Seite 1 von 1

Preis für eine "fast neue ETZ" 150

BeitragVerfasst: 23. August 2008 15:25
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 23. August 2008 15:34
von henrik5
800-900 € sollte sie Dir wert sein. Trommelbremse und 10,5 kw Version halte ich für eine schlechte Ausführung. Meinen Drehzahlmesser habe ich abgerüstet, weil ich gut darauf verzichten kann und damit die Gefahr eines Motorschadens abnimmt. Wenn DU sie kaufts brauchst Du neue Reifen, weil die alten zu hart geworden sind und mußt neu Simmerringe einbauen. Ansonsten zuschlagen;)

BeitragVerfasst: 23. August 2008 15:55
von gunch
Willkommen im Forum!
der preis geht für einen neuwertigen Zustand schon in Ordnung.
Bevor du dir ein "günstiges Groschengrab " zulegst, dann eher sowas.

BeitragVerfasst: 23. August 2008 16:31
von Nordlicht
Willkommen im Forum. Bevor man urteilen kann ,wären Bilder nicht schlecht. Ein Moped was 16 Jahre gestanden hat,brauch auch eine Überholung...Durchsicht bevor sie auf die Strasse kommt. Neue Reifen....Schläuche kosten auch ca, 100 Euro ...versuche sie vom Verkäufer noch zubekommen...natürlich im Preis inkl.......

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:02
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:05
von Sven Witzel
Sieht gut aus !
Über den Preis einigen und zuschlagen ;-)

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:12
von zipp63
sieht echt gut aus , aber wie uwe schon sagte da ist noch was zu tun, verhandel da noch!
ich würde richtung 800 tendieren.

lg bernd

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:19
von Nordlicht
sieht super aus :gut: verhandel über neue Reifen.......dann ist der Preis ok....

BeitragVerfasst: 23. August 2008 18:21
von ETZChris
klasse zustand...der preis geht mit kleinen zugeständnissen i.O.

BeitragVerfasst: 23. August 2008 21:08
von knut
ich brauch den anhänger .....

BeitragVerfasst: 23. August 2008 21:24
von Koponny
@Falko:Pack dir mal 900€ ein und nimm die ETZ. Macht ja einen guten Eindruck :wink:

BeitragVerfasst: 23. August 2008 21:34
von Schwarzfahrer
henrik5 hat geschrieben:Meinen Drehzahlmesser habe ich abgerüstet, weil ich gut darauf verzichten kann und damit die Gefahr eines Motorschadens abnimmt.

Dass kann ich jetzt nicht nachvollziehen, kann das mal jemand kurz erklären? Welchen Motorschaden kann der Drehzahlmesser oder dessen Antrieb verursachen?

BeitragVerfasst: 23. August 2008 22:28
von henrik5
Wenn der Abtrieb schwergängig wird zieht das Doppelrad langsam den Bolzen aus dem Gehäuse, das Doppelrad gerät zwischen Kette und Kettenräder und dann kann es gewaltig knallen. Davon können schon einige im Forum berichten. Mein erster Motor hatte deshalb auch ein Loch im Gehäuse und war deshalb schrott.

BeitragVerfasst: 23. August 2008 23:12
von Micky
So wie die aussieht würde ich die kaufen. Den Motor zu machen beschränkt sich ja eigentlich nur auf die Simmerringe.


Micky

BeitragVerfasst: 24. August 2008 06:14
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 24. August 2008 06:34
von knut
viel glück und handel ruhig noch ein bissl (aber nicht übertreiben-die kleine ist fast im bestzustand)

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:21
von Koponny
Und, was wurde jetzt aus der Kaufabsicht????

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:50
von mz-chris
wie kommt es eigentlich das der motor und die radnaben nicht schwarz sind? bei allen die ich kenne ist das schwarz.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 05:20
von Norbert
mz-chris hat geschrieben:wie kommt es eigentlich das der motor und die radnaben nicht schwarz sind? bei allen die ich kenne ist das schwarz.


Es ist eine "Standard"

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:25
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:34
von Sven Witzel
Glückwunsch zum Neuerwerb !

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:43
von ETZChris
es gab keinen 15KW-motor, sondern entweder 10,5KW (14,3PS) oder 9KW (12,5PS). dann wurde da reichlich murks beim umtragen betrieben.

und den anscheinend alten sprit würde ich ablassen und ggfs. in schmaler mischung mitverfeuern.

ansonsten glückwunsch...

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:47
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 28. August 2008 10:50
von ETZChris
welche nummer ist unter der 150 auf dem ansaugstutzen eingegossen???

BeitragVerfasst: 28. August 2008 13:11
von Falko
EM 150.2...also 9 kW

BeitragVerfasst: 28. August 2008 13:18
von ETZChris
alles klar.

dennoch: da das mopped noch nicht richtig eingefahren wurde und du nicht weißt, welches öl im sprit ist, lass es besser ab und mach eine neue mineralische 1:50 mischung zum einfahren. so einen jungfräulichen motor will man doch nicht gleich ruinieren ;)

BeitragVerfasst: 28. August 2008 13:48
von henrik5
ETZChris hat geschrieben:alles klar.

dennoch: da das mopped noch nicht richtig eingefahren wurde und du nicht weißt, welches öl im sprit ist, lass es besser ab und mach eine neue mineralische 1:50 mischung zum einfahren. so einen jungfräulichen motor will man doch nicht gleich ruinieren ;)

Da kann er ja den Vorbesitzer nochmal fragen. Aber die Einfahranleitung aus dem Downloadbereich lesen! Der Motor ist erst nach 1500-2000 km eingefahren. Wenn Du da nicht aufpasst fährst Du Dir einen Klemmer

BeitragVerfasst: 28. August 2008 13:50
von ETZChris
ich würde mich in solch einem fall nicht auf irgendwelche aussagen des vorbesitzers verlassen und auf nummer sicher gehen...

BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:00
von henrik5
ETZChris hat geschrieben:ich würde mich in solch einem fall nicht auf irgendwelche aussagen des vorbesitzers verlassen und auf nummer sicher gehen...

Ich kenne den Verkäufer nicht. Wenn ich von Dir eine ETZ kaufen würde und Du erzählst mir, dass Du 1:50 getankt hast würde ich Dir glauben. Aber wahrscheinlich bin ich zu gutgläubig;)

BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:03
von ETZChris
wenn ich dir erzählen würde, dass ich 1:50 getankt hätte, dann würde ich dich anlügen ;) ... danke für das entgegen gebrachte vertrauen :)

BeitragVerfasst: 28. August 2008 14:23
von Ralle80
Hallo Falko! Also doch nicht die leistungsgesteigerte Version...gut so, der Drehmomentverlauf ist eh viel alltagstauglicher! Wann machen wir uns mit dem Lutz mal wieder eins auf und spielen ´ne Runde Tischtennis? Bin am WE in LO... ;-)

BeitragVerfasst: 28. August 2008 16:30
von TS-Ossi
Hey,
schmeiß die Federn von der ETZ nicht weg, diese sind neu(wertig). Ist meistens so, dass die Gabeln bis Anschlag durchfedern, wenn die Mopeds jahr(zehnt)elang standen. Neues Öl hätte höchstwahrscheinlich gereicht, aber Dichtringe hätte ich persönlich auch mit gewechselt.

Gruß und noch Glückwunsch zum Neuerwerb :top:

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:46
von Falko
xxx

BeitragVerfasst: 29. August 2008 07:51
von ETZChris
falko, du hast anscheinend die originalen, weicheren federn der kleinen ETZ gegen welche der TS250/1 oder ETZ250 getauscht. noch härter wären dann nur die gespannfedern.
aber probieren einfach mal ein härteres gabelöl, z.b. ein 15er oder 20er.

BeitragVerfasst: 29. August 2008 19:16
von MZETZ150
Hallo Falk, erstmal Glückwunsch zu Deinem neuen alten oder alten neuen Ponny!
Daß man eine ETZ mit Originalmotor im Jahre 2008 einfahren darf, ist schon kurios.

Übrigens ich habe auch andere Federn in der Telegabel, die von 250er TS.

Gute Fahrt und Grüße auch an die alte Heimat!