Seite 1 von 1

Was für Mz-Modelle gibts als 125er mit 80km/h drossel

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 18:32
von ghostrider_max
Hallo liebe Forums-Leute,
ich plane vom S50 nun auf eine etwas größere Maschine umzusteigen, da ich hier im Osten wohne und denke, dass es hier noch genug emmen gibt, habe ich mir überlegt mal nach einer ausschau zu halten, weil die ja normalerweise auch billiger sein sollten als die neuen Maschinen.
Jetzt aber das Problem: Ich weiß gar nicht so richtig für welche Modelle ich mich interessieren soll, weil ich ja noch nicht 18 bin und demzufolge eine brauche die nur 80 läuft.
Und Problem nummer 2: Was kostet denn so ne Maschine an Versicherung, weil ich ja gehört habe, dass die hufos immer ziemlich teuer sind, was verbraucht die maschine auf 100km und zu welchem Preis bekommt man was fahrbares, wo man nicht mehr so die menge dran machne muss??

Mit freundichen Grüßen
Max

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 18:44
von gofuje
Preis je nach Modell... --> mobile.de oder ähnliches ( komplett fahrbereit ab ca. 450€?!)

MZ mit 125 ccm und 80 km/h

TS 125
ETZ 125
Saxon 125
ETS 125/150
RT125
ES125/150

Bilder liefert dir Google.. ;) oder das Forum ;)

Die Versicherung ist sehr sehr teuer, das ganze jahr kostet für mich ( wenn ich das ding auf mich anmelde) 440€.. mit saisonkennzeichen mai-okt. 260€ (--> das war der grund, weshalb ich keine habe)

Du kannst jede 150er ETZ/TS auf 125 ccm umbauen, alles notwendige steht im Forum .. suche benutzen.

Wo kommste denn her? der osten ist groß ;)

Edit sagte, das Christian sagte, dass es noch 3 Modelle gibt

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 18:50
von roccokohl
na, wir wollen ja nicht die hälfte vergessen.

ETS 125/150
RT125
ES125/150

Die kann man auch auf 80Km/h bringen und ist damit wenigstens Stilsicher unterwegs

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:00
von ghostrider_max
ich komme ausm Dreiländereck(PL-CZ-D).

Also etz würd mir schon gefallen. Aber wies siehts denn nun überhaupt mit dem Verbrauch dieser Maschinchen aus??

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:06
von roccokohl
3-5 Liter

je nach fahrstil

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:12
von Stephan
ghostrider_max hat geschrieben:ich komme ausm Dreiländereck(PL-CZ-D).

Also etz würd mir schon gefallen. Aber wies siehts denn nun überhaupt mit dem Verbrauch dieser Maschinchen aus??


Gruß aus Großschönau!

Wir werden immer mehr im Forum aus der Ecke. Trag doch mal deinen Wohnort ein.

Für die ETZ gibt es keine Probleme einen Drosselkrümmer zu bekommen. Für die ES/ETS/TS ist es schwieriger.

Meine Meinung: Ich würde die Zwei Jahre weiter mit dem Moped fahren, das schafft auch jeden Tag 25km Strecke zur Schule bzw. Arbeit und du bist vllt. 5 min später da. Günstiger kommst du auf jeden Fall. Bis du 18 bist, kannst du dir deine MZ herrichten und gleich ohne Begrenzung die 150/250ccm genießen, vorrausgesetzt du machst den Schein mit.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:15
von gofuje
roccokohl hat geschrieben:na, wir wollen ja nicht die hälfte vergessen.

ETS 125/150
RT125
ES125/150

Die kann man auch auf 80Km/h bringen und ist damit wenigstens Stilsicher unterwegs


Ich wusste nicht, dass man die auch drosseln kann, und bevor ich was falsches schreibe, dachte ich mir, lasse ich es lieber weg ;)

Aber danke für den Hinweis!

ist oben editiert ;)

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:33
von roccokohl
Stephan hat geschrieben:Für die ETZ gibt es keine Probleme einen Drosselkrümmer zu bekommen. Für die ES/ETS/TS ist es schwieriger.


Man kann einfach nen Rohr dranschweißen. Hab ich bei mir damals auch so gemacht.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 19:35
von Stephan
roccokohl hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Für die ETZ gibt es keine Probleme einen Drosselkrümmer zu bekommen. Für die ES/ETS/TS ist es schwieriger.


Man kann einfach nen Rohr dranschweißen. Hab ich bei mir damals auch so gemacht.


Ist dnn nicht aber eine Einzelabnahme erforderlich? Dafür wird es ja kein Gutachten geben.

Aber die DEKRA in Zittau freut sich immer über MZ-Fahrer, die große Augen bekommen, wenn der DEKRA-Mann den MZ-Ordner rausholt.

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:21
von ghostrider_max
na wenn ihr meint ich soll lieber noch das Jahr warten, dann werde ich das tun, aber ich glaube ich werde nicht gleich mit 18 den Motorradlappen machen. Ich hätte mir ja lieber erstmal ne hufo geholt, damit bissl rumfahren und dann einen fs der klasse A machen. Da fällt der Umstieg nicht ganz so schwer, weil hufo ist ja schon eher motorrad alsn S50.

Was bezahlt man denn für ne ungedrosselte 125er etz an Versicherungskosten und wie schnell läuft die dann überhaupt??

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:41
von ETZChris
mein tipp: jetzt warten, das geld sparen und dann gleich auto und motorrad zusammen machen. sonst zahlst du später doppelt - so wie ich jetzt...

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 08:49
von kutt
das kann ich dir auch nur so empfehlen

falls du (selbst mit größtem zweifel) vermutest, daß du vieleicht, irgendwann mal moped fahren willst, dann mach den A schein mit.

ich kenne mehrere leute, die sich jetzt ärgern ohne ende, daß sie damals die (bei mir 500DM) nicht draufgelegt haben und auto + moped in einem schlag gemacht haben

das passiert vor allem, nach dem sie mal BK gefahren sind :twisted:

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 09:00
von webopi
ghostrider_max hat geschrieben:Was bezahlt man denn für ne ungedrosselte 125er etz an Versicherungskosten und wie schnell läuft die dann überhaupt??


kann ich dir nur für eine TS125er sagen: versicherung hängt von deiner schadensfreiheitsklasse ab. normal bezahlt man für eine 125er so um die 50€ in jahr.
die TS125 ist dann lt. fahrzeugpapiere 100km/h schnell. die 150er ist da auch nur lt.papiere 5km/h schneller.

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 09:42
von mareafahrer
Die Frage nach dem "Wann" eines Führerscheins lässt sich nicht eindeutig beantworten.

Ich habe meiner Tochter eingeredet (und so hat sie es dann auch gemacht), mit 16 den A1 zu machen. Jetzt, kurz vor ihrem 18., macht sie A und B zusammen.

Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:
1. Sie kann schon ab 16 ein kleines Motorrad fahren und lernt so besser den Umgang als mit einer Simme.
2. Die Probezeit des Führerscheins beginnt sofort.
3. Die Versicherungszeit beginnt sofort.
4. Nur noch die Hälfte Theoriestunden für A + B, fast nur noch die Hälfte Sonderfahrstunden A.

Erkauft werden sich die Vorteile mit einer recht hohen Anfangsinvestition. Denn schließlich kostet der A1 mit seinen Sonderstunden erheblich mehr als der M und zweitens geht die Haftpflicht für eine auf 80km/h gedrosselte 125er richtig ins Geld (wir haben für die gedrosselte 125er mit Saisonkennzeichen 4-10 im ersten Jahr ca 270,- € und im zweiten Jahr ca. 185,- € abgeliefert).

Ich weiss nicht, mit welcher Variante man finanziell günstiger wegkommt. Aber ich durfte seit meinem 16. Geburtstag 'ne 150er fahren und könnte niemand mit ruhigem Gewissen einreden, er soll bis zum 18. auf 'ner Simme sitzen.

BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 12:21
von IFA-Rider
mareafahrer hat geschrieben:Aber ich durfte seit meinem 16. Geburtstag 'ne 150er fahren und könnte niemand mit ruhigem Gewissen einreden, er soll bis zum 18. auf 'ner Simme sitzen.


Schöne Einstellung! :D :D

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:06
von ghostrider_max
naja, irgendwie bin ich mir noch nicht so schlüssig, was ich nun mache. Eigentlich hätte ich ja schon Lust mit was größeren zu fahren. 270€ im Jahr gehen ja auch noch, ich habe da nämlich mal was von 300-600 gehört. Naja und fürn Winter kann man ja immer noch die simme vorhalten und dann von november bis februar nutzen wenn das motorrad in dieser zeit nicht angemeldet ist.

Ist eben nur bissl finanziell problematisch, da ich höchstens 500 euronen für die maschien investieren kann.

@stephan: Kennst du vielleicht jemand der hier in der gegend ne billige abzugeben hat bzw. weißt du wo man billig ne maschine bekommt ohne quer durch deutschland zu fahren??

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:46
von mareafahrer
ghostrider_max hat geschrieben:... 270€ im Jahr gehen ja auch noch, ich habe da nämlich mal was von 300-600 gehört. ...


Ich hatte ja dazugeschrieben: Saisonkennzeichen von April bis Oktober. Hochgerechnet aufs Jahr liegt der Preis dann schon bei deinen 300-600€.

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 17:07
von ghostrider_max
ja klar, hatte ic hschon verstanden, aber wer will schon im winter motorrad fahren?? Ich war davon ausgegangen, dass wenn schon ich mir auch nur ein saisonkennzeichen hole.

BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 17:18
von roccokohl
ghostrider_max hat geschrieben:...aber wer will schon im winter motorrad fahren??...


Ziemlich Viele hier im Forum!