Seite 1 von 1

Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 16. September 2008 13:49
von MZ Toni
Hi Leute,
hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Wie ist die genaue Farbbezeichnung des Silbers von den Schutzblechen der TS 250/1?

BeitragVerfasst: 16. September 2008 13:54
von Wilwolt
grau ... :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 16. September 2008 14:36
von MZ Toni

BeitragVerfasst: 16. September 2008 14:40
von mareafahrer
Eine Originalfarbe gibt es dafür nicht mehr. Dem Original kommt aber RAL 9006 Weißaluminium ziemlich nahe.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 14:47
von Norbert
MZ Toni hat geschrieben:http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklassiker/bilder/memz/ts_1.JPG <--- von dem Silber


mal auf die Schnelle, es gibt ein paar Posts zu dem Thema, es wurde in Leipzig ein
Micra silber benutzt, der soll recht ähnlich sein.
Hast Du schon mal gesucht ?

BeitragVerfasst: 16. September 2008 15:04
von eichy
War irgendwas von Nissan.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 15:21
von Sven Witzel
Bei mir war´s Opelsilber irgendwas mit a...

Wo warste eig. am Sonntag ?

BeitragVerfasst: 16. September 2008 15:42
von doccolor
Du kannst mir ein Teil schicken ?? Dann kann ich den Ton nachmischen....

Bei Simson hat es ein helleres Silber (DB 744) und ein grüngelbstichiges gegeben. Vielleicht ist das das Gleiche wie bei MZ.

Doc :wink:

BeitragVerfasst: 16. September 2008 16:21
von MZ Toni
Sorry Sven, war Sonntag morgen noch net einsatzbereit...

Hab noch net danach im Forum geschaut. Brauche nur die Bezeichnung dann gebe ich das nem bekannten und der besorgt/mischt die Farbe.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 16:22
von MZ Toni
Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 17:42
von Norbert
MZ Toni hat geschrieben:Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.


Hast Du denn schon mal nach Nissan mit der SUFU gesucht ?

BeitragVerfasst: 16. September 2008 18:01
von Norbert
Norbert hat geschrieben:
MZ Toni hat geschrieben:Wenn nicht nehm ich eben RAL 9006 Weißaluminium.
Danke mareafahrer.


Hast Du denn schon mal nach Nissan mit der SUFU gesucht ?


Gib es ein, es ist der 8. Treffer, der Fred wurde von mir gestartet 8)

BeitragVerfasst: 16. September 2008 18:02
von sammycolonia
also meinen koti hab ich mit felgensilber gesprüht, ebenso den lampentopf und die halter... danach einmal mit klarlack drüber und gut war...

Bild

vorne ist natürlich der chromkoti dran... :wink:

BeitragVerfasst: 16. September 2008 18:37
von mzmike
MZ Toni hat geschrieben:http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklassiker/bilder/memz/ts_1.JPG <--- von dem Silber


Hallo Toni,

der Farbton der Schutzbleche an meiner Maschine (Link) ist: Bluish Silver (Nissan) Farbton Nr. 1

Gruß Marc

BeitragVerfasst: 16. September 2008 18:38
von eichy
sammycolonia hat geschrieben:also meinen koti hab ich mit felgensilber gesprüht, ebenso den lampentopf und die halter... danach einmal mit klarlack drüber und gut war...

Bild

vorne ist natürlich der chromkoti dran... :wink:

Wollste den nicht gegen nen Kawagrünen tauschen :-)

BeitragVerfasst: 16. September 2008 19:57
von eichy
bluish silver stimmt. Hatte ich vergessen.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 21:02
von MZ Toni
Mhm, die Bezeichnung hatte ich auch schon, aber die Farbe hat der Lackierer net gefunden :-/

Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?

BeitragVerfasst: 16. September 2008 21:27
von doccolor
Was hast Du denn für einen Lackierer ??

Der Nissan Code ist KG1
Der von GM galaxysilver 12, 519F oder WA519F

das hat jeder Hersteller im Programm.

Wenn Du davon was brauchst, hab ich da als Lackstift, Spray oder Spritzlack

Doc :wink:

BeitragVerfasst: 16. September 2008 21:30
von Norbert
MZ Toni hat geschrieben:Mhm, die Bezeichnung hatte ich auch schon, aber die Farbe hat der Lackierer net gefunden :-/

Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?


Meinst Du ich habe Löcher in der Hand, trage eine Dornenkrone und heiße Jesus? :D
Soll ich mir jetzt eine Farbkarte für RAL-Töne besorgen?
Ich würde mal den Lackierer wechseln und woanders fragen, oder beim Nissanhändler....
vielleicht finden die.
Und zur Not - mach es wie Sammy -> Felgensilber!

BeitragVerfasst: 16. September 2008 21:31
von flotter 3er
MZ Toni hat geschrieben:Meint ihr ich kann die RAL-Farbe nehmen? Sieht man da nen großen Unterschied?


Die RAL Farbe weißalu passt gut - vor allem problemlos wenn mal Kratzer ausgebessert werden müssen...

BeitragVerfasst: 16. September 2008 22:12
von Sven Witzel
Toni mach es dir leicht:
Fahr nach Lispenhausen zu Strüber oder nach Bebra zu Schmitt.
Such dir an der Farbwand entweder einen Farbton der dir gefällt ( so hab ich es gemacht ) oder eben den Nissanfarbton raus.
Kostet ca. 10 Euro und ne halbe Stunde.

Alternativ hilft dir der Toom Baumarkt in Bebra - die haben auch Dosen und die Umschlüsseltabelle hängt daneben.

BeitragVerfasst: 16. September 2008 22:27
von Ex-User Eifelheizer
Norbert hat geschrieben:Und zur Not - mach es wie Sammy -> Felgensilber!


vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)

BeitragVerfasst: 16. September 2008 22:35
von Sven Witzel
Das Gegenstück zur Silverstar - die Silberratte :rofl:

BeitragVerfasst: 17. September 2008 06:30
von Norbert
Eifelheizer hat geschrieben:
vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)


oder mit der Katze streichen...

Baah, Heizer was bist Du heute wieder fies !

BeitragVerfasst: 17. September 2008 06:43
von derMaddin
Sven Witzel hat geschrieben:Das Gegenstück zur Silverstar - die Silberratte :rofl:

Äh, Äh Silversperber!! :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 17. September 2008 14:07
von MZ Toni
Mhm, ich denke ma ich nehm die RAL-Farbe.
Lackierer will ich net wechseln, weil mein Dad den gut kennt und wir es günstiger bekommen.

BeitragVerfasst: 17. September 2008 14:11
von MZ Toni
Mhm, ich denke ma ich nehm die RAL-Farbe.
Lackierer will ich net wechseln, weil mein Dad den gut kennt und wir es günstiger bekommen.

BeitragVerfasst: 17. September 2008 14:48
von mzmike
Eifelheizer hat geschrieben:vielleicht reicht auch "Alpina Silber" - das könnte man rollen ;-)


Das sieht auch in weiß sehr schön aus :P


Normalerweise kann jeder Lackierer dieses Farbe mischen, die haben ein computergestütztes System, mit dem man jeden Farbton jedes Herstellers mischen kann.

Grüße Marc

BeitragVerfasst: 18. September 2008 19:29
von MZ Toni
Ja schon, aber der macht das in seiner Garage und hat so nen Computer nicht.

BeitragVerfasst: 18. September 2008 21:39
von Norbert
MZ Toni hat geschrieben:Ja schon, aber der macht das in seiner Garage und hat so nen Computer nicht.


Der kauft seine Farbe auch irgendwo , oder hat der seine eigene Lackfabrik?

BeitragVerfasst: 20. September 2008 14:58
von h_w_f
Hi,

jetzt wos kalt wird in der Garage???

Nimm lieber nen richtigen Lackierer mit Waermeraum, wo vorher auch der Raum staubfrei
gemacht wird. Sonst kannste auch die Klickerdose selber nehmen und im Garten spruehen.

Der RAL-ton geht gut, den hab ich auch genommen. Allerdings hab ich alles pulvern lassen.


Harry

BeitragVerfasst: 21. September 2008 12:42
von jowi250
Ich habe meine Schutzbleche in Silbergrau RAL 7001 lackiert, dass glänzt etwas mehr.

Die Lackierer müsten über alle RAL Numern auch Farbmuster haben da kannst Du ja mal vergleichen

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2009 21:17
von vw25
ich habe das selbe problem. ich habe mir ein paar knieschutzbleche. nu weiß ich nich, ob ich sie in den grau vom rahmen lackieren soll oder in den blau vom motorrad. ich habe eine ts 150 in blau. die farbtöne und RAL nummern weiß ich gar nicht. die ts ist bj 75 ohne DZM. die mit DZM haben einen helleren farbton. wie soll ich die nu lackieren? und könnt ihr mir ein paar RAL nummern nennen, die ich verwenden soll

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2009 21:57
von Marco
Nimm das Grau des Rahmens. Das gibt nen hübschen Kontrast zum Tank etc.
Machst die Bleche auch blau wirkts das blau überladen. So aber nur meine MEinung.

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2009 22:59
von Norbert
vw25 hat geschrieben:ich habe das selbe problem. ich habe mir ein paar knieschutzbleche. nu weiß ich nich, ob ich sie in den grau vom rahmen lackieren soll oder in den blau vom motorrad. ich habe eine ts 150 in blau. die farbtöne und RAL nummern weiß ich gar nicht. die ts ist bj 75 ohne DZM. die mit DZM haben einen helleren farbton. wie soll ich die nu lackieren? und könnt ihr mir ein paar RAL nummern nennen, die ich verwenden soll


was für ein grau hat den Dein Rahmen angemalt bekommen?

Ich würde die Bleche in dem Nissa bluishsilver lackieren, das passt immer.

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 11. November 2009 23:52
von Nils
Norbert hat geschrieben:Ich würde die Bleche in dem Nissa bluishsilver lackieren, das passt immer.


Klar, denn original war der Rahmen ohnehin auch nicht grau, sondern schwarz. Die Knieschutzbleche waren silbern lackiert, so wie auch die Kotflügel.

Re: Farbezeichnung, Schutzbleche TS 250/1

BeitragVerfasst: 12. November 2009 16:48
von vw25
Bild

es ist grau was das für ein grau ist keine ahnung