Seite 1 von 1

ETZ 250 Gespannmaschine GST

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:06
von sst 350
Neu und noch nie angemeldet.
ETZ 250 Gespannmaschine von der GST.
Das Krad war in einem Annocenblatt angeboten.
Modell 1988,Scheibenbremse,kein Drehzahlmesser,Kontaktzündung,rot,
keine Papiere.
Angeblich mit 39 anderen ETZ 250,150 an die GST Wittstock als Fahrschulmaschinen ausgeliefert.Mit der Auflösung der GST 10/1990 sind die Kräder alle peu a peu verhökert
worden.
Frage:
Wer hat für so ein Krad noch einen Originalbrief DDR?
Wer weiss was über diese Dienststelle GST Wittstock?
Vielen Dank.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:24
von Memme250
Eine Kopie eines DDR Briefes kann ich Dir schicken.ETZ 250 SW Bj.88.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:35
von sst 350
Das wäre sehr hilfreich für mich.
War in der DDR der SW wahlweise zugelassen?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:40
von Dragonbeast
Hallöchen, komme aus der Gegend. Quasi nur 6km von Wittstock entfernt, und kenne auch die GST. Dort ist heute noch eine Fahrschule. Kann mich auch an die Maschinen erinnern die in den Garagen auf´m Hof bei denen standen. Waren echt ne ganze Menge. Was willst denn genau über die wissen??? :D

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:50
von sst 350
Das finde ich toll.Die Welt ist klein.
Frage:
Was hatte die Gesellschaft für Sport und Technik für eine Aufgabe?
Privat oder staatliche Organisation?
Wofür brauchen die so eine Menge Kräder?
Ich bin aus dem Südwesten der gebrauchten Bundesländer und
gelernter Westdeutscher.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:05
von Dragonbeast
Also ich war damals noch ziemlich jung, aber weiß das man damals dort schon seinen Führerschein für Moped, Motorrad,Auto usw. machen konnte. Hier steht sonst auch ne Menge dazu. Meine Eltern, Onkels, Tanten haben dort ihren Führerschein gemacht. Nach der Wende und der Auflösung der GST ist es eine private Fahrschule geworden. Sind immer noch dort anssäsig, und möchte sagen einer von denen war damals schon bei der GST. Hier die Hompage von denen.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:11
von Wilwolt
sst 350 hat geschrieben:Ich bin aus dem Südwesten der gebrauchten Bundesländer und
gelernter Westdeutscher.


Naja, kannst ja nix dafür :D

Das war eine staatliche Organisation, die als vormilitärische Schulungs- und Kaderschmiede dienen sollte. Viele gingen aber dort hin, weil man als Jugendlicher zum einen billigst die Fahrschule machen konnte. Ich habe dort irgendwas mit 20 Mark für die Motorradfleppen bezahlt (LKW für ca. 45 DDR-MARK!!!). Zum anderen bestand bei der GST die Möglichkeit, ohne Eigenkapital Motorsport zu betreiben. Deshalb auch die Menge an Fahrzeugen.

Was haste denn für so ein schönes Gespann bezahlt?

Und ja, es gab wahlweise Seitenwagenbetrieb, wie heute auch noch.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:20
von sst 350
Vielen Dank für Deine Informationen.
Jetzt ist also die letzte neue GST-Maschine in Stuttgart gelandet.
Das hätte 1988 keiner in Wittstock geglaubt.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:29
von Patrick Christian
sst 350 hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Informationen.
Jetzt ist also die letzte neue GST-Maschine in Stuttgart gelandet.
Das hätte 1988 keiner in Wittstock geglaubt.


Erzähl bei der Zulassung und beim Tüv aber nicht, das es sich um ein "Neufahrzeug" handelt, bzw. das dass Motorrad noch nie Zugelassen war.

Denn dann bekommst Du es auch nicht mehr zugelassen.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:36
von Dragonbeast
sst 350 hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Informationen.
Jetzt ist also die letzte neue GST-Maschine in Stuttgart gelandet.
Das hätte 1988 keiner in Wittstock geglaubt.


Ist ja voll Interessant!!! Gibts da noch Maschinen die zum Verkauf stehen?

Kannst ja mal ein Bild von deiner Maschine einstellen!! :lol:

Viel Spaß damit...

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 23:05
von sst 350
Bild gibt es bald,Maschinen wohl keine mehr.
Der Maschine ist eine GST Vergangenheit antrainiert worden.
Müsste mit Briefkopie,Datenblatt zur Zulassung genügen.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 23:10
von Patrick Christian
sst 350 hat geschrieben:Bild gibt es bald,Maschinen wohl keine mehr.
Der Maschine ist eine GST Vergangenheit antrainiert worden.
Müsste mit Briefkopie,Datenblatt zur Zulassung genügen.


Achtung, gern Ausführlicher:

Wenn raus kommt das es sich um ein Neufahrzeug bzw. es sich um ein Fahrzeug handelt welches noch nie zum Verkehr zugelassen war, ist eine Zulassung nicht mehr möglich.

Da nützen Dir keinerlei Papiere/Dokumente etc.
Das Motorrad müßte dann den heutige Umwelt und Lärmbestimmungen entsprechen,
das bekommst Du aber leider nicht hin.

Also, Zulassung nur mit kleiner Notlüge das die Papiere abhanden gekommen sind.

Denn nur Fahrzeuge die jemals in der DDR/BDR zugelassen waren genießen Bestandsschutz.
Sind, also egal wie stinkig" wieder Zulassungsfähig.

Gruß
Patrick

Mußt Dir dann nur eine Erstzulassung überlegen, wahrscheinlich dann das Baujahr.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 23:18
von sst 350
Genau,dem Krad wird eine DDR-Vergangenheit eingetrichtert,aber psst-
Feind hört mit.