von Christof » 7. Juni 2008 20:51
Im Normalfall klingen TS und ETZ fast identisch. Ich habe nur festgestellt das der EM 250 der ETZ mehr zum nageln bei starken beschleunigen neigt (mehrere korrekt eingestellte Motoren gefahren) und der MM 250/4 der TS 250/1 öfter mal ein Kolbenkippen von sich hören lässt. (Klacken im Schubbetrieb durch kürzeren Kolben).
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975