Seite 1 von 1

unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

BeitragVerfasst: 1. September 2008 13:19
von roccokohl
Moin

Ich hab beim stöbern einen Drehzahlmesser gefunden, der mir so gar nicht bekannt vorkommt.
hat jemand ne Ahnung?

Ich würde behaupten, das der nur an der ETZ 250 mit schweinerüssel dran war.
Stimmt das?

kurze beschreibung:

Große Kontrollleuchten (ungefähr so groß wie standart ETZ)
Kontrollleuchten sind aber von unten gegen geklebt (so wie bei Tacho TS)
Farbe des drehzahlbands ist Grün (kenne ich auch nur von TS)

Wer weiß was?

Ach ja, hier noch ein Bild

BeitragVerfasst: 1. September 2008 13:59
von mareafahrer
KLICK

Aus KFT 05/1981

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

BeitragVerfasst: 1. September 2008 14:15
von derMaddin
roccokohl hat geschrieben:Moin

Ich hab beim stöbern einen Drehzahlmesser gefunden, der mir so gar nicht bekannt vorkommt.
hat jemand ne Ahnung?

Ich würde behaupten, das der nur an der ETZ 250 mit schweinerüssel dran war.
Stimmt das?

kurze beschreibung:

Große Kontrollleuchten (ungefähr so groß wie standart ETZ)
Kontrollleuchten sind aber von unten gegen geklebt (so wie bei Tacho TS)
Farbe des drehzahlbands ist Grün (kenne ich auch nur von TS)

Wer weiß was?

Ach ja, hier noch ein Bild

Ich glaube das waren die der ersten 2,5'er ETZ. Die hatten noch den grünen Streifen und die Lampen im Drehzahlmesser waren wie die im Tacho (der TS und ETZ)... :roll:
Oder es ist selbst reingebastelt, oha jetzt weis ich das doch nich, oh no

BeitragVerfasst: 1. September 2008 14:18
von kerzengesicht13
Wie ham, die das denn gemacht?
KLICK

"Mit einem Krftstoffverbrauch von 3,5 bis 4 Litern entspricht die ETZ den Sparsamkeitansprüchen....."
Bild

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

BeitragVerfasst: 1. September 2008 14:34
von roccokohl
derMaddin hat geschrieben:Oder es ist selbst reingebastelt, oha jetzt weis ich das doch nich, oh no


siehste, is doch nich so einfach wa? ;-)
Was du beschreibst hatte ich schon bei meinen 3 Stichpunkten geschrieben.
selbstreingebastelt ist das garantiert nicht. (der zweite im Bild ist genauso)

BeitragVerfasst: 1. September 2008 14:44
von sst 350
ETZ 250/82 Schweinerüssel.2x mit diesem Drehzahlmesser.

BeitragVerfasst: 1. September 2008 15:00
von mz-henni
ETZ 250/82 Schweinerüssel.2x mit diesem Drehzahlmesser.


Genau, hatte meine auch.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 1. September 2008 15:27
von Koponny
Den DZM hab ich auch. ETZ 250 Baujahr 1982 aber ohne Schweinerüssel
Bild

BeitragVerfasst: 1. September 2008 16:28
von Steeled Demon
Meine hat den auch. Baujahr 1988. Weiß aber nicht genau, ob der original dran gehört.

Re: unbekannter Drehzahlmesser ETZ, wer weiß was?

BeitragVerfasst: 1. September 2008 18:42
von derMaddin
roccokohl hat geschrieben:siehste, is doch nich so einfach wa? ;-)

Ne, haste Recht! Ich konnte mich nur dunkel drann erinnern, daß die ersten ETZ'ten, die es damals gab noch ne'n grünen Streifen auf'm Drehzahlmesser hatten, der TS-Drehzahlmessling hatt ja ne'n roten... :roll: und auch keine Lampen drinn...

BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:13
von mz-henni
der TS-Drehzahlmessling hatt ja ne'n roten...


Nö, auch nicht alle. Die alten Zahlen gibt es nicht mit rotem Strich, nur mit grünem oder gar nischte.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:31
von derMaddin
mz-henni hat geschrieben: Nö, auch nicht alle. Die alten Zahlen gibt es nicht mit rotem Strich, nur mit grünem oder gar nischte.

Grüße, Henni

Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich :wink: (kann ja morgen mal een foddo schießen) aber ansonsten gab's auch welche mit ohne Farbstrich, das stimmt!

BeitragVerfasst: 2. September 2008 09:08
von mz-henni
Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich


Aber nicht mit den alten Zahlen, oder?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 2. September 2008 18:00
von Norbert
mz-henni hat geschrieben:
Na ganz so iss es nich, meiner, den ich hier habe hatt ne'n roten Strich


Aber nicht mit den alten Zahlen, oder?


Moin,

IMO war der erste DZM an der TS 250/1 (TS 150 dito) mit sehr grober Rasterung und
ohne jegliche Markierung.
Dann kam ab ca. 1980 der DZM mit der grünen Balkenmarkierung.
Beide DZM-Typen haben fast immer noch das alte und schwere Innenleben aus Metall.
später (vmtl. nach Produktionsschluß der TS 250/1) kam dann der feingeteilte DZM
mit der roten Balkenmarkierung, analog der ETZ 250 ab 1983/84 ca., jedoch ohne Lampen.
Diese DZM haben ein Zählwerk aus Plaste.
Bei der ETZ hatten die Vorserienmaschinen einen DZM analog der frühen TS 250/1 , jedoch
mit großen Leuchten. In Serie dürfte aber nur das von roccokohl gezeigte Teil verbaut worden sein.
Was dann ab, wie schon genannt , 1983/84 in den feinteiligen DZM mit rotem Balken mündete.

Allerdings wurde durch Umrüstung/Tausch viel Durcheinandergewirbelt, nicht mehr allzuviele
MZ dürften noch die originalen Instrumente haben.

@Rocco, willst Du den loswerden?

BeitragVerfasst: 2. September 2008 21:26
von derMaddin
So hier nun wie vusprochen mal zwei Bilder. Sind beides TS ´Drehzahlmesser mit ohne Lampen
(meine ohne Anzeigelampen, innenbeleuchtet sind sie schon... :roll: ) :

BeitragVerfasst: 19. September 2008 08:38
von rkidh
hallo,

ist zwar schon ein bischen her, dass der threat aktiv war aber evtl. finde ich ja noch jemanden der eine antwort hat ;)

also ich habe einen Tacho... mit 2 kontrolllämpchen.... und einen drehzahlmesser mi 2 Lämpchen... an einer Ts 250/1 .... wozu sind jetz bitte die beiden im DZM??

Gruß robert

BeitragVerfasst: 19. September 2008 08:46
von derMaddin
Welche Farben haben denn die Lampen? Oder hast'e Bilder's? Schau ma weiter obbe, da hab ich Bilder von meinen Drehzahlmesslingen. So müßten die von'ner TS aussehen. Du hast da sicherlich einen von der ETZ drinn... :wink:

BeitragVerfasst: 19. September 2008 08:49
von Baraccuda
Also ich hab genau den selben Messer auf meiner 2. TS 150 bj 80 drauf. evtl. wurde der aber mal ausgetauscht.

BeitragVerfasst: 19. September 2008 08:49
von rkidh
Also, im oberden dzb rot... und die Lämpchen haben die selben Farben wie die im Tacho....aber wo soll ich sie anschließen??

BeitragVerfasst: 19. September 2008 08:54
von derMaddin
Na das iss ja komisch, die haben die selben Farben wie die im Tacho? Ist bestimmt Marke Eigenbau dann...
Na Du könntest Lade- und Blinkkontrolle trennen und im Drehzahlmesser eine Lampe als Blinkkontrolle nehmen (hatte die ETZ serienmäßig so) und dann noch eine für's Fernlich zum Beispiel...
Also mir würde da so einiges einfallen (Bremslichkontrolllampe?) :twisted:

BeitragVerfasst: 19. September 2008 09:02
von rkidh
Ich werde das gleich mal überprüfen ...moment bitte =))...kann ein wenig dauern muss erst in die garage

BeitragVerfasst: 19. September 2008 11:38
von zweitaktkombinat
Was ist eine ETZ mit "Schweinerüssel"?

BeitragVerfasst: 19. September 2008 12:13
von rkidh
hallo,

also im tacho is ne leuchte die blinkt wenn ein blinker an ist und eine die den leerlauf anzeigt....

aber was ist mit denen des DZM... was sollen die anzeigen???


PS: Mir is noch was anderes aufgefallen, meine leerlaufkontaktschraube sitzt nicht da wo sie laut reparaturbuch sitzen soll, meine sitzt nicht unter dem antriebsritzel sondern zeischen den kettenläufen neben dem antriebsritzel!...hmpf... was habe ich für einen motor??

Anzeigeleuchten

BeitragVerfasst: 19. September 2008 12:32
von rausgucker
Es kommt auf die Variante an ... Standard oder de Luxe.

Es kommen bei de Luxe nochmal eine blaue Leuchte für die Fernlichtanzeige und die getrennte Ladekontrolleuchte hinzu.
Wenn Tacho UND DZM angebaut sind, dann ist eine rote Lampe die Ladekontrolleuchte (geht normnalerweise nach Motorstart aus) hinzu kommen Blinkanzeigeleuchte, Fernlichleuchte und Leerlaufanzeige.

In der Standardversion ist die Blinkanzeigeleuchte wohl mit der Leerganganzeige verbunden, eine Fernlichtanzeige gibt es nicht.

BeitragVerfasst: 19. September 2008 12:39
von rkidh
na gut zurück zu meiner variante ... 1. leuchte ist immer an mit blinken wenn blinker an, 2. ist an wenn leerlauf drinnen.... 3. und 4. aus ... wess ah ned wo die drean kommen da es keinen schaltplasn damit gibt ....

BeitragVerfasst: 19. September 2008 17:43
von derMaddin
Man, man, man! Nu stell Dich doch bitte nich so an!
Die TS hatte original KEINE Anzeigelämpchen im Drehzahlmesser. Also wenn Du nun immer weiter fragscht, wo die drann kommen, wird es a net annersch! :evil:
Du hast keinen Schaltplan für Dein Möp? Na dann besorg Dir mal einen! Am besten gleich noch einen für die (ETZ) 12V Anlage. Und dann klemm sie halt SO WIE DU MÖCHTEST. Entweder trennst Du Lade und Blinkkontrolle, oder machst aus der einen eine Bremslichkontrolllampe! Ich glaub, ich wiederhole mich gerade... :evil:
Also sei nich böse, aber wir können Dir da nich weiterhelfen!
Viel Spaß beim Baschteln... :wink:

BeitragVerfasst: 20. September 2008 04:24
von Norbert
zweitaktkombinat hat geschrieben:Was ist ein "Schweinerüssel"?


der lange, gerade Auspuff der ersten ETZ 250 ( bis ca. 1982/83) mit zwei
Auslassöffnungen am glatten Auspuffende der von hinten so aussieht wie er
im MZ Jargon heißt.

BeitragVerfasst: 20. September 2008 04:32
von Norbert
rkidh hat geschrieben:na gut zurück zu meiner variante ... 1. leuchte ist immer an mit blinken wenn blinker an, 2. ist an wenn leerlauf drinnen.... 3. und 4. aus ... wess ah ned wo die drean kommen da es keinen schaltplasn damit gibt ....


@krihd, google mal ETZ 250 Schaltplan, gehe zur Seite von Miraculis oder gucke mal unter dem Literaturlink von ETZ Chris und besorge Dir Schaltpläne, am besten die bunten, da ist es auch einfach und verständlich.
Du hast ja eine TS 250 , /1 / ETZ 125150/250 .... das da ev. Unterschiede zur ETZ Baureihe
(serienmäig) sein könnten bzw. sind ist Dir aber (noch?) nicht klar ?