RT 125/1 aus Schweden?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125/1 aus Schweden?

Beitragvon Oldtimer-sammler » 30. November 2008 12:09

Hallo, ich hatte mir vor kurzem eine Ifa Rt 125/1 gekauft für wenig geld in einem schönen org. zustand. Habe leider keine papiere bekommen nur eine Beriebsanleitung und einen schein der in der ddr ausgestellt wurde für Schwergeschädigte. Das fahrzeug besitzt blinker aus den 50ern die auch funktionieren. und eine Steckdose für einen anhänger alles mit den Beigen kabelbaum. Meine frage dazu ist, da ich heute gesehen habe, daß die Reifen Made in Schweden sind, daß es evtl. mal in Schweden lief? Oder gabe es in der DDR Reifen aus schweden?
Gruß

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. November 2008 12:14

Reifen aus Schweden gab es, zumindest eine Zeit lang, da wohl irgendwann
in der DDR keine 19er mehr hergestellt wurden.
Ich hab auch welche aus polnischer Produktion.

MfG Kurt

Edith meint, natürlich wurden die Motorräder viel nach Skandinavien exportiert, also möglich wäre es.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Gespannfahrer » 30. November 2008 12:39

Ja das gabs.
Die Marke war Värnamo.
Die halten bestimmt die nächsten 100000 km ohne erkennbaren Verschleiß. :)
Ich habe solche Reifen selbst auf meiner RT gefahren.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Oldtimer-sammler » 30. November 2008 12:48

ja genau Värnamo das stand auch drauf. die reifen sehen auch noch super aus.
Gruß

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36

Beitragvon RT-Claus » 2. Dezember 2008 00:25

Die Reifen gab es in der Tat in der DDR, ich wäre mit dem fahren allerdings vorsichtig, da die Gummis knochenhart sind.
Nach Schweden sind natürlich auch RT 125 exportiert worden, meinen Infos zufolge 140 Stück.
und zwar 1954 und 1955.....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Oldtimer-sammler » 2. Dezember 2008 12:38

ja meine ist ja von 1955.

Fuhrpark: SR2´s, S50`s, S51`s, Schwalben.
ES250/0, TS250/1, 3xTS125, 2x ES150, RT125/2 und Rt 125/1
Trabant 601, 600er kombi
Opel Bj. 1935
TS Gespann
Bk 350
Spatz (154Km Org.)
Opel Fahrrad (BJ: ca 1930)
ES/2 Gespann
Opel astra G (Ziviel fahrzeug, fals ich ohne oldi unterwegs bin)
Oldtimer-sammler

 
Beiträge: 101
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 4. Juli 2006 21:18
Wohnort: wernigerode
Alter: 36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste