Hi Lorchen,
hier mal kurz und knackig mein Erfahrungsbreicht aus 2 Jahren MZ ETZ 301 Kanuni, BJ 1996, EZ 2003, gekauft mit 0km:
1. Wellendichtringe hart, undicht = nach Standzeit OK - erneuert
2. Ansaugflansch undicht (Isolierflansch) = Qualität - erneuert
3. Motorgehäuse (Zylinderfuß) undicht = Fertigungstoleranz - erneuert (!)
4. Vergaser undicht = (ggf. auch durch Standzeit) - erneuert
5. Abtourgeräusche = Bing Vergaser nicht optimiert für 301er - LLD (55) und HD (120) erneuert.
6. Elektrikausfall = schlechte Kontakt-Crimpung - nachgearbeitet
7. Hinterradbremse Bremse blockiert = Toleranzen - nachgearbeitet
8. Kettenkasten klappert = Toleranzen - nichts verändert
9. Tachowelle gerissen = Rost - erneuert
10. Reifenriss = Alter? Qualität - erneuert
11. Tankrost = Alter? Qualität - Benzinhahn mit Wassersack verbaut
12. Aufschaukeln der Maschine = Hinterradschwinge lose? - festgezogen (Problem z.T. gelöst)
13. Spiegelglasverlust = Toleranzen - erneuert
14. Gasgriffhalter gebrochen = Material? - erneuert
Edit:
Beim Motorgehäusewechsel sind gleich noch diverse andere "Kleinigkeiten" behoben worden:
15. Ölleitblech war nicht richtig montiert
16. KW Lager mit Metallkäfig waren verbaut
17. Schaltklaue und Walze waren nicht maßhaltig = Schaltprobleme - erneuert
18. Pleuellager saß schief - KW erneuert (regenerierte)
19. Durch regenerierte DDR-Kurbelwelle musste auch die Lima getauscht werden, da Konusänderung bei Kanuniwelle
20. Zentrierstift nicht richtig montiert - erneuert
Sonst prima!
LG