennen - oder auch nicht. Ich habe diesen und die folgenden Beiträge aus dem Thread über die möglichen MZ-Modelle der 90er Jahre abgetrennt, weil sie dort zu weit vom ursprünglichen Thema wegführen. Harald]

ähm um nochmal zu den Nachwende modellen zurük zu kommen...

ich hab ja eine 1997er Saxon Sportstar und ratet mal was ich da am Motor entdeckt habe?!?!?

IFA steht auf dem Motor..... das ist für mich noch mit der größte beweis für den ausverkauf bei MZ(MuZ) denn der Motor ist bis auf die Getrenntschmierung genau baugleich und wenn man die getrenntschmierung ausbaut auch alltagstauglich denn die ölpumpe liefert einfach zu wenig Öl.... da kommt man mit selbstmixen einfach besser und man kann sich relativ sicher sein das nix feste geht!^^

vorurteile gegenüber 2takt? naja die sind für mich relativ unbedeutent! auch wenn es "stinkt" usw. es macht einfach mehr spaß als so ein 4takter....

und bis vor 2jahren sind sogar in der MotoGP 2takter gefahren, nämlich 500er(2takt) gegen 1000er(4takt).....das sagt einfach alles über die vorteile von 2taktern :D

die 2takter werden auch in zukunft ihre daseinsberechtigung haben zumindest bei Motorrädern mit nicht all zu viel hubraum da gehts ja über drehzahl beispiel. aprilia af1 27ps bei 10000rpm :lol:


MZ wäre nach der wende viel besser mit neu bzw. weiterentwickelten 2taktern gefahren (mit ordentlich funktionierender getrenntschmierung)!!!

wenn ich mir auf der internetseite von MZ angucke was die da schreiben :roll:

"leistungsstäkster 125ccm serienmotor (4takt)" ja echt super 15PS und max. 110km/h.....
das ist so ein schwachsinn und noch dazu sind die dinger seit 2000 nie weiterentwickelt worden und sind mittlerweile schon wieder veraltet :!:

wobei diese SM125 nichtmal einer "alten" 125er Saxon hinterher kommt und das obwohl die Saxon 4PS weniger hat.....

also meiner meinung hätte MZ 2takter bis 500ccm(natürlich wassergekühlt) bauen sollen und alles was drüber ist als 4 takter.... die kilogixxe ist schon geil :)

Zitat Wikipedia:

"Nach 1990 wurde es nötig, den wegbrechenden Ostmarkt durch Kunden im Westen zu ersetzen, was dazu führte, dass man die Modellreihe der ETZ durch einen Viertaktmotor aufwertete. Man entschied sich bei MZ für den 500-cm³-Motor der Firma Rotax und entwickelte auf Basis der großen ETZ aufgewertete Modelle, die bis 1998 gebaut wurden, darunter die optisch noch fast identische 500R, die Saxon-Reihe und die Silver Star bzw. Red Star. Gleichzeitig wurde aber noch bis 1995 auch der bewährte Zweitaktmotor in den Modellen Tour und Fun verbaut.

Die kleine ETZ hingegen wurde optisch aufgewertet noch bis 1998 als Saxon Roadstar und Saxon Sportstar mit dem auf 10 PS gedrosselten 125-cm³ Zweitakter weiterproduziert."[B]

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 13:17
von roccokohl
FelixXx hat geschrieben:...der Motor ist bis auf die Getrenntschmierung genau baugleich und wenn man die getrenntschmierung ausbaut auch alltagstauglich denn die ölpumpe liefert einfach zu wenig Öl.... da kommt man mit selbstmixen einfach besser und man kann sich relativ sicher sein das nix feste geht!^^


Woher hast du denn diese Info mit der Fördermenge?



FelixXx hat geschrieben:... (mit ordentlich funktionierender getrenntschmierung)!!!


Die Pumpe ist von Mikuni.
Ich würde mal sagen, die Funktioniert ordentlich!

Fehlfuntionen und daraus hervorgehende Defekte kommen nicht durch die Technik, sondern zu 99,9% durch den Betreiber (und dessen Vergesslichkeit bzw. durch einen Wartungdefizit)!
Der Betreiber will sich ja schließlich nicht die Blöße geben und überall erzählen, das er vergessen hat Öl nachzufüllen!!

kurzgesagt: Deine Aussage zur Pumpe ist einfach Falsch. Mach dich mal schlauch über die Pumpe. bzw. bau dir (wieder?) eine ein und überzeuge dich bitte vom gegenteil.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 13:54
von FelixXx
die mischt mit 1:70..... im sommer bei volllast... ist einfach zu wenig...

haste eine saxon? probier mal mit der pumpe... viel spaß beim liegenbleiben!

aso und das mit der ölpumpe steht auch auf viele internetseiten auf denen fahrberichte von fahrern präsentiert werden.... ^^

http://www.ciao.de/MZ_Saxon_Sportstar__Test_3004487

http://www.ciao.de/MZ_Saxon_Sportstar__Test_3011104

kannste ja lesen^^

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 14:19
von flotter 3er
Ich bin ja hier im Forum sicher dafür bekannt, wenig drastisch zu sein - wenn ich aber solche eine gequirlte Sc.... lese - :evil: Halbwissen gepaart mit eben solchem Pseudowissen aus dem Netz (und dann noch falsch interpretiert - Bericht 1 sagte lediglich, das er Gemisch fährt, weil der Vorbesitzer einen Klemmer hatte - da stand aber nicht warum dieser Klemmer auftrat und auch nicht, das die Pumpe nix taugt!) Der andere Bericht war natürlich außerordentlich fundiert - erst aus eigener Blödheit die Karre festgerammelt, dann im Suff in den Graben gekarrt - toll und besonders wertvoll solche "Erfahrungsberichte"! Daraus wird dann ganz schnell verallgemeinert, das ja im Internet auch steht, das das nix taugt! Es ist immer wieder das Gleiche - wenn die Emme nicht funktioniert, ist die Technik schuld und nicht der Fahrer, der vielleicht einfach nur zu blöd war oder das Mindestmaß an Wartung und pfleglicher Behandlung nicht aufgebracht hat. Ein von mir hier persönlich sehr geschätzter Foristi (mit richtig Ahnung...!) hatte mal folgendes im Avatar: Bild

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 14:57
von Heinz
Die ETZ is doch bis 1:100 vom Werk freigegeben, mit neuen Lagern versteht sich, was is da das Problem? Die richtige Einstellung wirds sein, was die meisten scheitern und liegenbleiben lässt!!!

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 15:02
von flotter 3er
Heinz hat geschrieben:Die ETZ is doch bis 1:100 vom Werk freigegeben, mit neuen Lagern versteht sich, was is da das Problem? Die richtige Einstellung wirds sein, was die meisten scheitern und liegenbleiben lässt!!!


Meine Rede - wen man keine Ahnung hat..... :wink:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 16:06
von roccokohl
Ich bleib mal sachlich

FelixXx hat geschrieben:die mischt mit 1:70..... im sommer bei volllast... ist einfach zu wenig...


Sagt wer? Bitte fundierte Quellenangaben!

Für die Aussage mit dem 1:100 gibt es eine! Und noch fundierter als von MZ geht ja wohl nicht oder?

Außerdem kann ich nichts dafür, das du jeden Blödsinn glaubst, den dir irgendein Dahergelaufener erzählt

FelixXx hat geschrieben:haste eine saxon? probier mal mit der pumpe... viel spaß beim liegenbleiben!


Ne hab ich nich (find ich Hässlich), aber ich hatte ne ETZ 250 mit Getrenntschmierung. Die hat insgesamt 30TKm ohne zwischenfälle abgespult. Ich hab Öl draufgekippt und bin gefahren. Fertig.


So, und wo ist dein "EIGENER" Erfahrungsbericht? Biste überhaupt schonmal mit Getrenntschmierung gefahren?


FelixXx hat geschrieben:aso und das mit der ölpumpe steht auch auf viele internetseiten auf denen fahrberichte von fahrern präsentiert werden.... ^^


Schöne Links hast du da rausgesucht! Wirklich sehr schön!
Aber da kann Jeder Idiot was hinschreiben. Und Pappnasen wie Du glauben es dann.

Da "Ciao" ne öffentliche Plattform ist, könnt ich da auch hinschreiben: " FelixXx is dum wie Stulle und liebt muffige Mettbrötchen"


Das kann dann auch jeder lesen. Und Leute wie du würden es glauben und dich meiden.

Im übrigen glaubst du also lieber einem idiot, der keine Ahnung hat als einem Klasse Forum, wo etliche Fahrer mit Getrenntschmierung schon zig tausend KM abgespult haben?

FelixXx hat geschrieben:kannste ja lesen^^


Hab ich, aber es ist einfach nur Blödsinn was da steht. Solche Berichte lese ich normalerweise nicht (wegen den oben genannten Gründen)


Also wenn du keine Ahnung hast, dann lass es lieber.

Und wenn du dir es nicht zutraust Öl nachzufüllen, Bowdenzug zu schmieren, und gelegentlich mal nach der Einstellung zu schauen, dann kann ich natürlich nachvollziehen, warum du keine Getrenntschmierung fahren solltest.



Und noch ne Frage im allgemeinen:

Zum Einfahren einer neuen Garnitur mischt du doch bestimmt auch 1:30 oder?

flotter 3er hat geschrieben:...wenn ich aber solche eine gequirlte Sc.... lese - :evil: Halbwissen gepaart mit eben solchem Pseudowissen aus dem Netz (und dann noch falsch interpretiert...


Du sprichst mir aus der Seele





@FelixXx: Edith sagt, du brauchst mir keine Überzeugungs PN´s schicken, ich sammel meine Erfahrungen lieber alleine

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 16:36
von flotter 3er
roccokohl hat geschrieben:Ich bleib mal sachlich....Da "Ciao" ne öffentliche Plattform ist, könnt ich da auch hinschreiben: " FelixXx is dum wie Stulle und liebt muffige Mettbrötchen"



:rofl: :rofl: :rofl:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:06
von roccokohl
:stumm:


:oops:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:22
von FelixXx
...ich glaube ni alles was im netz steht! deswegen hab ich ja bei dem mopedladen um die ecke nachgefragt und der sagte mir das er schon häufig solche karren hatte die halt einen kolbenfresser hatten...

deswegen verlasse ich mich darauf :)

und frei nach dem moto: "so wie du mir so ich dir!"

da ich ja ein idiot bin der wie es scheint keine ahnung von nix hat.... :roll: ach quatsch!
du idiot hättest mir deine meinung auch anders sagen können außerdem ist es meine meinung das man mit slebstgemixtem besser kommt... du IDIOt dreh ni durch und bleib auf dem boden! :evil:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:29
von sammycolonia
so, jetzt habt ihr euch die meinung gegeigt... können wir jetzt wieder normal miteinander, oder soll erst ein mod, oder admin kommen und mitm erhobenen finger winken???
btw... ich glaube eh, es ist eine glaubensfrage ob mer nu selber mixt, oder das von mikuni machen lässt... ich hab beides probiert und kann bislang nichts negatives dazu sagen...

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:31
von gofuje
"so wie du mir so ich dir!"


Yeahh, back to the roots!

braucht jemand nen Holzknüppel? Ich hätte welche für 2,50€ im angebot.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:32
von FelixXx
außerdem wollte ich nur darauf hinaus das die 4 takter ni gerade das gelbe vom ei sind.... also die ab 2000^^

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:35
von gofuje
FelixXx hat geschrieben:außerdem wollte ich nur darauf hinaus das die 4 takter ni gerade das gelbe vom ei sind.... also die ab 2000^^


:shock: aber was hat das mit der Getrenntschmierung zu tun :?: :shock:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:39
von sammycolonia
gofuje hat geschrieben:
:shock: aber was hat das mit der Getrenntschmierung zu tun :?: :shock:
:nixweiss:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:40
von flotter 3er
FelixXx hat geschrieben:und frei nach dem moto: "so wie du mir so ich dir!"


kann man machen - bist Du dann aber sachlicher? Und meine Meinung - die ich allerdings nicht als persönlichen Angriff verstanden haben möchte - viel Sachkunde habe ich bisher bei Deinen Ausführungen auch nicht erkennen können - und glaube mir, an dem einen oder anderen Motorrad (siehe Fuhrpark....) habe ich in meinen über 25 Jahren Schrauberei schon gearbeitet, deshalb nehme ich mir dieses Urteil heraus.... :wink:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:46
von FelixXx
"leistungsstäkster 125ccm serienmotor (4takt)" ja echt super 15PS und max. 110km/h.....
das ist so ein schwachsinn und noch dazu sind die dinger seit 2000 nie weiterentwickelt worden und sind mittlerweile schon wieder veraltet!!

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 17:53
von sammycolonia
FelixXx hat geschrieben:"leistungsstäkster 125ccm serienmotor (4takt)" ja echt super 15PS und max. 110km/h.....
das ist so ein schwachsinn und noch dazu sind die dinger seit 2000 nie weiterentwickelt worden und sind mittlerweile schon wieder veraltet!!
was bitte ist daran schwachsinn?
es ist immer noch der einzige 125er (für die 16 jährigen) der volle 15 ps in serie bringt.
das ist fackt!

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 18:03
von FelixXx
nur leider ist er relativ anfällig und da man die karren mit 16 eh auf 80km/h drosseln muß^^

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 18:16
von Heinz
:box: :stop: :bia:

Welcher Mopedladen in DD hat dir denn die kompetente Auskunft gegeben, das ich weiß, wo ich mein Mopped nich hinschaffen sollte (würd ich sowieso nich machen, geht ja alles mit wenig Aufwand selbst)?

Wenn ich mich recht erinnere wurde im Wildschrei die Einstellung der Getrenntschmierung bestens beschrieben und auch mit allen Vorturteilen aufgeräumt, ...

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 18:41
von ETZploited
Welcher Mopedladen in DD hat dir denn die kompetente Auskunft gegeben...


Das interessiert mich aber jetzt auch :wink:

@FelixXx, Werkstätten sind leider nicht so kompetent, wie man erwarten dürfen müßte.
Da gibt's Geschichten, au weia.
Die Empfehlung von Bleizusatz, Kupplungen mit dem Montierhebel runterhorbeln, falsche Fehlerdiagnosen...

-> Selbst ist der Mann :wink:

- Ich werde die Moderation anregen, diesen Teil des Threads in den Smalltalk zu verschieben, hoffentlich im Einverständnis und Sinne aller.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 18:45
von Heinz
SCHIEEEBUNG!

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 18:50
von sammycolonia
ETZploited hat geschrieben:
- Ich werde die Moderation anregen, diesen Teil des Threads in den Smalltalk zu verschieben, hoffentlich im Einverständnis und Sinne aller.
:biggthumpup: [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]supa idee[/schild]

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 19:35
von gofuje
nur leider ist er relativ anfällig


Belege?


Erst behauptest du, der Motor wäre schlecht und hätte keine Leistung und dann auf einmal, als klar ist, DAS ist der einzige echte 15ps motor sagst du, man muss das ding ja eh mit 16 drosseln lassen.. Also tut mir leid, aber was ist das für eine Argumentation?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 19:47
von sammycolonia
selbst mit der 80 km/h drossel hat der motor seine 15 ps, das liegt daran das er sein max. drehmoment nicht erst bei höchstdrehzal ereicht...
und zur anfälligkeit...
ich hab bei zwei namhaften mz werstätten gearbeitet (fietes gespann schuppen und mop`n`roll)
bei letzterem habe ich ausser mz noch arillia und sachs beschraubt und nun ratet mal welche kisten häufiger auf der hebebühne standen... :twisted:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 20:03
von Heinz
gaaaanz ruhig gofi, immer locker durch die Hose atmen...
:tanz:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 20:15
von roccokohl
FelixXx hat geschrieben:...du IDIOt dreh ni durch und bleib auf dem boden! :evil:


Wie hat das HB Männchen schon gesagt: "Wer wird den da gleich in die Luft gehen"

Also mach dir keine Sorgen, ich bin die Ruhe selbst 8)



Falls sich irgendwas, von dem was ich geschrieben habe, nach einem Verbalen Angriff anhört haben sollte, dann entschulige ich mich hiermit.


Trotzdem warte ich noch auf fundierte Aussagen!

sammycolonia hat geschrieben:bei letzterem habe ich ausser mz noch arillia und sachs beschraubt und nun ratet mal welche kisten häufiger auf der hebebühne standen... :twisted:


MZ? :unknown: :stumm: :lol: :lol:

Heinz hat geschrieben:gaaaanz ruhig gofi, immer locker durch die Hose atmen...
:tanz:


Aber recht hat Er

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 20:16
von gofuje
ich bin ruhig, ganz ruhig :)




ps: wir kommen aus der selben Ecke is mir gerade aufgefallen ;) Hilmersdorf is 15km von mir weg ;)

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 20:33
von Heinz
Ähhh 15 km jaja Nord,Ost,Süd,West? :rolleyes:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 20:51
von gofuje
Lengefeld ;)

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:15
von Heinz
verstehe.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:17
von FelixXx
naja zum thema anfälligkeit habsch so meine erfahrungen gemacht... hab in meinem bekanntenkreis paar leute die die dinger fahren und naja die sind ni mehr so begeistert von.... ich eig. auch ni mehr außer optik hat das ding für mich keine reize^^

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:20
von gofuje
Übrigens würde ich mich freuen, wenn wir Sachsen versuchen würden, den Menschen aus den "gebrauchten" Bundesländern keine Angriffsfläche auf unseren sächsichen Dialekt zu bieten. Zumindest im Geschriebenen nicht.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:36
von Norbert
Heinz hat geschrieben:Die ETZ is doch bis 1:100 vom Werk freigegeben, mit neuen Lagern versteht sich, was is da das Problem? Die richtige Einstellung wirds sein, was die meisten scheitern und liegenbleiben lässt!!!


Die Freigabe galt sogar mit Lagern aus der SU .

@Frank : 8)

@Felixx, lies Dich zumindestens mal hier im Forum zum Thema Ölpumpe ein,
es steht eine ganze Menge hier zum Thema.
Ich kenne keinen persönlich der seine Ölpumpe definitiv als Ursache für einen zerstörten
Motor ausfindig machen konnte . 1983 hatte ich das erste mal mit einer Ölpumpen ETZ zu tun.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:55
von Heinz
@FelixXx
*flüster*:Welcher Laden isses nun? :jump:

Rohwbord mensch, nu hab disch ma ne so, das is dochn freies Land nu wieder, da gansch doch schreibn wie isch des will, solange das die von drübn och lesn gönn gehds doch, nor? :versteck:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:00
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:@Frank : 8)


Den habe ich nicht verstanden.... :gruebel: :nixweiss:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:05
von Ex-User MUC ETZe
Nu ma mein Senf dazu,nen EX-Kollege fuhr bis vor Kurzen ne Genex ETZ 250 mit Getrenntschmierung.Hatse aus Altersgründen abgegeben,war leider zu Spät für mich,war schon weg.Hat 47 TKm auf de Uhr und alles ohne Probleme.

Und Du FelixXx möchtest mit deinen "Beitrag" weiß machen das die Getrenntschmierung so nen Sch...e ist,da kann ich nur Lachen. Habe die MZ immer wieder in die Hände bekommen für die Wartung,da die Ölpumpe so leicht einzustellen geht,kann ich die ganzen Aussagen nicht Verstehen.

Mit deinem Alter habe ich in Lpz nicht nur die S50/S51/SR1+2 und meine EX TS150 sowie ES250 GEWARTET und GEPFLEGT,nein auch Zerlegt im Sinne von Generalüberhohlung.

Du hast "Bekannte" in deinem Umfeld die keinen Dunst haben,bin mit der 125 RT/125 SM mehrmals Gefahren,beide Fahrer loben die Maschinen,Sie haben bis dato keine so Pflegeleichte Maschinen gefahren. Wohlgemerkt beide sind "Wessis".Ich als gebürtiger Exil Ossi war zum Anfang nicht besonders Begeistert über ne 4T-125 von MZ,aber nach mehrmaligen Fahren der o.g. Maschinen kam der Wunsch auf auch eine zu Kaufen.
Leistung ist immer da,mit Drosslung oder ohne,die Entgeschwindigkeit ist Zweitranig.

Aber habe mich wieder für ne 2T ETZ entschieden,wirst Fragen warum,Ich kann nicht ohne Räng Däng Däng Däng.


Gruß René

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:09
von gofuje
Rohwbord mensch, nu hab disch ma ne so, das is dochn freies Land nu wieder, da gansch doch schreibn wie isch des will, solange das die von drübn och lesn gönn gehds doch, nor? versteck


:biggthumpup: :loldev:

doa hoaste wohl leidor rescht, men schung.

PS: Mein 400. Beitrag!

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:37
von Norbert
gofuje hat geschrieben:
PS: Mein 400. Beitrag!


Glückwunsch, das meiste pro Kernkraft, da haste ja echt Chancen AgitProp-Redner zu werden ! ;-)

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:40
von Ex User Hermann
FelixXx hat geschrieben:"leistungsstäkster 125ccm serienmotor (4takt)" ja echt super 15PS und max. 110km/h.....
das ist so ein schwachsinn und noch dazu sind die dinger seit 2000 nie weiterentwickelt worden und sind mittlerweile schon wieder veraltet!!

Jetzt mal Butter bei die Fische!

Die Aussage bezieht sich auf die Klasse der Moppeds für den "kleinen Lappen" und dort ist dieser Motor nachweislich der Stärkste, was er in einigen Testberichten bewiesen hat! Es zählt was man auf die Straße bringt, weniger der Papierwert!

Wie schnell darf man nochmal mit 16 fahren? Seit wann darf man eine AF1 mit 27PS fahren wenn man 16 ist??

Und: Aus 125ccm 27PS bei 10000U/min sind einfach nur alltagsuntauglich! (Es sei denn man bekommt einen Abgang bei den vielen Schaltvorgängen)


Und nochwas, lieber Motorradfreund: Ich fahre seit 1980 MZ, zunächst TS/1, ab 1986 ETZ250, jetzt 500er. Die ETZ (ich habe ein Gespann und eine Solo) sind ausschließlich mit Pumpe gefahren worden, das Verhältnis lag je nach Fahrweise zw. 1:50 - 1:70. Beide Motoren haben mittlerweile über 100000Km runter, sind jeweils einmal überholt worden und es zeigten sich KEINERLEI Nachteile, die auf die Pumpe zurückzuführen waren!

MEHR Öl heißt NICHT bessere Schmierung, sondern SCHLECHTERE Innenkühlung und somit erhöhte Klemmneigung (bei gleicher Bedüsung). Einen reißfesten Schmierfilm erreicht man problemlos mit Markenöl.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:43
von ETZploited
gofuje hat geschrieben:...wenn wir Sachsen versuchen würden, den Menschen aus den "gebrauchten" Bundesländern keine Angriffsfläche auf unseren sächsichen Dialekt zu bieten...


WIR Sachsen? - also ich bin Erzgebirgler, und bei uns heißt das Mundart - "art" wie Kunst - und wer keiner ist, und noch nicht einmal ein Voigtländer, DER bietet Angriffsfläche... :D

Nichts für ungut, Purzel, bist bestimmt ein Superkerl, aber die diplomatisch formulierten Abmahnungen überläßt du lieber den Älteren, sonst wirkt's wie Klugscheißerei.
Oder bist du 61 statt 16....? :wink:

Mal im Ernst, du hattest hier auch keinen leichten Einstand, wenn ich mich recht entsinne, und ich hab dich diskret unterstützt...
-> Da darf man auch mal die Füße still halten :wink:



- Grundsätzlich: Ich hatte mich hier im Forum schon mal öffentlich darüber aufgeregt, daß (junge) Neuankömmlinge wegen unvorsichtiger Äußerungen oder Mangel an Erfahrungen immer wieder abgewatscht werden, anstatt sachte an die Hand genommen, damit sie sich gut einfinden.

Offensichtlich hatte ich recht 8)

@Frank: Stimmt's? :wink:

@FelixXx: nicht verärgert sein, nicht angegriffen fühlen, bald ist's vergessen.
Lies fleißig mit im Forum, dann sammelst du wertvolle Infos fernab von MZ-Gerüchten...


Tja, und warum mußte ich das schreiben, obwohl ich mich in der Rolle des ewigen Querulanten und Rabulisten eigentlich nicht manifestiert sehen möchte (aber unweigerlich daraufhin zu steuern scheine)?

Mein Rückgrat ist mir näher als das liebkind machen - Punkt.



Edit: Inzwischen wurde ja noch einiges geschrieben, ich lasse meinen Beitrag trotzdem mal so stehen...

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:47
von Ex User Hermann
Querulant, ick lach mir schlapp! :rofl:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:54
von gofuje
Mag ja sein und ich bin auch aus dem Erzgebirge, aber ich hasse es, wenn ich dann irgendwo hinkomme, wo hochdeutsch gesprochen wird und mir fällt diese "neue andere" Sprache dann weiß Gott nicht leicht und man mir dann so Zeug wie "Jammer-Ossi" (obwohl ich rein theoretisch schon keiner mehr sein kann) oder "Gossen-Dialekt" an den "Kopf wirft".

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:01
von ETZploited
Hermann hat geschrieben:Querulant, ick lach mir schlapp! :rofl:


Jetzt wird einem nicht mal mehr die Außenseiter-Querulantenrolle zugestanden, ich such mir gleich ein Schneckenhaus zum Verkriechen...

Nächster Versuch:
Als Experte für unfreiwillige Komik?
- Jaaa, DAS hab ich mit der Muttermilch aufgesogen...

Kann ich auch zu stehen 8)

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:02
von roccokohl
gofuje hat geschrieben:...wo hochdeutsch gesprochen wird und mir fällt diese "neue andere" Sprache dann weiß Gott nicht leicht und man mir dann so Zeug wie "Jammer-Ossi" (obwohl ich rein theoretisch schon keiner mehr sein kann) oder "Gossen-Dialekt" an den "Kopf wirft".


Was soll ich denn sagen, ich komm aus Meck Pomm.
Als ich in den Westen gegangen bin, waren dort alle verwundert wie gut ich hochdeutsch spreche und haben mich mich ERNSTHAFT gefragt, warum ich nich so komisch ( Sie meinten sächseln) rede wie alle anderen Ossis.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:04
von Harald
Jetzt gehe ich nochmal dazwischen - in diesem (Teil-)Thread ging es um Getrenntschmierung. Wenn ihr euch an die Köppe kriegen wollt, macht das entweder im Smalltalk oder besser noch persönlich beim nächsten Forumstreffen.

Harald

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:06
von Ex User Hermann
ETZploited hat geschrieben:Kann ich auch zu stehen 8)

Bestenfalls für interessante Bremsspuren am Kopf, aber das liegt wohl am Frisör. :lol:

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:16
von ETZploited
Die einen haben den Tiger im Tank, andere tragen dessen Fellzeichnung im Gesicht.

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:18
von ETZploited
2:1 8)


;-)

BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:29
von Ex User Hermann
Hust ........... sprachlos .............. :unsicher: