mysteriöse Ausführung ES Rücklichtkappe ???

Hallo!
Hab am WE malwieder in meinen Teilebergen gekramt. Dabei ist mir auch ein RT 125/3 (hoher stehender Kasten) Heckschutzblech in die Hände gefallen. An diesem war ein Rücklicht montiert, welches ich bisher für eins von einer MZ ES 125/150 175/250 /2 gehalten habe. Da ich im moment nach einem gut erhaltenem Rückleuchtenreflektor suche, dachte ich schau mal da drin nach...
Da fiel mir erst die etwas Abweichende Gestaltung der Rücklichtkappe auf. Das "Glas" besteht weder aus solchem, noch Kunststoff wie bei allen mir bekannten Kappen, sonder ist eine einfache Folie, welche mittels Klemmösen gesichert ist. Aufgrund der Ausführung und Passgenauigkeit, sowie das die Ösen nicht nachträglich eingelötet wurden sind etc. möchte ich vermuten es befindet sich im Originalzustand.
Die Kappe an sich hat auch komplett andere Formen beim Lichtaustritt sowie einen waagerechten Mittelsteg...
Die Äußeren Abmessungen entsprechen jedoch exakt den mir bekannten MZ Kappen, auch der Ausschnitt für die Kennzeichenbeleuchtung ist baugleich.
Da auch die Bohrungen für die Befestigungsgschrauben exakt passen, und insgesamt die Passform auf den MZ Rücklichtgummi tadellos ist, möchte ich nicht glauben das die Kappe von einem anderen Fabrikat stammt...
Von den ersten kleinen ES ist mir als andere Ausführung nur das mit der von außen aufgeklebten Zweifarbigen Kunststoffstreuscheibe bekannt, bei den späteren einschließlich 175/250/2 sowie ETS kenne ich nur die von innen verschraubten voll roten Kuntstoffscheiben...
Da es auf einem RT Kotflügel mit hohem Kasten montiert war, könnte es auch von einer RT 125/4 stammen? Welche ja den kleinen ES Motor hatten, sowie meines Wissens nach auch mit großem Rücklicht ausgeliefert wurden? Irgendwie macht die Gestaltung ja auf mich auch einen nostalgischeren Eindruck als die frühen sowie späteren ES Kappen. Evtl erste Ausführung wie an den RT/4 verwendet?
Wer weiß was?

Hab am WE malwieder in meinen Teilebergen gekramt. Dabei ist mir auch ein RT 125/3 (hoher stehender Kasten) Heckschutzblech in die Hände gefallen. An diesem war ein Rücklicht montiert, welches ich bisher für eins von einer MZ ES 125/150 175/250 /2 gehalten habe. Da ich im moment nach einem gut erhaltenem Rückleuchtenreflektor suche, dachte ich schau mal da drin nach...
Da fiel mir erst die etwas Abweichende Gestaltung der Rücklichtkappe auf. Das "Glas" besteht weder aus solchem, noch Kunststoff wie bei allen mir bekannten Kappen, sonder ist eine einfache Folie, welche mittels Klemmösen gesichert ist. Aufgrund der Ausführung und Passgenauigkeit, sowie das die Ösen nicht nachträglich eingelötet wurden sind etc. möchte ich vermuten es befindet sich im Originalzustand.
Die Kappe an sich hat auch komplett andere Formen beim Lichtaustritt sowie einen waagerechten Mittelsteg...
Die Äußeren Abmessungen entsprechen jedoch exakt den mir bekannten MZ Kappen, auch der Ausschnitt für die Kennzeichenbeleuchtung ist baugleich.
Da auch die Bohrungen für die Befestigungsgschrauben exakt passen, und insgesamt die Passform auf den MZ Rücklichtgummi tadellos ist, möchte ich nicht glauben das die Kappe von einem anderen Fabrikat stammt...
Von den ersten kleinen ES ist mir als andere Ausführung nur das mit der von außen aufgeklebten Zweifarbigen Kunststoffstreuscheibe bekannt, bei den späteren einschließlich 175/250/2 sowie ETS kenne ich nur die von innen verschraubten voll roten Kuntstoffscheiben...
Da es auf einem RT Kotflügel mit hohem Kasten montiert war, könnte es auch von einer RT 125/4 stammen? Welche ja den kleinen ES Motor hatten, sowie meines Wissens nach auch mit großem Rücklicht ausgeliefert wurden? Irgendwie macht die Gestaltung ja auf mich auch einen nostalgischeren Eindruck als die frühen sowie späteren ES Kappen. Evtl erste Ausführung wie an den RT/4 verwendet?
Wer weiß was?
