Seite 1 von 1

MZ 125-3 (Wiederinbetriebnahme)

BeitragVerfasst: 1. November 2008 06:43
von bobbychuck
Hallo.
Bin neu hier und mu0ß euch gleich mit vielen fragen nerven.
Habe hier eine MZ 125-3 Bj 1960.
Möchte das Ding jetzt restaurieren.
So und da tauchen schon die probleme auf.
Wir habe die MZ gleich nach der Wende rübergeholt und nie anbekommen.
Sie stand bis vor kurzen nur in der Garage rum.
Mittlerweile habe ich gehört, das man die MZ nur mit geladener Batterie starten kann???
Stimmt das so.
Zum zweiten gibt es dafür ja keinen Zündschlüssel sondern nur einen Schalter von 1-5 oder 6.
Was haben die zahlen für bedeutungen.???
Dann habe ich noch eine Frage zur Batterie . Es ist eine 6 V 4,5 A Batterie drin.. Ist das Original so oder ist die zu schwach.
So ich denke das sollte ersteinmal reichen.
Muß sowieso ersteinmal den Tank und alles andere reinigen, aber ein paar infos währen nicht schlecht und würden mir einige probleme oder Kopfschmerzen sparen.

BeitragVerfasst: 1. November 2008 08:53
von Mucki
hallo, natürlich gibt es für die mz rt einen zündschlüssel, der seitlich in den spulenkasten gesteckt wird. ohne batterie springt die rt nicht an, sie sollte schon voll sein. die zahlen sind die einzelnen schaltstellungen für zündung licht ect.
am besten die ganze maschine zerlegen udn von grund auf alles nach und nach fertig machen. neue simmerringe und lager sollten schon gemacht werden. naja, es muss jeder selbst wissen. gruß mucki

BeitragVerfasst: 1. November 2008 15:05
von Ralle
Theoretisch lässt sich eine RT in Schlüsselstellung 5 auch ohne Batterie antreten bzw. -schieben, nach der Standzeit halte ich das aber für unwahrscheinlich. Also am besten Baterie besorgen, Slüssel in Stellung 2, Kerze rausschrauben, wieder in den Kerzenstecker stecken, Kerze gegen Masse halten (Motor) und Kickstarter per Hand betätigen. Zündkabel nicht zu weit vorn, oder mit Gummihandschuh anfassen, sonst könntes etwas krippeln :heiss: Normalerweise müsste an der Kerze ein Zündfunke überspringen, wenn nicht, dann Kerze, Kerzenstecker, und Zündkabel prüfen und ggf. austauschen. Wenns dann noch nicht funkt erstmal posten, da gibts noch einige Möglichkeiten. Wenns funkt, dann Vergaser reinigen und frisches Benzin einfüllen. Tipper am Vergaser betätigen, bis Benzin überläuft, Luftflter schließen und bei Schlüsselstellung 2 antreten....
Ansonsten auch mal nach Bedienungsanleitung und Schaltplan googlen und die Forumsuche bemühen, da werden sie geholfen.
Ausserdem hat Claus ein sehr empfehlenswertes Buch geschrieben, welches für RT- Fahrer viele interresante Informationen enthält: RT-Buch

BeitragVerfasst: 3. November 2008 08:44
von bobbychuck
Den Tank muß ich ersteinmal Grundreinigen...
Batterie ist bestellt..
Werde dann mal versuchen sie zu starten und sehen ob sie läuft.
Wenn, dann wird sie mein Winterprojekt, mit Glasperlen entrosten und neu lakieren..
Hoffe, das die Zündspule noch intakt ist..

BeitragVerfasst: 3. November 2008 08:48
von tippi
... und vorher mal HIER LESEN!

BeitragVerfasst: 3. November 2008 09:22
von RT-Claus
Hallo Bobbychuck,

Ralle hat eigentlich schon Alles gesagt, was zur Wiederbelebung einer RT zu sagen ist.

Die Maschinchen springen eigentlich, wenn der Funke kräftig ist, der Unterbrecherabstand bei 0,4 mm am oberen Totpunkt beträgt und der Benzin ordentlich läuft, immer irgendwie an.

Am Vergaser und im Benzinhahn setzt sich oft eine klebrige Masse ab, das sollte natürlich alles sauber sein. Außerdem immer frisches Benzin einfüllen, bei dem heutigen Westbenzin verdunsten die brennbaren Anteile schnell.
Zur Not tut es auch etwas Bremsenreiniger oder Montagereiniger ins Kerzenloch oder in den Luftfilter gesprüht, dann gibt der Motor meist schon ein paar Takte von sich.


Viel Erfolg und ein bischen Geduld!!!

RT-Claus

BeitragVerfasst: 3. November 2008 09:54
von bobbychuck
tippi hat geschrieben:... und vorher mal HIER LESEN!


Der link hilft schon richtig weiter..
Schönen Dank :D
Damit bekomme ich die garantiert wieder zum laufen.

BeitragVerfasst: 3. November 2008 10:01
von RT-Tilo
RT-Claus hat geschrieben:...etwas Bremsenreiniger oder Montagereiniger in Kerzenloch oder
in den Luftfilter gesprüht, dann gibt der Motor meist schon ein paar Takte von sich...


und nach der Explosion des Fahrzeuges nehmen wir Besen
mit Kehrschaufel und fegen alles fein säuberlich zusammen...oder Claus ? Bild :wink:

BeitragVerfasst: 3. November 2008 11:11
von RT Opa
@tilo

Du sollst sie nicht gleich übergießen und anzünden.

BeitragVerfasst: 3. November 2008 11:15
von RT-Tilo
:mrgreen:

BeitragVerfasst: 3. November 2008 12:28
von Ralle
Schöne Sauerei, Telefon und die Nummer der Feuerwehr bereitlegen :!:
Spaß bei Seite, die ersten Töne hab ich meiner RT auch entlockt indem ich den Vergaser abgebaut und einen Bierdeckel voll Benzin ins Kerzenloch geschüttet habe. Der Motor dreht kurz hoch und sobald alles verbrannt is ist wieder Ruhe in der Garage...und Nebel :flamingdev:

Packungsbeilage und der Arzt des Apothekers empfehlen- Bei laufendem Motor Türen auf :verweis:

BeitragVerfasst: 3. November 2008 12:35
von RT-Tilo
mach doch mal den Vergaser sauber und wechsel die Kerze,
denn vieleicht:

- kriegt sie keinen Sprit
- Düse ist zu
- der Schwimmer hängt
- Benzinhahn vergriesgnaddelt
- der Tank versifft

dies würde mir auf die Schnelle einfallen... :gruebel:

BeitragVerfasst: 3. November 2008 13:46
von wolf60
Wenn sie mit Sprit im Kerzenloch kurz läuft, kann es nur an der Spritzufuhr liegen. Kommt denn in der Schwimmerkammer etwas an? Beim Tippen auf den Tupfer dürftest du es merken, ob der Schwimmer durch den Tupfer heruntergedrückt wird und beim Loslassen wieder hochkommt. Wenn nicht, Benzinhahn komplett auseinandernehmen, der ist dann vermutlich total zugekeimt. Wenn in der Schwimmerkammer Sprit ankommt, muss der Vergaser auseinander (Düsen und Bohrungen verharzt).

BeitragVerfasst: 3. November 2008 20:20
von RT-Claus
nd nach der Explosion des Fahrzeuges nehmen wir Besen
mit Kehrschaufel und fegen alles fein säuberlich zusammen...oder Claus ?

Tilo, natürlich solltest Du nicht die ganze Flasche Bremsenreiniger reinpusten. es könnte sonst sein, dass sich Zylinderkopf, Krümmer und Vergaser mit erhöhter feschwindigkeit vom Zylinder weg bewegen.

Ich habe jedenfalls mit dieser, zugegeben wenig lehrbuchfähigen Methode, oft erstmal der RT auf die "Sprünge" geholfen.....

BeitragVerfasst: 4. November 2008 07:54
von bobbychuck
NA ihr macht mir spaß..
In die Luft wollt ich sie nicht jagen.. :shock:
Fackt ist, das ich ersteinmal den Tank und den Vergaser reinigen muß...
Vorallen habe wir vor etwa 18 jahren zum letzten mal verucht das Ding zu starten..
Zu der Zeit wussten wir nicht, das eine volle Batterie zwingend Notwendig ist..
NAja Batterie ist bestellt und wenn alles klappt, schaffe ich es auch am Wochenende den Pelzigen Tank zu reinigen....
Ich denke mal das ich es schaffe sie nächste Woche zu einem Probelauf zu ermutigen.. :evil:
Hoffe nur das die Elektrik(Zündspule) noch i.O. ist.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 07:56
von bobbychuck
Werde die Tage mal ein Bild reinstellen..
Hoffe der Aufwand lohnt auch ...

BeitragVerfasst: 4. November 2008 07:56
von RT-Tilo
RT-Claus hat geschrieben:...habe jedenfalls mit dieser Methode,
oft erstmal der RT auf die "Sprünge" geholfen...


schon klar Claus, mit diesem Trick habe ich auch schonmal gearbeitet,
jetzt habe ich sogar richtiges Starterspray für solche Fälle im Schrank stehen
Bild

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:05
von bobbychuck
bobbychuck hat geschrieben:Werde die Tage mal ein Bild reinstellen..
Hoffe der Aufwand lohnt auch ...

Hier mal 2 Bilder..
Wie bekomm ich die hier hochgeladen???

BeitragVerfasst: 4. November 2008 15:20
von Ralle
Bilder sind doch da, ansonsten gibts Antworten auf Fragen zur Benutzung des Forums immer hier FAQ

Der Lack Deiner RT hat schon ganz schön gelitten, aber auf jeden Fall scheint das Maschinchen komplett zu sein, das macht das Leben leichter 8)

[ot]Hoffe der Aufwand lohnt auch ...[/ot]

...jedes alte Motorrad ist es wert :!:

BeitragVerfasst: 4. November 2008 17:22
von bobbychuck
Der Lack ist ab.. das ist klar..
Nur sah sie schon so aus als wir sie damals geholt hatten..
Was ich bei der Kiste schon ziehmlich erstaunlich finde, ist das die Ganzen Züge noch leichtgängig sind... (bei dem Alter und der Standzeit.)
Wie bekomm ich den Tank eigendlich von innen richtig Sauber..???
Es sieht so aus , als ob er innen mit was ausgelegt(bezogen) war..(Leder oder Stoff).
Naja sobald sie läuft, wird sie zerlegt,und bei einem Nachbarn in der Firma mit Glasperlen beschossen..
Dann wieder neue Farbe und ab zum Tüv..
Sollte eigendlich bis zum Frühjahr zu schaffen sein..