Seite 1 von 1

infos zur GE 250 / 500 gesucht

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:14
von Ex-User paula
morjen kollegen,

die MZ GE wurde bis 1991 mit Rotax 500 Motor gebaut. ab 1992 verschwindet sie von der bildfläche. in augusttusburg sollen teile von der GE angeboten werden. was ich mir genauer ansehen werde. sind es neuteile, replikas ...?
nach meinen informationen soll die treuhand die GE produktionsstätte vertickt haben. wer weiß genaureres darüber.
die MZ GE wäre ein sehr schönes Enduro Modell für die straße & dem geländesport gewesen. wesshalb wurde sie ab 1992 eingestellt?
anmerken möchte ich, das KTM & Husqvarna noch heute für den geländesport 250 & 300 ccm 2 takt sägen bauen. Husqvarne stattet seine 2 takter sägen mit nem membrangaser aus. das wäre ein standbein & eine stärke für MZ gewesen.
MZ stieg erst wieder mit der Baghira in den geländesport ein.
kann mir das einer erklären?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:24
von ETZChris
500er GE??? die MZ GE, die in der 500er Klasse mitfuhr, hatte m.W. 350ccm. Aber nen Rotax in der GE?! Glaub ich nicht.
Und "Produktionsstätte" kann man die Geburtshalle der GEs auch nicht nennen. Das war die Lehrwerkstatt bei MZ.

Schau mal in Lorchens GE250-Fred. Da hat Frank auch einige Infos dazu gegeben.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:33
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:500er GE??? die MZ GE, die in der 500er Klasse mitfuhr, hatte m.W. 350ccm.


380, wenn ich nicht irre

ETZChris hat geschrieben:Aber nen Rotax in der GE?! Glaub ich nicht.


Ich auch nicht....

ETZChris hat geschrieben:Und "Produktionsstätte" kann man die Geburtshalle der GEs auch nicht nennen. Das war die Lehrwerkstatt bei MZ.
:wink:

Zumindset die Kleinserien, die Werksteile kamen aus Hohndorf

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:37
von ETZChris
naja, fast richtig :oops: und das nur, weil man aufmerksam (fast) jeden fred mitliest.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:43
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben: und das nur, weil man aufmerksam (fast) jeden fred mitliest.


Du oder ich?.... :lol:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:46
von ETZChris
keene Ahnung, wo Du dein Wissen herziehst. Ich habs überwiegend aus dem Forum gefiltert.

:)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:53
von flotter 3er
ETZChris hat geschrieben:keene Ahnung, wo Du dein Wissen herziehst. :)


Tja, hast meine kleine "Bibliothek" noch nicht gesehen..... :wink: Müssten so 30 laufende Meter an Zeitschriften, Büchern und Prospekten sein - überwiegend zeitgenössische, originale Sachen...

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:57
von ETZChris
und die sind noch nicht für die allgemeinheit gescannt?!? :stumm:

sorry paula, dass wir hier so abgeschweift sind.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:17
von Ex-User UweXXL
eine Rotax GE hat es gegeben, irgendwo habe ich die im Original gesehen.... (Schloss Wildeck???). Aber von einer Serie ist mir auch nichts bekannt.

Grüße

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:25
von Andreas
Schloß Wildeck ist auf der Fotoseite des Forums.
Vielleicht versteckt sie sich ja auf einem der Bilder....

Ich hab grade keine Zeit und Lust zum suchen......zumal ich garnicht wüßte, wie die opt. aussehen könnte.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:29
von ETZChris
nee, hab grad geguckt. auf den fotos sind nur 2 2-takt-GEs. ne dritte GE ist verdeckt, war meines wissens nach ne wassergekühlte 2-takt-GE

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:30
von knut
jedenfalls den rotax solltest du erkennen können :-)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:30
von Ex-User UweXXL
Andreas hat geschrieben:Vielleicht versteckt sie sich ja auf einem der Bilder....


vorletztes Bild, wo die Puppe draufitzt (im Hintergrund?)

Wenn man Zweitaktfetischisten ins Museum schleppt können keine vernünftigen Rotax Bilder rauskommen! :D

Grüße

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:36
von Andreas
rotax


Was ist das?

;-)

Wenn man Zweitaktfetischisten ins Museum schleppt können keine vernünftigen Rotax Bilder rauskommen!


Stibimmt!

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:45
von Ex-User Hanseat
Tatsächlich gab es neben der GT 350 und GT 370 ab 1987 auch eine GT 250-500.
Jedoch war das kein Rotax-Viertakter (wie man anhand der Modellbezeichnung vermuten könnte), sondern ein Zweitakter mit 365 ccm.
Meintest Du vielleicht die?

Gruß, Carsten

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 12:56
von Zündnix
KTM & Husqvarna noch heute für den geländesport 250 & 300 ccm 2 takt sägen bauen. Husqvarne stattet seine 2 takter sägen mit nem membrangaser aus. das wäre ein standbein & eine stärke für MZ gewesen.


Wo zwei etablierte Marken schon gut im Geschäft stehen, hätte ich auch keine Zukunft für MZ gesehen. Zumal Anfang der 90er das Image des Arbeiter- und Bauernmotorrades noch präsenter war als heute. In der Zeit war doch Karel Korous (oder ähnlich) Geschäftsführer. Er könnte sicher genaueres dazu sagen.


MZ stieg erst wieder mit der Baghira in den geländesport ein.


Ich könnte mich zwar irren, aber so tief stieg MZ mit der Baghira nicht in den Endurosport ein. Einziges mir bekanntes Highlight ist der Gewinn des Hill-Climbing Rachau. In wie weit es da MZ-Werksunterstützung gab, weiss ich nicht, aber ich kann es mir nicht vorstellen.

Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:16
von ETZChris
Hanseat hat geschrieben:Tatsächlich gab es neben der GT 350 und GT 370 ab 1987 auch eine GT 250-500.
Jedoch war das kein Rotax-Viertakter (wie man anhand der Modellbezeichnung vermuten könnte), sondern ein Zweitakter mit 365 ccm.
Meintest Du vielleicht die?

Gruß, Carsten


carsten, was sind denn nun schon wieder GT-Modelle?!? hier sind die GE bzw. GS modelle gefragt

;)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:26
von zipp63
hast du bilder carsten?

würde mich auch mal interessieren wie ne MZ gt ausschaut :gruebel:

die MZ GS sind meines wissens mit 380 ccm in der 5ooer klasse mit gefahren,
aber die DDR nationalmannschaft fuhr doch mit der CZ 400ccm in der 500er klasse mit oder?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:29
von Patrick Christian
@Paula, MZ war nie Stark im Moto-Chross.
Das ist der große Unterschied zu den KTM´s Husky´s und japanischen 2-Taktern.

Im internationalen Geländesport hätten sie auf Grund Ihrer Erfahrung wohl noch was reißen können, aber auch hier oder gerade hier spielen die 4-Takter eine viel größere Rolle.

Schau Dir mal die 450er BMW an und Überlege Dir ob MZ die Entwicklungskosten hätte wuppen können.

Mit dem was da war und in der Vergangenheit war ist heute kein Blumentopf mehr zu Gewinnen.

Baghira und Mastif sind meiner Info nach auch nie Nennenswert im "Sport" eingesetzt worden.
Das waren eher ganz Bodenständige Gebrauchsmotorräder.

KTM hat es auch nicht leicht gehabt, die hatten aber als Zulieferer für andere schon immer ein zweites Standbein und bis sie den LC4 Motor da hatten wo er heute ist, war es ein sehr langer und steiniger Weg.

Das hätte MZ niemals geschaftt, weil sie schon zur Wendezeiten kein Geld hatten.
Aus diesem Unternehmen wurde schon immer alles rausgezogen, da gab es keine Reserven aus guten Tagen und somit eigentlich auch fast keine Chance.
Das dann die Geschäftsführung alle guten Ansätze durch Fehlentscheidungen kaputt gemacht hat ist dann das letzte und wirklich Tragische.

Ich finde es auch Schade das es so gekommen ist, aber wenn man mal ohne die rosarote Brille guckt, da sind einfach zu viele Dinge schiefgelaufen.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:31
von Ex-User Hanseat
ETZChris hat geschrieben:carsten, was sind denn nun schon wieder GT-Modelle?!? hier sind die GE bzw. GS modelle gefragt

;)

GT-Modelle findet man z. B. hier: http://www.trophy-sport.de/mz-werkstech ... 070er.html (etwas weiter unten)

Gruß, Carsten

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:38
von ETZChris
danke carsten, ich dachte erst jetzt gehts auch noch um strassensport ;)

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 13:43
von Ex-User Hanseat
ETZChris hat geschrieben:danke carsten, ich dachte erst jetzt gehts auch noch um strassensport ;)

Nee, nee, das wäre ja dann Offtopic ... :abgelehnt:

Grundsätzlich stellt sich hier die Frage, nach welcher Systematik (Charakteristik, Einsatzzweck) MZ seine Geländesportmaschinen entweder GE, GS oder GT nannte.

Gruß, Carsten

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:33
von Ex-User unterbrecher
ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Tatsächlich gab es neben der GT 350 und GT 370 ab 1987 auch eine GT 250-500.
Jedoch war das kein Rotax-Viertakter (wie man anhand der Modellbezeichnung vermuten könnte), sondern ein Zweitakter mit 365 ccm.
Meintest Du vielleicht die?

Gruß, Carsten


carsten, was sind denn nun schon wieder GT-Modelle?!? hier sind die GE bzw. GS modelle gefragt

;)


GT sind glaube ich die "richtigen" Gelandesportmaschinen aus den 80er. Damit ist MZ bei der EM usw. gefahren. Die GE ist ja diese Kleinserie, die für Clubs gefertigt wurde.
Bei der GT ist z.B. der Kickstartet direkt an der KW, so dass man im Sitzen nach vorne antreten kann.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:34
von knut
Hanseat hat geschrieben:Grundsätzlich stellt sich hier die Frage, nach welcher Systematik MZ seine Geländesportmaschinen entweder GE, GS oder GT nannte.
ganz einfach : G waren immer genug da - alle anderen buchstaben wurden vergeben wie sie greifbar waren :lol:

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:35
von ETZChris
peter, die GT-modelle gab es auch schon in dern 70ern (siehe link oben). aber es scheinen tatsächlich die modelle für den harten wettbewerb zu sein und die werksmaschinen.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:41
von ETZChris
btt: meint paula manchmal das untere modell???

http://www.trophy-sport.de/mz-werkstech ... 090er.html

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:42
von rmt
Ich hab mal eine live und ganz nah gesehen... bei MZ-B im Verkaufsraum (gibbet ja jetzt nicht mehr) - die staubte da zw. 1993 und 1995 vor sich hin, weil für 7.500 DM sie niemand wollte, bis sich ein Handwerker mit 5000 DM ihrer erbarmte...


50 mm Marzochi-Upsidedown-Gabel, Scheibenbremse, Doppelschleifenrahmen aus Molybdän-Stahl...
Wassergekühlter 2T mit 270 ccm (vielleicht wars ja ein Schreibfehler auf der Tafel), Verdichtung 1:16, Mikuni-Vergaser, oder Keilhin - weiß nicht mehr genau... 48 Pferde und
Hinterradfederung - nix 2 Bilstein aussen, auch nicht 2 Bilstein innen, sondern ein fettes Monofederbein innen, offene Kette - wurde als Werksmaschine angeboten...

kann sein, dass es der alte Rahmen war, ob eigener MZ-entwickelter Motor... ist schon lange her und kann mich an das DeTail nicht erinnern...
ES WAR JEDOCH WIRKLICH EINE MZ!

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:45
von Ex-User paula
MZ ...
hatte in der Vergangenheit erfolge im geländesport. sorry. bei ner paris dakar landete MZ mit ner baghira vor BMW. leider hat MZ es verpennt den erfolg für sich auszuschlachten. beispielsweise ein MZ team zufördern. das nebenbei.
ich denke, das MZ mit einer enduro erfolg gehabt hätte.

MZ GE 500 Rotax,
es gab hier im forum ein link zu ner seite wo dieses 1991 Rotax Modell zu sehen war.
von der GE wird immer wieder von einer kleinserie gesprochen. wieviel Rotax GE's gebaut wurden ist unklar.
unklar ist auch, wo die produktionsstätte der GE gelandet ist ... bzw. wesshalb MZ es versäumte ne GE als straßenmaschine auf die straße zu laßen.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:50
von ETZChris
paula, schau mal oben. gibt aber keine infos zu - leider. ist der optik vom motor her aber kein rotax, denke ich.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:33
von Ex-User paula
danke christian,
das könnte sie sein. da gabs noch was anderes scharfes ..., mit nem besseren photo & noch'n bissel text dazu ...

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:34
von Zündnix
bei ner paris dakar landete MZ mit ner baghira vor BMW. leider hat MZ es verpennt den erfolg für sich auszuschlachten.


Stimmt, 1997 ist MZ und der französische Importeur mit einer vierköpfigen Gruppe bei der Paris Dakar gestartet. Leider findet man nirgends das Resultat. Aber unter die ersten 3 sind sie nicht gekommen. Leider war da wahrscheinlich nicht allzuviel zum Erfolg ausschlachten. Was ich damit sagen will, ich vermute mal, dass es hier um deine Recherchen zu deinem Dokumentarfilm geht. Du solltest nicht zu stark polemisieren, so wie du es in deinen Beiträgen machst. Sonst bekommt deine Doku einen Waschmittelwerbung-Touch und wird sehr schnell unglaubwürdig.

Grüße

Enrico

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 17:52
von Ex-User paula
danke
enrico für die kritik. ich habe verstanden. desswegen suche ich informationen die hieb & stichfest sind.
parias dakar
wenn BMW auf dem 11. gelandet ist & MZ auf dem 8./9. platz, damit hätte der mensch arbeiten können. kommt immer auf die betrachtungsweise an.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 22:34
von ANA-FÜ-250
...hi Paula, wieso vergleichst Du diese beiden Hersteller so drastisch?
Die BMW Technik ist sicher optimal für eine Wüstenrally ausgelegt gewesen, man hatte dort das Geld eines mächtigen Herstellers zur Verfügung und konnte Knowhow entwickeln bis zum "Gehtnichtmehr".
MZ hat einfach das optimalste Endurogelände vor der Haustür und hatte auch die Enthusiasten, welche ihr Herzblut (auch bedingungslosen Pioniergeist) in die MZ-Sportabteilung gegeben haben. Beim BMW- Rallymotorrad spielen Leistung und Dampf sicher eine nicht untergeordnete Rolle, zumal hier enorm viel zusätzliche Technik mitgeschleppt werden muss. Im klassischen Geländesport zeichnen geringes Gewicht, ein Top- Fahrwerk und extreme Zuverlässigkeit die Motorräder aus. Das waren damals die Tungenden der MZ´s.

Viele Grüße
René
Rene, würdest Du bitte das "Heil" aus Deiner Signatur entfernen? Es ist in diesem Forum nicht gern gesehen und unangebracht. Und auch wenn ich der Höflichkeit halber "bitte" geschrieben habe - eigentlich ist es keine Bitte....Frank alias flotter 3er

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 23:33
von Ex-User paula
morjen renè,
es ging nicht direkt um ein vergleich, nur eben das MZ BMW bei der dakar geschlagen hatte.
ich gebe dir recht, mit der stärke MZ`s. nur wo ist sie geblieben nach der wende? erst mit der baghira gngs zurück in den geländesport.
antworten werden ich schon finden ...

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 00:04
von Ex-User Hanseat
paula hat geschrieben:(...) ich gebe dir recht, mit der stärke MZ`s. nur wo ist sie geblieben nach der wende? erst mit der baghira gngs zurück in den geländesport.
antworten werden ich schon finden ...

Ich glaube, diesbezüglich musst Du nicht lange nach Antworten suchen.
Die Abkehr vom Geländesport, der einstigen Domäne unserer Marke, wird Petr-Karel Korous zugeschrieben, der MZ über 10 Jahre führte.
Er wollte "Schnelleres", also sportliche Straßenmaschinen. Beim Grand Prix (der Formel 1 für Motorräder) wollte er MZ in diesem Segment profilieren und für die neuen 1000er werben.
Aber die großen Siege blieben aus. Nach zwei Jahren drehte Malaysia den Hahn zu.

Insider sagen: "Hätte Korous das Geld in den Geländesport gesteckt, stünden wir jetzt vielleicht besser da."
Mag sein, aber auch das ist Spekulation, denn auch dieses Segment ist heiß umkämpft.
Man sieht an KTM, wie man mit immer neuen Innovationen um die Marktposition kämpfen muss.

Übrigens: Das Baghira-Engagement war eins des französischen Importeurs, nicht von MZ selbst. Es war also keine Rückkehr, wie Du meintest.

Gruß, Carsten :coffee:

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 00:13
von Patrick Christian
paula hat geschrieben:danke
enrico für die kritik. ich habe verstanden. desswegen suche ich informationen die hieb & stichfest sind.
parias dakar
wenn BMW auf dem 11. gelandet ist & MZ auf dem 8./9. platz, damit hätte der mensch arbeiten können. kommt immer auf die betrachtungsweise an.


Nach dem Sieger kommt eine ganze Weile nichts, vor allem nichts was man für Werbung nutzen könnte.......

Huhu, wir waren besser als die bayerischen Berliner..........

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 01:00
von Schraddel
Hanseat hat geschrieben:GT-Modelle findet man z. B. hier: http://www.trophy-sport.de/mz-werkstech ... 070er.html (etwas weiter unten)


Als Ergänzung hier noch die GT500 aus den 80ern (aus: Motorräder -Technik, Trends, Modelle- Witt)....einfach lecker :)

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 19:16
von ANA-FÜ-250
Rene, würdest Du bitte das "Heil" aus Deiner Signatur entfernen? Es ist in diesem Forum nicht gern gesehen und unangebracht. Und auch wenn ich der Höflichkeit halber "bitte" geschrieben habe - eigentlich ist es keine Bitte....Frank alias flotter 3er
Zum vollen Editor wechseln
[/quote]

Hallo Frank (alias flotter 3er),
hallo zusammen,

kein Problem - wusst ich net daß hier gewisses deutsches Vokabular nicht genutzt werden darf.
Ich möchte mich hier ausdrücklich davon distanzieren daß ich dieß mit einem rechtsorientierten o.ä. Hintergrund getan habe. (!)
Ich finde es dennoch Schade daß die deutsche Sprache vermutlich nie mehr vollständig genutzt werden kann da es immer wieder Konflikte mit unserer Geschichte gibt.

René