Seite 1 von 1
ES 250 Kaufen oder lassen ??

Verfasst:
17. August 2008 22:06
von dette
Hallo zusammen, ich beabsichtige den Kauf einer MZ ES und habe mir aus diesem Grunde kürzlich die abgebildete 250/1 angesehen. Da ich erstens Laie und zweitens unschlüssig bin bitte ich hiermit um Eure Mithilfe. Die ES stammt aus Bj. 1959 und wurde irgendwann mal stümperhaft von schwarz auf blau umlackiert, gut zu erkennen hinter der linken Soziusfußraste, da hier der Originallack wieder zum Vorschein kommt. Das Klappschutzblech wurde verschweisst, die Kettenschläuche und das Dichtgummi vom Vorderkotflügel sind stark porös und außerdem schaut mir der Auspuff irgendwie merkwürdig aus. Der Tacho weisst 10 TKM auf, aber anhand der Skalierung denke ich dass er von einer TS oder ETZ stammt. Positiv: Maschine ist fahrbereit und hat toll erhaltene Packtaschen. Was denkt Ihr: Welchen - realistischen - Preis könnte man für diese Maschine zahlen. Nochmal : es geht hier nicht darum, den Käufer bloßzustellen oder einen eigenen Verkauf "anzutesten", ich möchte nur nicht "irgendetwas" kaufen... Euer geschultes Auge wird sicher noch viel mehr erkennen können...
Danke Dette
ES

Verfasst:
17. August 2008 22:08
von dette
und hier: ....

Verfasst:
17. August 2008 22:16
von Koponny
Im Prinzip ein guter Zustand. Packtaschen dabei, Sitze im guten Zustand, scheinbar keine Blechteile verottet.
Die Lackierung kann man dem Verkäufer vorhalten, zum Auspuff kann ich nix sagen.
Preis ist verdammt schwierig. Aus dem Bauch hätte ich 800€ gesagt......
Re: ES 250 Kaufen oder lassen ??

Verfasst:
17. August 2008 22:32
von Ex-User peryc
dette hat geschrieben:Hallo zusammen, ich beabsichtige den Kauf einer MZ ES und habe mir aus diesem Grunde kürzlich die abgebildete 250/1 angesehen. Da ich erstens Laie und zweitens unschlüssig bin bitte ich hiermit um Eure Mithilfe. Die ES stammt aus Bj. 1959 und wurde irgendwann mal stümperhaft von schwarz auf blau umlackiert, gut zu erkennen hinter der linken Soziusfußraste, da hier der Originallack wieder zum Vorschein kommt.
Ohm, Duhuuuu! Das ist aber keine ES 250/1 sondern eine 250/0 (oder ist da eine /1 auf /0 getrimmt? Neee, BJ sagt auch /0). Nehmen!
Edith: Was sehen meine Glotzer da? Ein Kugelkopf am Schwingenbolzen, wie praktisch


Verfasst:
17. August 2008 22:44
von Koponny
Vergaserabdeckung fehlt.....
ES

Verfasst:
17. August 2008 22:56
von dette
250/0 --> ich Dussel. Die Vergaserabdeckung gibts dazu, ebenso alle Papiere seit EZ. Ehrlich gesagt juckt es mich schon ein bischen ...
Edit : Kugelkopf = Gespannvorbereitung, richtig ???

Verfasst:
17. August 2008 22:59
von trabimotorrad
Wie Koponny schon schrieb, 800€ ausm Bauch raus geagt, würde ich auch zahlen.
Re: ES

Verfasst:
17. August 2008 23:04
von Koponny
dette hat geschrieben:Edit : Kugelkopf = Gespannvorbereitung, richtig ???
Schon, aber der vordere und obere Anschluß fehlt. Ebenso die Gespannschwinge vorn, die hintere Schwinge hat hier schon den Anschluß für den Stabi.
Und es heißt nicht ES 250/0, sondern ES 250


Verfasst:
17. August 2008 23:05
von dette
Aber das hier gehört doch sicher nicht so, oder ??

Verfasst:
17. August 2008 23:07
von Koponny
dette hat geschrieben:Aber das hier gehört doch sicher nicht so, oder ??
Nö, ist nicht original, kann man aber mit Leben. Ich hab auch so einen


Verfasst:
17. August 2008 23:10
von Maddin1
Für ein fast 50 Jahre altes Fahrzeug was alle Papiere seit seiner EZ hat und was optisch so einen guten zustand wiedergibt kann man locker 1000€ hinlegen. Sage ich.

Verfasst:
17. August 2008 23:21
von Koponny
Maddin1 hat geschrieben:Für ein fast 50 Jahre altes Fahrzeug was alle Papiere seit seiner EZ hat und was optisch so einen guten zustand wiedergibt kann man locker 1000€ hinlegen. Sage ich.
Geb dir im Prinzip recht. Aber durch die schlechte Lackierung würd ich 200 abziehen. Nur 200 weil eine neue Lackierung (die wohl 300-400€ kostet) den Wert wiederum steigern würde.

Verfasst:
17. August 2008 23:34
von Jonas
800,-?
Aus dem Bauch heraus... finde ich etwas viel. So 600,- um den Dreh... Aber ich kann mich auch irren. Schaut euch mal die Puch in dem anderen Fred an, die gab´s für 750,-. Ok, da könnte man jetzt sagen, dass der Käufer einfach mal Glück gehabt hat...
800,- wäre vermutlich auch noch ok, aber halt kein Schnäppchen mehr...

Verfasst:
18. August 2008 04:36
von UlliD
Die linke Lenker-Hälfte ist von der -1 und die hinteren Fussrasten sind nicht original, ansonsten eine schöne Maschine. Ach so, das Rücklicht gehört da nicht rann, da muss ein kleines......

Verfasst:
18. August 2008 05:16
von Rotbart
Wo steht'n die?
Die würde sich bestimmt mit meinen beiden vertragen...

Verfasst:
18. August 2008 06:24
von Ex-User peryc
Jonas hat geschrieben:Aber ich kann mich auch irren. Schaut euch mal die Puch in dem anderen Fred an, die gab´s für 750,-...
Das Bezeichnet dann die absolute Obergrenze für eine MZ? Schade eigentlich, daß die Emmen auch nach so vielen Jahren immer noch den Billiggeschmack tragen.

Verfasst:
18. August 2008 06:35
von der lange
Jonas hat geschrieben: So 600,- um den Dreh....
der deal mit der puch war ja nun ein glücksgriff.
sorry, aber bevor ich so eine maschine für´n taschengeld weggebe, würd
ich sie zerlegt bei ebay verticken.
-intakte seitenbleche
-packtaschen
-einzelsitze
-der lenker mit den armaturen
-lampengehäuse mit dem guten chromring
-die frühen stoßdämpfer
und so weiter....

Verfasst:
18. August 2008 08:47
von hagelmerz
Hallo. das Ding steht nun schon ne ganze weile bei " mobile.de" und soll 1000,- € kosten. Mir ist das einfach zu viel. Ich such ja auch schon einen ganze Zeit aber anhand von div. Preisvergleichen denke ich das ca. 600,- bis 700 ,- € ok. sind. Oder ????

Verfasst:
18. August 2008 09:13
von Jonas
peryc hat geschrieben: ...750,-... Das Bezeichnet dann die absolute Obergrenze für eine MZ? Schade eigentlich, daß die Emmen auch nach so vielen Jahren immer noch den Billiggeschmack tragen.
Ich hab ja geschrieben, dass die Puch ein Glücksgriff war. Ist mir auch schon passiert, Glück halt, und vielleicht nicht unbedingt maßgeblich, das stimmt wohl.
Billiggeschmack ganz sicher nicht Peryc... aber man kann´s auch übertreiben... wie z.B. der Bauer aus unserem Nachbarort, der für seine Schweinestall-TS 150 450,- Euro haben wollte, weil "die is ja ´n Oldtimer".
Ich find 800,- halt recht viel, hauptsächlich wegen dem Lack, bei sowas gruselt es mich. Aber in diesem Fall ist´s ja wirklich ein Oldtimer, und wenn einzelne Teile gut/begehrt/selten sind und das Moped komplett ist passt es ja vielleicht wieder...
Mal schauen... letztlich ist doch ein Zündschlüssel bei ebay für 21,- weggegangen... im Vergleich dazu ist die Emme wirklich günstig.
[Tausche drei original DDR-Zündschlüssel gegen neue Bereifung vorne+hinten, bei Interesse: PN]

Verfasst:
18. August 2008 09:43
von Sven Witzel
Ich würde nochmal 50 Euro runter gehen und 750 sagen.
Abzüge gibt es meiner Meinung nach für den Tacho, Rücklicht, verschweißtes Schutzblech, Sitze, Lack ( wobei der auf den Fotos eig. nicht so schlimm wirkt ).
Positiv dagegen:
Alte Dämpfer, Aluschraube am Lenkkopf, Historie, Taschen, Seitenbleche, Motordeckel, Chromteile.
Re: ES

Verfasst:
18. August 2008 09:46
von Lorchen
Koponny hat geschrieben:Und es heißt nicht ES 250/0, sondern ES 250

Gut aufgepaßt.


Verfasst:
18. August 2008 11:29
von trabimotorrad
letztlich ist doch ein Zündschlüssel bei ebay für 21,- weggegangen...
Nun denn, man sagt, das jeden Morgen ein Dummer aufsteht.
Ich hätte da auch noch ein paar Zünschlüssel, sogar mit Mercedesgriffstück angegossen, sind die mehr wert?


Verfasst:
18. August 2008 11:45
von TS-Jens
750,- würd ich sagen.

Verfasst:
18. August 2008 11:55
von flotter 3er
Auspuff ist /1, ansonsten sehe ich die 800 als durchaus realistisch, selbst die 900 kann ich mir vorstellen (Historie, Papiere usw.) - die Dinger sind fast 50 Jahre alt und wachsen nicht mehr nach! Alle Blechteile vorhanden und ok (außer dem Koti hinten - sollte man aber hinbekommen), Packtaschen usw. - auf 850 - 900 runterhandeln und kaufen!