Seite 1 von 1
Wozu Doppelport?

Verfasst:
25. Mai 2006 16:26
von Clou
Hi
Kann mir hier jemand erklären, was es mit dem Doppelport auf sich hat?
Was ich nicht verstehe ist, warum man es damals anscheinend technisch nicht geschafft hat, an eine ES 250/0 nur einen Auspuff pro Zylinder zu verwenden, bei der BK 350 allerdings schon. Was für Überlegungen waren dahinter
Kann das hier jemand mal für einen Laien erklären? Ich selber fahre ja keine Doppelport, es interessiert mich allerdings...
Schonmal Danke
-Christoph

Verfasst:
25. Mai 2006 18:36
von eichy
Nun, die BK hat einen Auspuff am Zylinder. Das Problem: Die hat auch 2 (Zylinder) davon. Der Doppelport der 250er resultierte imo daraus, daß das Alver-Verfahren noch nicht ganz so gut entwickelt war, und der Zyl. sich bei einem Puff stark verzog, wenn er warm wurde.

Verfasst:
25. Mai 2006 18:40
von mz-henni
Ich habe da mal was anderes gehört und zwar war es besser für die Kolbenringe, statt einem großen Auslasschlitz zwei kleine zu haben, vielleicht aus den Gründen, die eichy da genannt hat.
Grüße, Henni

Verfasst:
25. Mai 2006 19:05
von argo1974
Doppelport verspricht wegen grössere Auslasschlitze etwas mehr Leistung - aber nicht genug, um die Kosten für den zweiten Auspuff zu gerechtfertigen.
Ein Grund könnte auch der bei Einport-Motoren verwendete Auslassteg gewesen sein - ein Steg neigt bei hohen Temperaturen zum Austülpen (besonder bei GG-Zylinder) und verursacht gerne Kolbenklemmer. Z. B. Fahrer von 350-Jawa's können ein Lied davon singen ...
Es gibt aber Leute, die meinen, es wäre damals nur ein Modegag gewesen ... Wurde ja auch in keiner Werbetext versäumt, den DOPPELPORT unerwähnt zu lassen.

Verfasst:
25. Mai 2006 19:18
von alexander
Noch ne Variante:
Kann es sein, dass das Rahmenrohr im Weg war?
Sicher jedoch ist, dass sie Hitzeprobs bekamen und daher neben den hoeheren Materialkosten wieder auf die Einpuffvariante kamen.
Ein Modegag wars aber nicht!

Verfasst:
25. Mai 2006 23:38
von 250erHorst
Andere These.
Es sieht einfach nur geil aus so ein Motorrad mit Doppelauspuffanlage zu haben. Und die Dinger sind selten.

Verfasst:
26. Mai 2006 13:04
von Kuchi
Hab letztens beim Ausdauerlauf in Sport eine gesehen.
Ein super Sound hat dat Teil.
Hätte ich schneller laufen müssen und den Jung runter holen.
Da grieg ich eins auf die Finger von meiner Emme.

Verfasst:
26. Mai 2006 13:56
von RT-Tilo
Ich würde auch meinen, daß es mit der Ableitung der Verbrennungswärme zu tun hat und kein Modegag war.
Trotzdem sieht ein Motorrad mit zwei Auspuffen symetrisch und einfach besser aus !
Übrigens, auch bei Zündapp DB 200, Triumph BDG 200 und DKW SB 200
wurden in den dreißiger Jahren Doppelportauspuffanlagen bei Einzylindern verbaut.

Verfasst:
26. Mai 2006 14:38
von Alex
Hmmmmm.....an den Rotax würd das ja auch passen....


Verfasst:
26. Mai 2006 16:14
von sammycolonia
Alex hat geschrieben:Hmmmmm.....an den Rotax würd das ja auch passen....

hallo alex... die idee ist nicht genz neu... die reift schon länger...einziges prob sind noch die va-krümmer....


Verfasst:
26. Mai 2006 16:30
von Alex
Wäre wohl was für die Fun oder Tour, an die Country paßt schon stilistisch einfach nur die Brotdose.

Verfasst:
26. Mai 2006 16:35
von g-spann
Och, son Doppelauspuff unter der Sitzbank stünde auch der Country gut...


Verfasst:
26. Mai 2006 16:40
von sammycolonia
zwei sind besser als eine... ich denke da an einen halbhohen pöff an jeder seite... nicht höher als mitte nummernschild... oder aber wie bei den anderen 500ern von unter steil inne höhe...

Verfasst:
26. Mai 2006 17:03
von Alex
Unter der Sitzbank?? Neee, bei den modernen Möps die sowas haben sieht das aus wie son Darmausgang...

Verfasst:
26. Mai 2006 17:06
von sammycolonia
neee, nicht unter die sitzbank... will doch zeigen was ich hab...grins....eher so wie bei den alten gs...

Verfasst:
26. Mai 2006 17:14
von g-spann
neee, nicht unter die sitzbank... will doch zeigen was ich hab
...ich doch auch, das ist doch das, was die anderen meist von mir sehen...


Verfasst:
26. Mai 2006 17:17
von g-spann
sieht das aus wie son Darmausgang...
...bei nüchterner Betrachtungsweise isses das auch, oder?


Verfasst:
26. Mai 2006 17:20
von sammycolonia
jau, aber mit dauerwind...grins

Verfasst:
27. Mai 2006 15:47
von IFA-Flotte
also wie kann ich mir nun einen Doppelport vorstellen? Da sind im Zylinder 2 kleiner Auspufföffnungen oder wie? gibts sowas noch zu kaufen oder benötigt man da ne gute CNC Fräse

geht das schon bei 50cm? oder 100cm??

Verfasst:
27. Mai 2006 15:53
von g-spann
geht das schon bei 50cm? oder 100cm??
Jau, geht auch bei 50 ccm; gabs in meiner Jugendzeit (lange her!) als Puch-Mokick mit Doppelauspuff,
war hier aber sicherlich ne rein optische Geschichte...

Verfasst:
27. Mai 2006 16:00
von IFA-Flotte
Wie hieß denn das Mokick?

Verfasst:
27. Mai 2006 17:15
von g-spann
Tut mir leid, das weiß ich nicht mehr, ist, wie gesagt, lange her. Vielleicht weiß es jemand der anderen "alten" Schrauber...?

Verfasst:
27. Mai 2006 17:39
von IFA-Flotte
Na hoffentlich! Aber wie klang es? Normal oder besser?

Verfasst:
29. Mai 2006 20:26
von SCHUI-RS88
Was die 500er Rotax-MZ angeht. Die gab es doch als Doppelport. Zwar nur die ersten par Prototypen aber es gab sie.
Zu der Frage mit der 50er Doppelport. Habt ihr schon mal eine Schwalbe Doppelport gesehen? Sieht echt geil aus. Der auspuff muss nur innerlich dichter gemacht werden um den Leistungsverlust entgegen zu wirken. Ich hab leider keine Bilder mehr von meiner als der zweite Auspuff noch dran war. Aber den Doppelkrümmer hab ich noch. Bei meiner Schwalbe war es aber nur rein optisch gedacht.
Gruß Robert

Verfasst:
29. Mai 2006 21:57
von sammycolonia
"andro-männchen&qu hat geschrieben:Wie hieß denn das Mokick?
in meiner jugend gabs mal ne malagutti fifty, die hate einen auslass mit nem umgedrehten ypsilon als krümmer... rechts und links einen pöff

Verfasst:
31. Mai 2006 21:13
von VielRost
Einzelauslass mit Gabelkrümmer und zwei Auspufftöpfen hatte ich damals an meiner Malaguti CH50 Mockick. Das sah gut aus mit den 2 Pötten. Theoretisch müsste doch auch an einer ETZ250 ein Gabelkrümmer mit 2 Endtöpfen der ETZ150 laufen. Oder?
Gruß
Kurt

Verfasst:
31. Mai 2006 23:24
von Schwarzfahrer
Ich glaub der Auspuff der kleinen wäre zu kurz, d.h die Resonanzdrehzahl steigt stark an, und in den Bereich dreht die 250er nicht. Man müsste wohl nur den Querschnitt der Anlagen halbieren. Aufwand und Nutzen liegen aber in keinem sinnvollen Verhältnis.

Verfasst:
1. Juni 2006 12:50
von VielRost
Schwarzfahrer hat geschrieben:Aufwand und Nutzen liegen aber in keinem sinnvollen Verhältnis.
Nutzen hätte es außer der Optik keinen, das ist mir schon klar. Ich meinte nur rein theoretisch...
Gruß
Kurt

Verfasst:
1. Juni 2006 22:54
von Clou
Also jetzt gerade habt ihr mich so richtig heiss gemacht!
Frage an Alle: Hat jemand eine alte Doppelport-Emme?
Falls ja:
Könntest du mal den Motor laufen lassen, den Sound aufnehmen und ins Internet stellen?
Würde mich auf jeden Fall mal interessieren. Falls derjenige Jemand noch aus meiner Umgebung kommt, würde ich echt mal gerne vorbei kommen und mir das Teil mal anschauen -habs noch nie live gesehen
-Christoph