Seite 1 von 1

Ölverlust ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 13:52
von tomei
Hi Gemeinde

habe folgendes Problem mein neu regenerierter Motor wirf mir ständig Öl aus der Getriebeentlüftung sprich aus der Entlüftung im Einfüllgummi. Habe folgendes ÖL eingefüllt mineralölbasierendes 20W50 und davon wie vorgeschrieben 750 ccm.
Hat jemand ne Ahnung was das seien soll habe schon meinen zweit Motor probiert mit dem selben Ergebnis.

Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar eh ich nochmehr Pflastersteine versaue.

MfG Tomei

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 14:49
von Sv-enB
Bist Du Dir sicher, daß es da rauskommt? Ich habe auch ÖL auf dem Motor und habe den Öleinfüllgummi gekürzt und einen Schlauch als Entlüftung reingesteckt. Ich habe gehofft, daß es dann nicht mehr raussifft und ich das Öl am Ende des Schlauches auffangen kann. Aber da kommt kein ÖL. Es muß woanders undicht sein.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 14:55
von Ex-User Eifelheizer
wenn das Getriebeöl da rausbläst sind Deine neuen Simmerringe schonwieder im A....!
Hat der Kripee auch gehabt, letztendlich haben wir die Simmerringe andersrum eingebaut, nun isser dicht.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 08:45
von Lorchen
Wie andersrum? Dichtlippe nach außen ist richtig.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 09:46
von Ex-User Eifelheizer
Dichtlippe auf die Seite des höheren Drucks, sprich nach innen.

Drei mal haben wir den Motor zerlegt, jedesmal neue Vitonringe wie vorgesehen eingebaut Jedesmal wurde das Teil nach 500 km undicht, an den Ringen war festzustellen, daß diese an Elastizität verloren hatten. Jetzt sind die Ringe anders rum drin, Krippe war mit der Karre nach Sosa und hat damit insgesamt 3500 km in den letzten Wochen runtergerissen, bis jetzt ist alles dicht.
Veränderung am Motor war lediglich, das er auf 275 ccm aufgebohrt wurde dadurch entsteht möglicherweise im Kurbelgehäuse ein höherer Druck.

Re: Ölverlust ES 250/2

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 23:56
von Martin H.
tomei hat geschrieben: Habe folgendes ÖL eingefüllt mineralölbasierendes 20W50 und davon wie vorgeschrieben 750 ccm.

Hallo,
750 cm³ stimmt, aber mit dem Motoröl ist das Wechselintervall deutlich kürzer (m. W. halbiert), das ist Dir bewußt, oder?? Ich würd gleich richtiges Getriebeöl nehmen, habe in meiner ES/2 das Castrol Manual EP 80 W drin.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 06:59
von Richy
Eifelheizer hat geschrieben:Dichtlippe auf die Seite des höheren Drucks, sprich nach innen.

Drei mal haben wir den Motor zerlegt, jedesmal neue Vitonringe wie vorgesehen eingebaut Jedesmal wurde das Teil nach 500 km undicht, an den Ringen war festzustellen, daß diese an Elastizität verloren hatten. Jetzt sind die Ringe anders rum drin, Krippe war mit der Karre nach Sosa und hat damit insgesamt 3500 km in den letzten Wochen runtergerissen, bis jetzt ist alles dicht.
Veränderung am Motor war lediglich, das er auf 275 ccm aufgebohrt wurde dadurch entsteht möglicherweise im Kurbelgehäuse ein höherer Druck.


Da musst Du aber zusätzlich noch erwähnen, dass er auch die Feder gekürzt hat... :wink:

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 16:03
von Lorchen
Eifelheizer hat geschrieben:Dichtlippe auf die Seite des höheren Drucks, sprich nach innen.

Meine Kenntnis :arrow: Dichtlippe dahin, wo das meiste Öl ist, also nach außen (beim 4-Gänger). Und es ist dicht bei mir. :nixweiss:

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:24
von Ex-User Eifelheizer
weiß der Teufel warum das bei unserem motor nicht geklappt hat. Möglicherweise halten die Vitonringe dem höheren Druck im Kurbelgehäuse, bedingt durch das Aufbohren nicht stand. Jetzt sind se anderum und et hält!

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:43
von callifan
also meine etz250 ist komischerweise am gummistopfen auch leicht siffig.
aber die simmeringe sind richtig eingebaut (dichtlippe nach außen) und der motor läuft absolut top. also die simmeringe sind sowieso neu (motor im winter gemacht jetzt 2tkm runter) und auch absolut dicht.
ich nehme das aber so hin. denke das ich normal, da das öl im getriebe bestimmt schön spritzt, wenn die wellen da voll am rotieren sind :-)

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:48
von Ex-User krippekratz
Krippe war mit der Karre nach Sosa und hat damit insgesamt 3500 km in den letzten Wochen runtergerissen, bis jetzt ist alles dicht.


korrektur es waren 7000km ;)

Meine Kenntnis Dichtlippe dahin, wo das meiste Öl ist, also nach außen (beim 4-Gänger). Und es ist dicht bei mir.


aber nur laut mz ;)

Da musst Du aber zusätzlich noch erwähnen, dass er auch die Feder gekürzt hat...


röööschtööösch