Seite 1 von 1

TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 30. September 2008 22:31
von Ex-User Hanseat
Offensichtlich hatten einige TS 250/1-Modelle für den DDR-Markt doch Schriftzüge auf den Seitendeckeln, wie der Scan eines KFT-Heftes aus dem Jahr 1979 dokumentiert (siehe unten). Bisher wurde das hier immer verneint.
Allerdings waren diese anders gestaltet als die für die "West-Modelle".

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 30. September 2008 23:27
von Norbert
Hanseat hat geschrieben:Offensichtlich hatten einige TS 250/1-Modelle für den DDR-Markt doch Schriftzüge auf den Seitendeckeln, wie der Scan eines KFT-Heftes aus dem Jahr 1979 dokumentiert (siehe unten). Bisher wurde das hier immer verneint.
Allerdings waren diese anders gestaltet als die für die "West-Modelle".


Hast Du das Heft vorliegen ? Der Scan , schärfer und farblich neutral würde mich schon mal interessieren.
Das blau sieht ev, nach dem Petrolbblau der TS 250 (/0) aus, und das helle rot , das ist offensichtlich der Beweis das es zwei rottöne an der TS 250/1 gab, das gezeigte und eins was dem VW Tornadorot sehr ähnlich sieht.

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 30. September 2008 23:36
von Ex-User Hanseat
Norbert hat geschrieben: Hast Du das Heft vorliegen ? Der Scan , schärfer und farblich neutral würde mich schon mal interessieren.
Das blau sieht ev, nach dem Petrolbblau der TS 250 (/0) aus, und das helle rot , das ist offensichtlich der Beweis das es zwei rottöne an der TS 250/1 gab, das gezeigte und eins was dem VW Tornadorot sehr ähnlich sieht.

Den Scan habe ich von einem Bekannten bekommen, der sich auch mit MZ-Typenkunde befasst. Ich kann Dir eine etwas größere Version mailen, in der die Farben aber auch nicht besser heraus kommen.
Das Rot ist - verglichen mit den ebenfalls erkennbaren Blinkern, offenbar ein sehr helles Rot, fast schon Orange.

Gruß, Carsten

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 07:58
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:Hast Du das Heft vorliegen ? Der Scan , schärfer und farblich neutral würde mich schon mal interessieren.
Das blau sieht ev, nach dem Petrolbblau der TS 250 (/0) aus, und das helle rot , das ist offensichtlich der Beweis das es zwei rottöne an der TS 250/1 gab, das gezeigte und eins was dem VW Tornadorot sehr ähnlich sieht.


Muß mal nachgucken, Heft müßte ich haben, denke ich. Trotzdem keine Serie, das wüßte ich - weder die Schriftzüge, noch die Farben. Viele Fotos in der KFT wurden Messepräsentionen entnommen.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 16:59
von Steffen
Die Schriftzüge waren an den de luxe Ausführungen dran. Waren allerdings die berühmten Schiebebilder, die haben nicht lange gehalten.

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:14
von fränky
Hallo Steffen,
mein Neckermanngespann hat die Gleichen wie in der Zeitschrift
siehe Bild

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 18:34
von Ex-User Eifelheizer
Hanseat hat geschrieben:Offensichtlich hatten einige TS 250/1-Modelle für den DDR-Markt doch Schriftzüge auf den Seitendeckeln, wie der Scan eines KFT-Heftes aus dem Jahr 1979 dokumentiert


Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß man für die Fottos Exportmodelle genommen hat!

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:03
von Ex-User Hanseat
Eifelheizer hat geschrieben:Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß man für die Fotos Exportmodelle genommen hat!

Das schließe ich aus, da die Export-TS-Modelle (ES-)Chrom-Rücklichter hatten.

Die abgebildeten Schriftzüge hatte ich im übrigen vor dem Mauerfall mal beim Schweriner MZ-Händler gesehen, als ich dort einen 19 PS-Vergaser für meine damalige Neckermann-TS kaufte.

Gruß, Carsten :wink:

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:04
von flotter 3er
Eifelheizer hat geschrieben:Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß man für die Fottos Exportmodelle genommen hat!


Steffen hat geschrieben:Die Schriftzüge waren an den de luxe Ausführungen dran. Waren allerdings die berühmten Schiebebilder, die haben nicht lange gehalten.


Hanseat hat geschrieben:Die abgebildeten Schriftzüge hatte ich im übrigen vor dem Mauerfall mal beim Schweriner MZ-Händler gesehen, als ich dort einen 19 PS-Vergaser für meine damalige Neckermann-TS kaufte. Gruß, Carsten :wink:


Es gab immer wieder Exportrückläufer, die wurden dann auch im Inland vertickt, regulär gab es die weder in den Farben, noch mit den Schriftzügen auf dem Inlandsmarkt......

Re: TS 250/1: Schriftzüge an DDR-Modellen

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:28
von Ex-User Hanseat
flotter 3er hat geschrieben:Es gab immer wieder Exportrückläufer, die wurden dann auch im Inland vertickt, regulär gab es die weder in den Farben, noch mit den Schriftzügen auf dem Inlandsmarkt......

Wenn die in der KFT 11/1979 abgebildeten TS-Modelle Exportrückläufer gewesen wären, würde dies bedeuten, dass man auch die Export-Chrom-Rücklichter entfernt hätte.
Schwer vorstellbar, da z. B. die Rücklichthalterungs-Bohrlöcher an den Schutzblechen der Export-Modelle viel weiter oben saßen.

Vielleicht gab es ja bei den "Inlands-Modellen" in den verschiedenen Baujahren tatsächlich unterschiedliche Ausführungen und Farbgebungen, die aber nicht so bekannt sind.

Gruß, Carsten 8)

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:40
von Christof
Von der TS 150 und TS 125 habe ich auch solche Schiebebilder gesehen. Denke mal das sie zwar eigentlich für den Export bestimmt waren aber auch häufig serienmäßig auf Inlandsmaschinen verklebt wurden. Habe jedenfalls auch Inlandsprospekte (ohne Neckermannlogo) von TS 250/1 Luxus mit und ohne den Schiebebildern.