Seite 1 von 1

Vorstellung und mal wieder RT 125

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 11:53
von Defender1300
Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige Tage einen Freund bequatscht habe mir seine RT 125 /3 doch endlich abzutreten -er würde sie sowieso nicht mehr Instandsetzen- war es am Freitag soweit und die RT ging in meinen Besitz über.

Allerdings auch ohne zu wissen, worauf ich mich da (mal wieder) einließ, schob ich das Mopped in die heimische Werkstatt und machte eine erste Bestandsaufnahme. Sie schien zunächst weitestgehend komplett zu sein, bis auf die Blechabdeckung am Lenker und machte auch sonst einen "ordentlichen" Eindruck, der Motor dreht und wurde auch in den letzten Jahren immer regelmäßig gedreht. Also, warum nicht einen Startversuch wagen. Erst mal testen ob Zündfunke kommt....... Nachdem ich mir mal die Elektrik angeschaut hatte kamen erste Zweifel, da das ganze etwas abenteuerlich aussah. Also, erst mal den Spulenkasten geöffnet... und .... nix drin !?! An der Hupenaufängung war eine Zündspule montiert die irgendwie für den zündenden Funken sorgen soll.... Nun werde ich wohl doch zunächst die gesamte Elektrik wieder in Ursprungszustand versetzen, aber scheinbar ist wohl gerade der Spulenkasten das Problemteil der RT so wie ich das bisher lese.

Was würden mir den die RT Experten zu dem Elektrikproblem und die Vorgehensweise zur Problemlösung raten?!

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 11:58
von Sven Witzel
Hallo erstmal, willkommen im besten MZ Forum !

mzetti hatte mal Bilder von den Zündspule unter dem Tank - soll wohl besser sein wie im Kasten ! Und sah bei ihm noch dazu original aus, da die Spule nicht sichtbar angebracht war !

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 15:16
von Sv-enB
Wenn ich mir meine Spulenkästen so ansehe, werde ich wohl auch die Elektrik der TS, also außenliegende Zündspule verbauen.
Die Kontakte in den Kästen sind alle ganz schön vergammelt.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 18:17
von Defender1300
Hallo Leute,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mal darüber Fußball gucken und nachdenken. Eigentlich wäre mir mittlerweile die Variante mit der Originalität doch lieber, aber dafür muss ich wohl erst noch eine kaufen die einen gefüllten Spulenkasten hat :wink:
Oder könnte mir noch jemand einen anderen Tipp geben, wo ich solche Teile her bekomme, außer bei der Veterama...das dauert noch sooooo lange.....

Grüße

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 22:41
von Dor_Max
Verstehe ich richtig, dass du nciht auf 12 Volt umrüsten willst? Wenn doch ist's doch gut machbar, wenn der Spulenkasten einmal leer ist ;)