Seite 1 von 1
Versicherung RT/2

Verfasst:
22. Juli 2008 16:20
von stefan_j
Hallo,
kann mir jemand sagen wo er kostengünstig seine RT/2 oder älter Versichert hat? Habe alle meine Motorräder bei der LVM. Mit den Preisen bin ich sehr zufrieden. Bin mit folglich mit der RT auch hingegangen. Nun hab ich ein angebot vor mir liegen von 640 EUR wegen der 80 km/h Regelung. Ein H-Kennzeichen wollte ich mir eigentlich sparen oder gibts eine andere Möglichkeit des kostengünstigen versicherns.
Gruß Stefan

Verfasst:
22. Juli 2008 17:23
von Sven Witzel
640 Euro ??? Das ist happig !
Ich weiß nicht, wieviel du damit im Jahr fährst ?!
Bei der Würtemmbergischen kosten Motorradoldies 30 Euro im Jahr.

Verfasst:
22. Juli 2008 19:05
von RT-Claus
Wenn kein 16-18 jähriger auf dem Teil fährt, darf das nicht so teuer sein.
Z.B. VHV für RT 125/3: Leichtkraftrad, Saison 05-10, SF Klasse 3 (30%) 30,36, fürs Jahr wären das ca. 60.- Euro.
Da die RT/3 mit 85 km/h angegeben ist , habe ich mich extra erkundigt, das geht auch bei den älteren Typen, die nur mit 80 km/h angegeben sind...
Mach das mal Deinen versichrtúngsvertreter klar, ich habe bei meinem gute Konditionen, der ist Makler und sucht immer das günstigste raus...
Claus

Verfasst:
22. Juli 2008 19:21
von MZ-Heinz
Hallo,
habe meine RT/3 bei der AXA als Oldtimer versichert (zugelassen das Ganze Jahr normal ohne H-Kennzeichern) für 30,69Euro. Die Maschine ist als Krad zugelassen, also noch 9,20Euro Steuer dazu.
Gruß Heinz

Verfasst:
22. Juli 2008 22:33
von Rollo
Moin,
meine RT/2 ist bei der Zürich-Oldtimer versichert für 34,- im Jahr.Ohne H und ohne Steuer.

Verfasst:
23. Juli 2008 06:16
von RT-Tilo
Moin, habe meine RT beim ADAC versichert, Classic-Car Tarif - 34,00 € im Jahr (keine Steuern).
PS: ich glaube sogar, das ist auch die Züricher...

Verfasst:
23. Juli 2008 09:26
von stefan_j
fahre dann mal zur Würtembergischen, die wurde auch in einem anderen Forum genannt für oldis. habe mir auch mal die web seiten angeschaut. da kann man die oldies mit und ohne H kennzeichen anmelden.
@rt-claus
obwohl ich schon lange bei dem typen bin wollte er mir nix anderes anbieten. er meinte nur das die maschine unter die 80 km/h grenze fällt und das sei so obwohl ich mit meinen 27 jahren der jünste fahrer wär! War da ein wenig entäuscht vom Service aber naja. dann gehe ich zur nächsten, es gibt ja noch genug.
ich halte euch mal auf dem laufenden was da noch so rauskommt

Verfasst:
23. Juli 2008 12:34
von RT-Tilo
vor allem...vergiß nicht, deine RT-Daten an mich zu senden...
für unsere RT-Datensammlung...Danke schonmal im Voraus !

Verfasst:
23. Juli 2008 18:40
von stefan_j
@Tilo,
hatte ich dir doch schon vor einer ganzen weile gesendet. Für die 2 zerlegten /3 kann ich dir die daten erst zukommen lassen wenn die AWO fertig ist weil diese in die letzten ecken gepackt habe.
Könnte noch ein paar daten zu ES liefern.
Back to Topic.
Bei der Würtenbergischem war keiner anzusprechen. Das Gebäude war eine Ruine und mir öffnete ein 10 jähriger die Tür und sagte das Hr. * Piep * nicht da sei. Also bei dem schließe ich nichts ab. Danach war ich noch bei der AXA. Da würde ich 30,xx zahlen und da zählt nur das BJ und nicht das Kennzeichen. Muss jetzt noch alle Daten zusammensammeln und Fotos machen und dann ab zur Versicherung.
Ist also nochmals gutgegangen.
Was mich nur stutzig macht, die LVM besitzt die selben Prospekte was Oldizulassung angeht nur mit einem anderen Cover und das will er mir einfach nicht anbieten. Also folglich werde ich den Vertreter und deren Gesellschaft wechseln.
Viele Grüße Stefan

Verfasst:
24. Juli 2008 06:44
von RT-Tilo
stefan_j hat geschrieben:...hatte ich dir doch schon vor einer ganzen weile gesendet...

Uuups..., da scheint was untergegangen zu sein...würdest du eventuell nochmal...
...wenn du Zeit hast ?...danke und tschuldjung...
stefan_j hat geschrieben:Könnte noch ein paar daten zu ES liefern.
...die schick mal an Lothar...der hat die "kleinen Essen" unter sich...
...Sven sammelt die "Großen".

Verfasst:
24. Juli 2008 13:51
von Sven Witzel
Immer her mit den ESsen wenn es große sind !!

Verfasst:
1. August 2008 10:04
von stefan_j
Hallo,
so nun ein kleines Update. Versicherungsmäßig hat sich nun alles geklärt. Irgendwie hat der Vertreter und ich aneinander geredet. Wahrscheinlich hat er auf den Ausschnitt meiner Freundin gestart beim ausfüllen des Scheines. Ja nun bietet er mir das selbe an wie der Typ von der AXA. Versicherung für Fahrzeuge älter als 30 jahre und .... Naja nun zahle ich im jahr um die 23 EUR pauschal. Also es geht doch !!!!
@ Tilo, ja da werd ich dir die Daten nochmals zukommen lassen und an Sven und Lothar gehen dan die anderen
Gruß Stefan

Verfasst:
1. August 2008 10:44
von RT-Tilo
stefan_j hat geschrieben:...Wahrscheinlich hat er auf den Ausschnitt meiner Freundin gestart ...
... am besten, du stellst mal ein Foto davon hier ein,
damit wir besser verstehen können, wovon du redest und
warum der Versicherungsfuzzi das getan hat...



Verfasst:
1. August 2008 11:39
von stefan_j
RT-Tilo hat geschrieben:stefan_j hat geschrieben:...Wahrscheinlich hat er auf den Ausschnitt meiner Freundin gestart ...
... am besten, du stellst mal ein Foto davon hier ein,
damit wir besser verstehen können, wovon du redest und
warum der Versicherungsfuzzi das getan hat...


ein foto von wem, vom sabbernden Versicherungtypen oder meiner freundin? Festes D Körbchen auf 160 größe und 50 kg verteilt.

Verfasst:
1. August 2008 11:46
von tippi
... Tilo hat magische Kräfte, er gehorcht aufs Wort.


Verfasst:
1. August 2008 11:51
von stefan_j
na zu einem heißen freitag ist sowas schon mal drinnen.

Verfasst:
1. August 2008 12:19
von RT-Tilo
Festes D Körbchen auf 160 größe und 50 kg verteilt.
...so genau wollte ich's nun auch nich wissen...

jetzt versteh ich den Versicherungsfuzzi...

armer Kerl...
@Tippi...funktioniert leider nich immer...


Verfasst:
1. August 2008 12:33
von trabimotorrad
...und ich hab mich aufn Foto von einer schönen Emme gefreut...
(hab ich schon erwähnt, das ich eine Umschulung zum Versicherungsfuzzi seit gerade eben in Erwägung ziehe?

)

Verfasst:
1. August 2008 12:38
von RT-Tilo
trabimotorrad hat geschrieben:...und ich hab mich aufn Foto von einer schönen Emme gefreut...
...na sicher doch...und ich wollte eigentlich ein Bild vom Versicherungsvertreter sehen...nee is klar...


Verfasst:
1. August 2008 13:22
von stefan_j
Ähm Tilo,
nun doch noch eine Frage was mit einer RT zu tun hat. Habe in meine Rt neue Buchsen in die Telegabel reingemacht. Sie taucht ein aber kommt nur zu 3/4 wieder raus ( rede aber vom Zustand wenn se nicht auf dem ständer steht ). An was könnte das liegen. mit den alten Buchsen ging es ja auch. Müssen sich die neuen erst einlaufen, denn wenn ich "pumpe" werden die Holme auch warm. Im fahrenden Betrieb ist mir allerdings nichts negatives aufgefallen was wärme oder was den verlust von comfort betriff.

Verfasst:
1. August 2008 13:33
von RT-Tilo
Hmmm...kann sein, daß die neuen Buchsen etwas straff gehen im Federbereich,
hast du sie denn etwas eingeschliffen ? Meist quellen die Pertinaxteile noch gering auf,
was dann in manchen Fällen zu einem Klemmen führt.
Sie müssen sich auf dem Gleitrohr im ausgebauten Zustand leicht schieben lassen,
ansonsten kann man sie vorsichtig aufreiben.
Im Gleitrohr müssen sie leicht einzudrücken gehen und auch leicht wieder raus,
ohne zu klappern, dann mußt du noch eine geringe Fettmenge dazurechnen und das eventuelle Quellmaß.
Es gibt dafür leider keinerlei exakte Maße, denn jede Gabel ist etwas anders,
ich schleife immer nach Gefühl ein, habe ja auch schon einige gemacht...
Wird der Gabelholm allerdings sehr warm, würde ich von zu straffen Buchsen ausgehen.
Ich hoffe, du kannst damit was anfangen, Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Verfasst:
1. August 2008 14:04
von stefan_j
nein eingeschliffen habe ich sie nicht. im ausgebauten zustand liesen sie sich gut drüber schieben, ob das nun leichtgängig genug ist konnte ich nicht so beaurteilen, da die alten völlig hinüber waren. Drücken lässt sich auch gut im zusammengebauten zustand. Warm wird der holm nur wenn ich im ausgebauten zustand ganz ruckartig 30- 40 mal hintereinander ein und ausfedere. Nach einer Fahrt ist mir aber nichts der gleichen aufgefallen. Nur das ein kleines Stückchen bei ausfedern fehlt. Meinst du man könne es so lassen oder sollte ich lieber nochmals alles auseinander nehmen?

Verfasst:
1. August 2008 21:46
von LamE
Ich hab meinen Sperber bei der Württembergischen. Zahle für die Saison (04-10) 17 Eu's.
Die versichern alte Fahrzeuge als Oldtimer (auch ohne H-Kennzeichen)
Kann ich nur empfehlen.
Grüße
LamE

Verfasst:
4. August 2008 10:35
von stefan_j
Hatte mich bei der würtembergischen auch erkundigt, leider vertraue ich diesem Kerl nicht. Der empfängt in der Privatwohnung. Wo die Wohnung ist und wie es dort aussieht will ich hier nicht unbedingt schreiben

Verfasst:
19. August 2008 15:40
von am Ende mit meinem Latein
Von Oldtimerversicherung halte ich nicht viel, da sich da kein Schadenfreiheitsrabatt aufbaut, den man anderweitig mal gut gebrauchen kann.
So'n Motorrad ist ist billiger als ein Mopedschild und fährt auch besser, soweit klar.
Die RT hat echt den Nachteil der 80 km/h. Theoretisch könnte ein 16 Jähriger das Ding mit Fühterschein A1 fahren, deshalb die 600 €. In der Tarifbeschreibung steht "bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit" vielleicht hilft das weiter, wenn man denen sagt, daß die RT einfach nicht schneller fährt und nicht gedrosselt wurde.

Verfasst:
19. August 2008 16:24
von RT-Tilo
am Ende mit meinem Latein hat geschrieben:Von Oldtimerversicherung halte ich nicht viel...vielleicht hilft...weiter,
wenn man denen sagt, daß die RT einfach nicht schneller fährt...
Na super...das werde ich bei meiner XJR 1300 auch versuchen,
ich sage einfach, die läuft nicht schneller und bezahle weniger Versicherung...Hallo ?
Auf der Zulassungsstelle wurde mir klipp und klar gesagt,
was es für ein Fahrzeug ist und welche Versicherung in etwa fällig wird.
Egal...ob ich dem gesagt habe, die RT ist nicht so schnell oder sie fährt gar
nicht schneller, als...
Das hat überhaupt niemanden interessiert, es gibt klare Vorschriften und der Mann hat sie
klar befolgt. Natürlich hätte ich auch gern weniger bezahlt...keine Frage, aber
die Kriterien bestimmt nicht der Halter, sondern das Gesetz.
PS: wie ich oben schon schrub, zahle ich 34,00 € im Jahr Versicherung, keine Steuern,
ein Mopedkennzeichen kostet im Jahr ... € ???
Im übrigen gibt es bei dieser sogenannten Oldieversicherung selbstverständlich auch SF-Rabatte.
Ich denke, daran sieht man, was von einer Oldieversicherung zu halten ist...meine Meinung - Punkt
.

Verfasst:
20. August 2008 10:01
von stefan_j
nun ist es eh zu spät. habe mich für dass angebot der LVM eingelassen was mir auch die Axa angeboten hat. da gibt es allerdings keine SF. Da läuft dies pauschal. da geht es nach PS Klassen. Wegen SF´s mache ich mir nicht so die Sorgen, noch habe ich die ETZ mit der ich die Prozente untenhalten kann. Wenn was neues kommt. Naja, beim Mototrrad ist man schneller runter als beim Auto, muss ich halt in den sauren Apfel beissen
@tilo,
du haben PN mit Rahmennummer und BJ. Mehr gibts leider zu dem Flohmarktrahmen nicht zu sagen


Verfasst:
20. August 2008 10:14
von RT-Tilo
stefan_j hat geschrieben: @tilo, du haben PN mit Rahmennummer und BJ...
Ich haben gesehen PN und eintragt in Liste...habe fertig !!!


Verfasst:
20. August 2008 15:01
von stefan_j
ich schreiben sonst nicht so

, hatte vorher was anderes stehen. Sollte mir angewöhnen nach dem schreiben nochmals zu lesen

Verfasst:
20. August 2008 20:48
von RT-Tilo
stefan_j hat geschrieben:ich schreiben sonst nicht so...nach dem schreiben nochmals zu lesen
is keine Problem nich...kanne auch so lesen wenne nichte ganze paletti geschruben...
