Seite 1 von 1

es 150/1 Regler Vergaser Problem

BeitragVerfasst: 1. September 2008 18:48
von masine
Hallöchen,

hab mal etwas Zeit gefunden an meiner ES 150/1 welche wohl allem anschein nach ne menge Jahre keinen Mucks mehr von sich geben durfte zu basteln.

dabei sind aktuell 2 Probleme aufgetaucht:

1. der Regler qualmt so vor sich hin und in der Batterie ( laut Vorbesitzer neu ) steigen blasen auf.

Spannung gemessen = max 11V ( ist aber eine 6V eigentlich ) anderes Messegät hatte ich da gerade nicht zur Hand.

neuen Regler eingebaut Spannung gemessen = 9V anderes Messgerät ( oldie Teil )= 7V

Spannung wurde an Batterie gemessen.

muss ich jetzt wieder Befürchten das mir dieser neue Regler ebenfalls abraucht?? ( mechanischer Regler)

2. mit gezogenem Choke springt Sie nun super an Ladeleuchte geht auch sofort aus, nur wenn man den Choke auf normal stellt geht Sie sofort aus.
Vergaser wurde gereinigt, neu Zündkerze, Dichtung Vergaser + Dichtung zwischenstück Vergaser - Zylinder neu. Leider besteht das Problem weiterhin.

Denke mal eine der Düsen aber welche? Vergaser schon mehrfach gereinigt und Sprit läuft ja auch ohne Probleme.

kann mir da einer nen Tipp geben????

Danke

BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:34
von Martin H.
Hallo,
erst mal willkommen hier im Forum! :D
Zu den Fragen: 1. Das hört sich nicht gesund an, schätze mal, der Regler regelt irgendwas und kocht Dir die Batterie tot! Lies Dir mal das hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7750 durch, derjenige der das verfaßt hat, hat "etwas" mehr Ahnung von Elektrik als ich! :wink:
2. Bist Du sicher, daß Du den Choke "richtig" rum gezogen hast? Ich weiß nicht genau, wie es bei der 150er ist; aber die ES 250/1 hatte die Chokebetätigung genau anders herum als die späteren Modelle! Lies dazu evtl. mal in unserer Literaturecke im Forum nach!
Generell empfehle ich Dir, die Fragen in die passenden Rubriken zu stellen, also Regler -> Elektrik und Vergaser -> Antrieb.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 1. September 2008 21:45
von motorradfahrerwill
Also der Regler dürfte wirklich ne Macke haben, wenn in der Batterie Blasen aufsteigen ist die Ladespannung viiieeel zu hoch!

Zum Choke bei der es150/1 : zum Starten Richtung Fahrer, dann zu ->
steht annähernd parallel zum Lenker.

Düse: LLD vielleicht ? Alle Düsen mal durchpusten?

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 2. September 2008 08:30
von masine
Hallo,

danke für die schnellen Antworten

zu Punkt 1 wie gesagt eines der beiden Messgeräte spinnt auf jeden fall werde mir heute mal ein 3.Organisieren und das ganze nochmal messen und dann berichten.


zu Punkt 2

das mit der umgekehrten Reihenfolge vom Choke hatte ich auch schon gelesen aber bin mir zu 99% sicher das ich das korrekt gemacht habe

laut Anleitung
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/7.jpg

Stellung 1 = zu also genau da wo Sie mir ausgeht
Stellung 2 = offen (Kaltstart) wo Sie wunderbar funktioniert

oder doch die 0,1% ungewissheit genau andersherum????


Grüße

BeitragVerfasst: 2. September 2008 19:44
von masine
nabend,

so fertig mit basteln...


Ergebniss:

zu 1. die Batterie am Digital Messgerät war leer deshalb die hohen Spannungen :-(
neuer Regler Spannung am Batterie gemessen 7.10V würde ich sagen alles oki

zu 2. danke Kurt

genau diese Düse war es :-)

tja lang lang ist es her so 10Jahre mindestens als ich an nem Moped gebastelt hab ....

danke nochmals für die schnellen Antworten bzw Denkanstoss

Re: es 150/1 Regler Vergaser Problem

BeitragVerfasst: 2. September 2008 20:05
von Martin H.
masine hat geschrieben:Vergaser wurde gereinigt

Ööööhm... da geh ich eigentlich davon aus, daß auch automatisch alle Düsen (mit Druckluft) gereinigt wurden...
Naja, jedenfalls ist das Problem ja jetzt behoben! :D
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. September 2008 06:27
von tippi
masine hat geschrieben:...neuer Regler Spannung am Batterie gemessen 7.10V würde ich sagen alles oki...



... insofern der Messwert bei erhöhter Drehzahl zustande gekommen ist, für Leerlauf währe es etwas hoch.
Aus Interesse: war die Messung mit oder ohne volle Beleuchtung?

BeitragVerfasst: 3. September 2008 07:28
von masine
Hallo Tippi,

ohne Beleuchtung, da grad keine Leuchte eingebaut ist und bei höherer Drehzahl.

BeitragVerfasst: 9. September 2008 13:50
von eMVau
Hallo Masine, wenn die Batterie kocht, ist die Ladespannung definitiv zu hoch eingestellt. Hast Du Dir schon mal den Regler genauer angeschaut? Gibt es Kontaktabbrand (Du sagtest er qualmt), wenn ja, welcher Kontakt? Du hast zwei, einen einfachen und einen zweifachen (mit Mittelstellung). Der erstere ist für den Rückstrom, der zweite ist der Regelschalter. Ganz grob beobachte mal, wenn die Emme im Standgas läuft, wie sich der zweite Kontakt verhält, normalerweise sollte er außen anliegen, im mittleren Drehzahlbereich genau in der Mitte zwischen den beiden Kontakten stehen und im oberen Drehzahlbereich innen (er schaltet dann so 50-250 mal in der Sekunde, dass siehst Du aber nicht). Ich vermute, daß letzteres nicht passiert und somit die Erregung der LiMa nicht über den Draht unter dem Regler gesteuert geschweige denn durch Feldabschwächung geregelt wird, im Gegenteil, sie gibt ab, was sie kann, weil die Kontakte kleben.
Gib mal Nachricht, beim Einstellen könnte ich Dir behilflich sein, auch, falls der Regler "nachgearbeitet" werden muß (Kontakte säubern, nachbiegen der Federzungen).

PS: Das Verlöschen der Ladekontrolleuchte zeigt nur an, das die Lichtmaschine "Saft" produziert, sie zeigt NICHT an, daß die Batterie geladen wird und/oder der Regler richtig arbeitet. Der Name "Ladekontrolleuchte" ist leider etwas unglücklich gewählt, besser wäre "Lichtmaschinenstromerzeugungskontrolllampe".

Hoffe mit dem Verständnis klappts - LG MV